Lerne die Grundlagen des Prinzips der grünen Chemie kennen, das sich mit Energieeffizienz im Rahmen der Umweltchemie befasst.
Dieses Video ist Teil von 'Chemie für alle' - einem Chemie-Ausbildungsprojekt unserer Charity Fuse Foundation - der Organisation hinter The Fuse School. Diese Videos können in einem umgedrehten Unterrichtsmodell oder als Lernhilfe verwendet werden.
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Zugang zu einer tieferen Lernerfahrung in der FuseSchool-Plattform und App: www.fuseschool.org
Diese offene Bildungsressource ist kostenlos und steht unter einer Creative Commons Lizenz: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (siehe Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/). Du darfst das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterladen. Wenn du das Video ändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
In diesem Video schauen wir uns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen an.
Besuche uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen und konkreten Reihenfolgen geordnet sind, und um zu sehen, was wir sonst noch zu bieten habe
Learn the basics about the covalent bonding of hydrogen, oxygen and nitrogen as a part of the overall topic of properties of matter. The noble gas structure and covalent bonding is also discussed.
SUBSCRIBE to the Fuse School YouTube channel for many more educational videos. Our teachers and animat
Wenn eine Pflanzen- oder Tierart, die einmal gelebt hat, nicht mehr existiert, sagen wir, dass diese Art ausgestorben ist.
Warum sterben bestimmte Pflanzen- und Tierarten manchmal aus? Gemäß der Evolutionstheorie weisen Individuen derselben Art eine Reihe von Variationen auf. Einige Individuen hab