Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
CREDITS
Animation & Design: Jean-Pierre Louw (https://www.behance.net/appel718)
Sprecherin (englische Version): Lucy Billings
Script: Lucy Billings
Ein Gleichheitszeichen bedeutet, dass zwei Ausdrücke gleichwertig sind. Ausdrücke müssen aber nicht immer gleichwertig sein. Manchmal wissen wir nur, dass eine Sache größer oder kleiner als die andere ist. Hier kommen Ungleichungen ins Spiel. Zwei Dinge sind nicht gleichwertig, deswegen das Wort 'Ungleichung'. In diesem Video werden wir uns die Grundlagen von Ungleichungen ansehen, die verwendeten Symbole, und wie sie auf einer Zahlengeraden aussehen.
Ungleichungen sind sehr nützlich, zum Beispiel wenn man sich Profite oder Verluste ansieht, oder bei Krediten, oder bei allem, was sich mit einer Bandbreite an Werten befasst, wie wenn man einen Turmspringer fotografiert, der gerade springt. Das hier sind die Symbole für Ungleichungen. A ist "kleiner als" B. Die kleine Seite zeigt auf A, und der große, offene Mund zeigt zu B.
Also ist A "kleiner als" B.
A ist "größer als" B.
Auf A zeigt dieses Mal die größere Seite.
A ist "kleiner gleich" B.
Der Strich unten bedeutet "gleich". A ist "größer gleich" B. Diese Ungleichung: A ist "größer gleich" 4, bedeutet, dass A 4, 5, 6, oder jede Zahl, die größer ist, sein kann.
Auf einer Zahlengeraden würde es so aussehen. Es wird dargestellt mit einem ausgefüllten Kreis, wohingegen B ist "kleiner als" 2 ein hohler Kreis ist. Ein einfacher Weg, sich das zu merken ist, dass der ausgefüllte den Teil mit "gleich" beinhaltet, daher ist er ausgefüllt. Es beinhaltet alles. Der hohle Kreis ist nur "größer als" oder "kleiner als". Ihm fehlt der Teil mit "gleich", daher ist er unausgefüllt.
Hier ist ein ausgefüllter Kreis, also wird der Wert "größer gleich" -2 sein. Und hier ist ein hohler Kreis, also wird es "kleiner als" 4 sein. Wir können die beiden zu einer Doppelungleichung kombinieren, die man so schreiben würde.
X kommt in die Mitte, damit es nur ein mal vorkommt. Gelesen wird diese Doppelungleichung als: -2 "kleiner gleich" X "kleiner als" 4.
BESUCHE uns auf www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos nach Kategorien sortiert sind, und um zu sehen, was wir sonst noch so zu bieten haben. Kommentiere, like und teile unsere Videos mit anderen Lernenden. Du kannst auch Fragen beantworten oder stellen, und unsere Lehrer werden sich bei dir melden.
Diese Videos können in einem Flipped-Classroom-Modell oder als Lernhilfe verwendet werden.
Dies ist eine frei zugängliche Ressource, die unter eine Creative Commons-Lizenz läuft: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Du darfst das Video herunterladen für einen Nonprofit-Gebrauch. Falls du das Video bearbeiten möchtest, kontaktiere uns: info@fuseschool.org
Let’s discover some more circle theorems so that we can solve all types of geometrical puzzles.
We discovered these 4 theorems in part 1:
Angle at the centre is double the angle at the circumference
The angle in a semi-circle is 90 degrees
Angles in the same segment are equal / Angles subtended by
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
If we don't have the vertical height of a triangle, then we can find the area of the triangle using 1/2absinC.
In this video we are going to discover where this formula comes from. The formula is based on area = 1/2 base X height and a
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
Learn the basics about the principles of green chemistry as a part of the environmental chemistry topic.
Our teachers and animators come together to make fun & easy-to-understand videos in Chemistry, Biology, Physics, Maths & ICT.
This