Alugha Updates | Januar 2021 - das ist neu bei alugha
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Der Ablauf einer Übersetzung kann sich unterscheiden, je nach Grundlage und Größe der Übersetzungsfirma auf die wir uns beziehen. Allgemein gesagt, ist der Übersetzungsprozess in zwei Aufgabenbereiche aufgeteilt: die Aufgaben vor der Übersetzung und die währenddessen.
Read this article in: Deutsch, English, Español
Estimated reading time:3minutesDer Ablauf einer Übersetzung kann sich unterscheiden, je nach Grundlage und Größe der Übersetzungsfirma, auf die wir uns beziehen. Allgemein gesagt, ist der Übersetzungsprozess in zwei Aufgabenbereiche aufgeteilt: die Aufgaben vor der Übersetzung und die währenddessen. Natürlich kann der Übersetzer CAT-Tools verwenden, um eine bessere und genauere Arbeit abzuliefern. Leider (oder zum Glück) ist die Technologie noch nicht so weit, Übersetzungen natürlich klingen zu lassen, daher können nur menschliche Übersetzer dies leisten. Wie? Es kommt auf den Prozess an. In diesem Artikel versuchen wir, dir systematisch aufzuzeigen, was vor einer Übersetzung passiert. Eine Aufteilung der Aufgaben optimiert den Prozess und stellt die Basis für eine höhere Qualität des Ergebnisses.
Bei der Vorbereitung auf eine Übersetzung müssen wir das zu übersetzende Dokument unter Berücksichtigung der technischen Aspekte und sprachlichen Erfordernisse in Bezug auf Text und Kunden vorbereiten. Es folgt eine Liste mit den Aspekten, auf die man achten sollte, gegliedert nach Schritten des Prozesses:
Bei der Vorbereitung des Dokuments ist unter anderem zu beachten:
Technische Aspekte, die wir kennen sollten:
Was die sprachlichen Anforderungen betrifft, werden wir diese in zwei Phasen unterteilen: die externe Analyse des Textes und die Analyse des Textes an sich, welche wir auf Basis der Arbeit von Christiane Nord ausführen:
Sobald die externe Analyse des Textes abgeschlossen ist, sollte man den Text durchlesen, um festzustellen:
Diese Phase der externen und internen Analyse des Übersetzungsprozesses, hilft dem Übersetzer dabei das Gefühl und die Stimmung des Textes zu definieren, um diese dann auf gleiche Weise in der Zielsprache wiederzugeben. Bedeutet, je nach Stil, Kontext, Zielgruppe, Medium, etc. wählen wir ein Wort oder das andere, eine Redewendung oder eine andere. Es geht um Kreativität, damit der Text so natürlich wie möglich in die Zielkultur passt. Nach all diesen Informationen wenden wir uns den Begriffen zu und erstellen ein projektbezogenes Lexikon mit relevanten Begriffen, für die wir das Äquivalent suchen. So viel Aufgaben und wir haben noch gar nicht begonnen zu übersetzen! Aber keine Sorge, im folgende Artikel werden wir diesen Prozess angehen.
Bis zum nächsten Mal,
Núria
#alugha
#multilingual
#everyoneslanguage
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Das Konzept von alugha ist super spannend, und meine Arbeit macht mir wirklich viel Spaß. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich auch sehr gut.
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Der Service des Einheitlichen Ansprechpartner Berlin einfach erklärt ---------------------------------------------- Laura möchte einen Modedesignladen in Berlin eröffnen und weiß nicht so recht, wie und wo sie ihr Gewerbe anmelden kann. Der Einheitliche Ansprechpartner steht ihr helfend zur Seite un
► Helft hier: https://de.gofundme.com/f/spende-fur-stefano039s-kampf-fightwithme ► Paypal: https://www.paypal.me/stefano1w3