6 Anzeichen, dass man müde ist und nicht faul

Faulheit und Burnout ähneln sich teilweise so sehr, dass es schwierig ist, die beiden Phänomene voneinander zu unterscheiden. Burnout wird definiert als "ein negativer Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch übermäßigen, nicht zu bewältigenden Stress verursacht wird". Um ein besseres Verständnis für das Phänomen Burnout zu entwickeln, insbesondere wenn wir selbst gefährdet sind, findest du hier einige Anzeichen dafür, dass es sich bei dem, was du gerade erlebst, nicht um Faulheit, sondern um Burnout handelt. Hast du dich jemals gefragt, wie sich Burnout und Depression unterscheiden? Dann schau dir dieses Video an: https://youtu.be/bPSHOlvAlm8 HINWEIS: Dieses Video dient zu Bildungszwecken und basiert auf persönlichen Meinungen. Dieses Video ersetzt keine professionelle Hilfe, sondern dient lediglich als Leitfaden. Bitte verstehe dieses Feedback nicht als einen Angriff auf deine Person. Dieses Video soll allen, die sich ein wenig festgefahren fühlen, helfen, sich selbst zu verbessern. Wir raten dir, immer auf deine Intuition zu hören und immer das zu tun, was für dich am besten ist. Autorin: Chloe Avenasa Skript-Editorin: Rida Batool Skript-Managerin: Kelly Soong Voiceover (englische Version):: Amanda Silvera Animator: Jonelz Leo (https://www.youtube.com/channel/UClKvC_lsoe1yRmuDt7JhZew) YouTube-Managerin: Cindy Cheong Quellen: Korunka, C., Tement, S., Zdrehus, C., & Borza, A. (2010). Burnout: Definition, recognition and prevention approaches. Family & Community Health: The Journal of Health Promotion & Maintenance, 43(3), 311-318. American Psychological Association (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders – 5th Edition. APA Publishing; Washington, DC. Leiter, M. P., Bakker, A. B., & Maslach, C. (Eds.). (2014). Burnout at work: A psychological perspective. Psychology Press. Greenglass, E., Fiksenbaum, L., & Burke, R. J. (1996). Components of social support, buffering effects and burnout: Implications for psychological functioning. Anxiety, stress, and coping, 9(3), 185-197. Cropanzano, R., Rupp, D. E., & Byrne, Z. S. (2003). The relationship of emotional exhaustion to work attitudes, job performance, and organizational citizenship behaviors. Journal of Applied psychology, 88(1), 160. Übersetzung und Dubbing: alugha Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/Psych2Go

LicenseCreative Commons Attribution-ShareAlike

More videos by this producer

How To Subtly Attract Your Crush

If you've ever wondered how to catch someone's attention without being too obvious, then you're in the right place. In this video, we'll share practical tips and techniques to help you create a subtle and irresistible magnetism that draws your crush closer to you. We'll guide you through the art of

Adult ADHD and Childhood Trauma

If you're looking for a deep dive into the correlation between adult ADHD and childhood trauma, then this video could be for you. In this video, we talk about adverse childhood experiences and the brain. We also discuss the potential ways in which childhood trauma may contribute to the manifestatio