Freitag, der 13. -- Hab (keine) Angst!
Hast du Angst an einem Freitag, dem 13? Oder fragst du dich, ob dies überall auf der Welt ein Unglückstag ist? Dann lies dir doch einmal diesen Artikel durch.
alucation kann helfen mehrsprachig im Klassenzimmer zu interagieren. Im Artikel erfährst du, warum das wichtig ist.
Read this article in: Deutsch, English, Français
Estimated reading time:2minutesWir leben in einer vernetzten, globalisierten Welt. Die Gesellschaft in einem Land ist heute diverser denn je. Darüber hinaus ist ein Großteil der Weltbevölkerung mehrsprachig. Die meisten Schulen sind hingegen monolingual. Zweisprachige Schulen sind oftmals Privatschulen und sie decken nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Sprachenvielfalt innerhalb eines Landes ab. Zumeist sind bilinguale Schulen in Deutschland höchstens noch englisch- oder französischsprachig. Dies sind auch die beiden Sprachen, die zumeist an deutschen Schulen gelehrt werden. Zusätzlich wird noch Spanisch oder Italienisch unterrichtet, vereinzelt auch Russisch oder Mandarin. Arabisch, Türkisch, Kurdisch und sogar autochthone Minderheitensprachen werden hingegen kaum gelehrt. Auf diese Weise werden sogenannte heritage speakers jener genannten Sprachen nur selten in ihrer L1 alphabetisiert und in gewisser Weise auch exkludiert.
Es gibt viele Länder, in denen es problematisch ist, die Sprache eines Landes nicht richtig zu beherrschen. Was dabei als „richtig“ gilt, bestimmt die mächtige monolinguale Minderheit und tut dies nicht immer objektiv. So ungerecht dies auch ist, so real ist es leider. Sprachkenntnisse entscheiden über den Bildungserfolg. Zudem werden noch immer Sprachen hierarchisiert.
Real ist aber auch, dass wir in einer mehrsprachigen Gesellschaft leben. Diese muss anerkannt und gefördert werden. Dies sollte jedoch kein Privileg einer elitären Minderheit sein, sondern für alle zugänglich. Hierzu braucht es zum Thema Mehrsprachigkeit auf allen Ebenen (nicht nur rein sprachlich, sondern auch auf soziologischer, soziolinguistischer, psychologischer, ... Basis) mehr Forschung.
Schulsysteme finde ich persönlich grundsätzlich in vielen Ländern nicht mehr zeitgemäß. Glücklicherweise gibt es viele Menschen, die mutig sind und sich Alternativen überlegen. So gibt es beispielsweise zahlreiche Lernvideos, die auf eine neue, digitale Art und Weise Wissen vermitteln.
Auch alucation möchte nicht auf die Reformen von morgen warten und hat sich folgendes überlegt:
Videos werden kostenlos und nicht monetarisiert zur Verfügung gestellt
Videos aus verschiedenen Themen sind vorhanden
Mit dem alugha-Toolkit sind die Videos mehrsprachig
Die Videos gibt es nicht nur in europäischen Sprachen. Alucation blickt also über den Tellerrand hinaus.
alucation ist werbefrei und schützt deine Daten
In der Erstsprache sind komplexe Sachverhalte einfach besser zu verstehen.
Also klicke hier und entdecke das alucation-Universum.
#alugha
#wespeakearthish
#everyoneslanguage
#multilingual
Quellen:
Olga Grjasnowa: Die Macht der Mehrsprachigkeit. Duden Verlag. 2021
https://www.rausgang.de/blog/ (02.02.2022, 13:06)
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/draussenschule-102.html (02.02.2022,13:10).(0
https://www.ufuq.de/was-ist-gutes-deutsch/ (02.02.2022, 13:04)
https://www.youtube.com/watch?v=ksCrRr6NBg0 (02.02.2022, 13:11)
Foto: Julia M. Cameron via Pexels
Hast du Angst an einem Freitag, dem 13? Oder fragst du dich, ob dies überall auf der Welt ein Unglückstag ist? Dann lies dir doch einmal diesen Artikel durch.
Es ist Muttertag – eine gute Gelegenheit sich mit dem Begriff “Muttersprache” einmal auseinanderzusetzen. Danke für eure Arbeit, liebe Mütter.
Heute ist Tag der portugiesischen Sprache. Diesen Anlass wollen wir nutzen, um das Portugiesische einmal näher zu betrachten.