alugha goes Podcasts
Mit alugha ist es nun möglich Podcasts anzuhören, aufzunehmen und zu transkribieren -- und das natürlich mehrsprachig
Zu Beginn eines Jahres machen sich viele Leute Vorsätze. Was hast du dir für 2022 vorgenommen? Das alugha-Team hat einige Ideen, die du in die Tat umsetzen kannst.
Read this article in: Deutsch, English
Estimated reading time:2minutesZunächst wünscht dir das gesamte alugha-Team ein wunderbares, glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Zum Jahresbeginn machen sich viele von uns Vorsätze und versuchen ihre Ideen, Projekte und Visionen umzusetzen. Einige wollen abnehmen, nachhaltiger leben, gesünder essen oder sich beruflich verändern. Manche Vorsätze sind nur schwer einzuhalten und umzusetzen, weshalb sich manch eine Person auch gar keine Vorsätze macht. In diesem Artikel gibt es nun einige Vorschläge, die alle nicht bindend sind, Spaß machen und eventuell in gute, schöne Routinen übergehen können.
Wolltest du schon immer mal Gummibärchen selbst machen, dich weiterbilden oder dein Wissen auffrischen? Dann haben wir hier allerhand kurzweilige und verständliche Videos in deiner Sprache. Hier gibt es sicherlich einiges, was dich interessieren könnte.
Die meisten Leser:innen hier mögen Videos und Filme aller Art. Bei allen neuen Trends sehnen sich jedoch manche nach Beständigkeit und zeitlosen Klassikern. Bei alugha findest du eine ganze Menge: ganz legal und in zahlreichen Sprachen, wie zum Beispiel Sabrina, Hitchcock-Klassiker oder die alten Sherlock Holmes-Filme.
Sprachen zu lernen macht nicht nur Spaß, sondern kann auch sehr nützlich sein. Es gibt zahlreiche Kurse, online wie offline, die teilweise gar nicht so teuer sind. Ferner gibt es Bücher, die sich zum Selbststudium eignen. Kostengünstige Möglichkeiten eine Sprache zu üben und zu vertiefen sind beispielsweise Sprachtandems, fremdsprachige Bücher oder eben Videos und Podcasts. Die letzten beiden findest du bei alugha.
Noch immer hat YouTube ein Quasi-Monopol, wenn es um Videohosting geht. Datenschutz wird dabei klein geschrieben. Setze also ein Zeichen und nutze Alternativen. Manche Plattformen sprechen gewisse Interessengruppen gezielter an. Vimeo wird beispielsweise eher im künstlerischen Bereich genutzt. alugha möchte allen eine Plattform geben, unabhängig von ihrer Sprache. Darüber hinaus kannst du dir hier die Videos werbefrei ansehen und keine Cookies können dich tracken.
Nach einer Studie der Australian National University sind 1500 Sprachen in aller Welt akut vom Aussterben bedroht. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zahlreiche Projekte. Du kannst diese finanziell unterstützen oder in einer Kampagne darauf aufmerksam machen. Bei alugha lädt bereits ein kleiner Heimatverein Videos auch in plattdeutscher Sprache hoch. Videos sind ein wunderbares Mittel, um Sprache festzuhalten.
Wolltest du schon immer ein Videoprojekt jeglicher Art starten? Videos haben sehr viel Potential. Wenn du aber eine breitere Zielgruppe erreichen möchtest, sollte dein Videoprojekt mehrsprachig sein. Darüber hinaus ist es ein Zeichen von Inklusion Untertitel bereitzustellen. Mit alughas Toolkit, ist dies ganze einfach und mit wenig Aufwand und Kosten zu bewerkstelligen. Der Beginner-Account ist kostenlos. Registriere dich gerne hier.
Viel Erfolg bei deinen Projekten für das Jahr 2022!
#alugha
#everyoneslanguage
#multilingual
Mit alugha ist es nun möglich Podcasts anzuhören, aufzunehmen und zu transkribieren -- und das natürlich mehrsprachig
Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings findet man Transkripte zu ihnen immer noch nicht so häufig vor. Doch wozu braucht man eigentlich ein Podcast-Transkript? Und wie erstelle ich es?
Das Jahr 2023 hat gestartet und das alugha-Team wünscht dir ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Außerdem gibt es direkt einen Tipp: Starte dein Jahr mehrsprachig!