Alugha Updates | März 2022 - das ist neu bei alugha
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Wir erklären die Unterschiede!
Read this article in: Català, Deutsch, English, Español, Português
Estimated reading time:2minutesMythen über Mythen existieren hinsichtlich der Unterschiede der spanischen und portugiesischen Sprache. Doch wo liegen sie genau, diese Unterschiede? Und, nicht weniger wichtig, wo liegen die Gemeinsamkeiten? Alugha schafft Abhilfe.
Spanisch. Spanisch ist die häufigste Muttersprache in Nord- und Südamerika. 400 Millionen Menschen sprechen Spanisch als Mutter-, circa 100 Millionen als Zweitsprache. Geschrieben wird die Sprache mit lateinischen Buchstaben.
Portugiesisch. Portugiesisch ist, ebenso wie Spanisch, eine Weltsprache. Über 240 Millionen Menschen sprechen Portugiesisch als Mutter-, circa 30 Millionen Menschen als Zweitsprache. Unbedingt erwähnt werden muss außerdem, dass Portugiesisch die höchste Zuwachsrate von Sprechern aufweist. Die meisten Portugiesen sprechen als Zweitsprache Französisch. Damit sind Spanisch und Portugiesisch zusammen mit Englisch, Chinesisch, Bengali (Bangladesch und Indien) und Hindi die meistgesprochenen Sprachen der Welt.
Spanisch und Portugiesisch sind eng miteinander verwandt. Im Spanischen und Portugiesischen Wortschatz sind viele Wörter ähnlich, manche sogar identisch, betrachtet man die Buchstabierung. Die Aussprache jedoch unterscheidet sich meistens gravierend.
Einigen Sprachwissenschaftlern zufolge ist die Verständigung zwischen Portugiesen und Brasilianern auch noch nach 500 Jahren Eigenentwicklung uneingeschränkt garantiert. Andere behaupten, jeder Portugiese verstehe Spanisch, jedoch verstehe nicht jeder Spanier Portugiesisch. Womit wir bei den Unterschieden wären.
Die Differenzen zwischen Spanisch und Portugiesisch finden sich auf mehreren Ebenen der Sprache, unter anderem im Alphabet. Das spanische Alphabet besteht aus 28 Buchstaben, das portugiesische aus 23. Davon sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn das Portugiesische hat unglaublich viele phonetische Laute. Allein dem Buchstaben “a” sind 13 Vokaltöne zugeordnet. Aufgrund der Größe des phonologischen Inventars soll Portugiesisch auch deutlich komplizierter und schwerer verständlich als Spanisch sein. Außerdem finden sich in beiden Alphabeten so genannte Digraphe, nämlich zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen, wieder.
Ebenfalls unterschiedlich sind die Wortendungen der beiden Sprachen. Während Wörter, die im Spanischen mit dem Buchstaben “n” enden, zeigt sich diese Entwicklung im Portugiesischen mit dem Buchstaben “m”. Weitere grammatikalische Unterschiede sind im Bereich der Artikel zu erkennen. Manche Wörter sind im Spanischen maskulin, aber im Portugiesischen feminin und umgekehrt. Artikel werden außerdem auch in beiden Sprachen unterschiedlich verwendet.
Auch auf die Frage, woher die Wortschatzabweichungen kommen könnten, lassen sich Erklärungsansätze finden. Laut Sprachwissenschaftlern stand die spanische Sprache unter arabischem Einfluss, während Portugiesisch mehr französischen Einfluss erfahren hat. Ebenfalls lässt vieles auf einen Bedeutungswandel schließen: So genannte Kognate unterstellen die Entwicklung mehrerer Wörter aus ein und demselben Ursprungswort.
Fazit für alle, die es einfach und unkompliziert mögen: Spanisch und Portugiesisch sind ähnlich, jedoch nicht gleich. Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich die beiden Weltsprachen unterschiedlich und unabhängig voneinander entwickelt haben.
Nun denn: Wir hoffen, ihr seid in diesem Bezug nun ein wenig schlauer!
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
#alugha
#doitmultilingual
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
“Management ist die Kunst die bestmögliche Zusammenarbeit in einer Organisation zu dirigieren.” Dabei vereint diese Kunst (für mich) beides, die Bereitschaft und die Fähigkeit zu handeln. Beides muss in den zwei Hauptbereichen des Managements repräsentiert werden: in der Funktion Management (das wie
Alugha ist ein Videoübersetzungstool, das die Produktion und Zusammenarbeit für hochwertige, auf ein internationales Publikum zugeschnittene Inhalte effizienter gestaltet. Hier erfährst du mehr: https://appsumo.8odi.net/get-the-starter-pack Du bist bereit, deine Videos mit der ganzen weiten Welt zu
IZO™ Cloud Command bietet das Single-Pane-of-Glass für alle zugrundeliegenden IT-Ressourcen (On-Premise-Systeme, Private Cloud, Cloud-Speicher, Disaster Recovery, Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform usw.). Über Tata Communications: Willkommen bei Tata Communications, einem E
Ein revolutionärer neuer Service in der Videobranche! In unserem Bericht geht es um die einzigartige alugha-Plattform. Alugha bietet dir die Tools, mit denen du deine Videos mehrsprachig gestalten und in der Sprache deiner Zuschauer anbieten kannst. Erfahren Sie mehr über die großartigen Vorteile d