Freitag, der 13. -- Hab (keine) Angst!
Hast du Angst an einem Freitag, dem 13? Oder fragst du dich, ob dies überall auf der Welt ein Unglückstag ist? Dann lies dir doch einmal diesen Artikel durch.
Heute ist Tag der portugiesischen Sprache. Diesen Anlass wollen wir nutzen, um das Portugiesische einmal näher zu betrachten.
Read this article in: Deutsch, English, Français
Estimated reading time:3minutesPortugiesisch ist, wie Französisch, Spanisch, Italienisch oder Rumänisch, eine weitere romanische Sprache, also eine Sprache, die sich aus dem Vulgärlateinischen entwickelt hat. In Europa ist es die am weitesten westlich gelegene romanische Sprache. Zum Portugiesischen haben wir bei alugha mehrere Artikel, unter anderem einen, der die Geschichte dieser Sprache ein wenig genauer beleuchtet.
Insgesamt sprechen ungefähr 240 Millionen Menschen diese Sprache. Demnach gehört das Portugiesische zu den sechs meistgesprochenen Sprachen der Welt. Ferner ist es offizielle Amtssprache in acht Ländern:
Portugal
Brasilien
Angola
Guinea Bissau
Kap Verde
Mosambik
Ost-Timor
São Tomé und Príncipe
Darüber hinaus leben ungefähr 5 Millionen portugiesischsprachige Menschen mit Migrationshintergrund in vielen verschiedenen Ländern der Welt.
Die Unterschiede zwischen dem europäischen und brasilianischem Portugiesisch sind phonetisch sehr groß, die Schriftsprache ist jedoch relativ einheitlich. Dennoch findet man zahlreiche Übersetzungen von Romanen in europäischem und brasilianischem Portugiesisch.
Es gibt noch eine Sprache, die eng mit dem Portugiesischen verwandt ist und in der Linguistik gerne als “die Wiege des Portugiesischen” (Schlösser 2001:44) bezeichnet wird. Die Rede ist vom Galicischen. Diese mittelalterliche Sprache wurde damals, ähnlich wie das Okzitanische, vor allem für die Lyrik verwendet. Gesprochen wird diese Sprache noch in der autonomen Region Galicien, wo sie heute neben dem Spanischen einen kooffiziellen Status hat.
Da sich ein bereits im 12. Jahrhundert jedoch ein eigenes portugiesisches Königreich herausbildete, entfernten sich die beiden Sprachen zunehmend voneinander. Inzwischen werden Galicisch und Portugiesisch als zwei eigenständige Sprachen betrachtet.
Welche portugiesische Varietät sprichst du? Würdest du bei deiner Varietät sagen, dass es sich um eine Sprache oder einen Dialekt handelt? Möchtest du einem Video eine portugiesische Stimme geben? Dann starte dein Projekt hier.
Dein alugha-Team
#alugha
#wespeakearthish
#multilingual
Quellen:
Gabriel, Christoph & Meisenburg, Trudel (2007): Romanische Sprachwissenschaft, Paderborn: Wilhelm Fink
Schlösser, Rainer (2001): Die romanischen Sprachen, München: Beck
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/sprachbeschreibung_portugiesisch.pdf (05.05.2022, 09:33)
Hast du Angst an einem Freitag, dem 13? Oder fragst du dich, ob dies überall auf der Welt ein Unglückstag ist? Dann lies dir doch einmal diesen Artikel durch.
Es ist Muttertag – eine gute Gelegenheit sich mit dem Begriff “Muttersprache” einmal auseinanderzusetzen. Danke für eure Arbeit, liebe Mütter.
Es ist der 4. Mai. Star Wars-Tag, ein Feiertag für Fans. Interessant sind jedoch nicht nur der Plot und die Philosophie dahinter, sondern auch die Mehrsprachigkeit.