Gleichungssysteme mit dem Einsetzungsverfahren lösen | Algebra | Mathematik | FuseSchool
Credits:
Animation & Design: Waldi Apollis
Sprecherin (englische Version): Lucy Billings
Skript: Lucy Billings
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
In diesem Video lernen wir, wie man Gleichungssysteme mit dem Einsetzungsverfahren löst.
Gleichungssysteme sind zwei oder mehrere Gleichungen mit zwei oder mehreren Unbekannten, die alle gleichzeitig erfüllt sein müssen. Das Eliminationsverfahren funktioniert nicht immer, das Einsetzungsverfahren schon, also werden wir in diesem Video lernen, wie man es verwendet. Beim Lösen von Gleichungssystemen erhalten wir vielleicht eine Lösung. Bei einer quadratischen Gleichung könnten wir zwei Lösungen erhalten. Bei einer Geraden und einem Kreis könnten wir auch zwei Lösungen erhalten. Bevor wir beginnen, müssen wir wissen wie lineare Gleichungen aussehen. Es handelt sich um Gleichungen mit einem "x" und einem "y" in oder einem "a" und einem "b", aber keine Buchstaben im Quadrat oder Kubik.
Nimm dir Zeit mit der Algebra und überprüfe deine Antworten immer doppelt. Das Einsetzungsverfahren wird immer funktionieren, das Eliminationsverfahren jedoch nicht. Daher verwenden einige das Einsetzungsverfahren für alle Gleichungssysteme, sogar für einfache lineare Gleichungssysteme.
BESUCHE uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen und konkreten Aufträgen geordnet sind, und um zu sehen, was wir sonst noch zu bieten haben. Kommentiere, like und teile mit anderen Lernenden. Du kannst Fragen stellen und beantworten, und die Lehrer werden sich mit dir in Verbindung setzen.
Diese Videos können in einem umgedrehten Unterrichtsmodell oder als Revisionshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Diese offene Bildungsressource ist kostenlos und steht unter einer Creative Commons Lizenz: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (siehe Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/). Du darfst das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterladen. Wenn du das Video ändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Um die Gleichung einer Geraden aus einem Graphen aufzustellen, musst du zuerst die Steigung und dann den y-Achsenabschnitt ermitteln.
Die Gleichung einer Geraden lautet y=mx+c, wobei m die Steigung und c der y-Achsenabschnitt ist.
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Eine Säure ist eine Substanz, die sich im Wasser abspaltet und ein Proton (oder H+-Ion) und eine konjugierte Base ergibt. Eine Säure gilt als stark, wenn die Dissoziation nahe 100% liegt, und als schwach, wenn die Dissoziation in der Regel weniger als 1% beträgt.
In dieser Lektion werden wir über s
Schau dir den letzten Teil der Videos "Verwendung von Molen" an, damit du das Thema chemische Berechnungen besser verstehst.
Tritt unserer Plattform bei www.fuseschool.org
Dieses Video ist Teil von "Chemie für Alle" - einem Projekt zur Chemieausbildung unserer Stiftung Fuse Foundation - der Organi