PositivWoche und was es damit auf sich hat
Alles findet in deinem Kopf statt. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht wie ich mit meiner Positivwoche mein Handeln bestimmen konnte.
Die Maus ist neben der Tastatur das wichtigste Eingabemedium am Computer. Aber alles mit ebendieser zu steuern, ist hier und da eher umständlich. Das neueste Update unseres Videoplayers bringt Tastatursupport und Autoplay.
Read this article in: Deutsch, English, Español, Português, Türkçe, Русский, العربية, हिन्दी, 中文
Estimated reading time:2minutesWer kennt das nicht, du schaust ein Video und möchtest mal schnell etwas vorspulen oder an eine bestimmte Stelle springen, die Lautstärke ändern oder einfach in den Vollbildmodus wechseln? Natürlich hat unser Videoplayer diese Funktionen immer schon unterstützt, aber eben nur mit der Maus. Nachdem wir nun in den letzten 6 Wochen sehr intensiv an vielen Updates für den Player gearbeitet haben, kam auch noch direkt der Support für die Abfrage von Tastatureingaben hinzu. Besonders Menschen mit einer Sehbehinderung haben uns darum gebeten, dass wir diese Funktionen bereitstellen und damit die Bedienung des Players vereinfachen.
Aber daneben haben wir gleich noch einiges, was uns schon lange auf der Seele lag, mit eingebaut.
0 - 9 = Springe an eine Stelle im Video in %. Bedeutet, wenn du auf 5 drückst, dann kommst du in die Mitte des Videos.
M = Mute an/aus = Lautstärke aus und Video Stumm schalten
F = Fullscreen - Vollbild an/aus
Hoch/Runter Pfeiltasten = Hoch / Runter regelt die Lautstärke mit 10%
Leertaste = Abspielen / Pause
Links/Rechts Pfeiltasten = Links/Rechts Springt 5 Sek. vor bzw. zurück
Autoplay ist eigentlich eine coole Sache. Sobald du nun auf die Videoseite kommst, wird das Video automatisch für dich in deiner präferierten Sprache abgespielt.
Sobald du mit der Maus auf den Fortschrittsbalken unter dem Player gehst, wird dieser nun um 10px vergrößert, damit ist es leichter für dich, diesen zu bedienen.
Neben der Lautstärke findest du nun die Gesamtspielzeit des Videos, sowie die aktuelle Position.
Sobald du ein Video aufgerufen hast, merkt sich alugha die letzte von dir eingestellte Videoauflösung und Lautstärke. Wenn du nun das nächste Mal ein Video bei uns aufrufst, startet das Video dann auch direkt in diesen Einstellungen.
Nach all den Features haben wir ganz viele kleine Fixes, Sicherheitsupdates, Performance- und Stabilitätsverbesserungen eingebaut, damit das Schauen von mehrsprachigen Videos auf alugha noch komfortabler und angenehmer für dich wird.
Bei eingebetteten Videos kannt du auf das alugha Logo im Player klicken. Hier bleibt das Video nun stehen, die alugha Videoseite wird geöffnet und der Player spielt ab der letzten Position das Video weiter ab.
Wenn du dich schonmal gefragt hast, was unser Player eigentlich so kann, hier mal eine Auflistung für dich:
#alugha
#doitmultilingual
Alles findet in deinem Kopf statt. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht wie ich mit meiner Positivwoche mein Handeln bestimmen konnte.
Ist es wirklich notwendig, multilinguale Videos zu haben, wenn man im Grunde nur in der näheren Umgebung (der eigenen Stadt) oder im Inland tätig ist?
Im Zuge der Globalisierung sprechen immer mehr Menschen eine der großen Weltsprachen, während gleichzeitig die regionalen Sprachen kontinuierlich an Bedeutung verlieren. Menschen möchten weltweit kommunizieren und dies gelingt ihnen oft nicht mehr mit ihren regionalen Sprachen. Hier erfahren Sie meh
Der Naziführer Adolf Hitler hält in diesem Archivfilm aus dem Jahr 1935 eine Rede in den Krupp-Werken in Essen, Deutschland, 3 Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Für Anfragen zur Archivlizenzierung besuchen Sie: https://goo.gl/W4hZBv Entdecken Sie unseren Online-Kanal für vollständige Dokum
Ich bin seit meinem 22. Lebensjahr beruflich selbständig und war in der Regel immer in einer leitenden Funktion tätig, meist als CEO oder CVO (oder beides zusammen). Ich könnte, glaube ich, ein Buch darüber schreiben, über all die Hochs und Tiefs. Ich habe sehr vieles gelernt, an mir selbst, an ande
Ich habe gleich am 29. April die Chance genutzt und bin seit langem das erste Mal wieder zu McDonald's um den Vegan TS zu probieren. Natürlich ist es auch hier so, dass McDonald's ihren Fotografen entweder einen Oskar oder ihren Mitarbeitern eine Abmahnung zukommen lassen sollten. Der Paddy selbst