Let's Talk Natalie DeMasie
Das Konzept von alugha ist super spannend, und meine Arbeit macht mir wirklich viel Spaß. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich auch sehr gut.
"Alright so here we are in front of the elephants, and the cool thing about these guys is that they have really, really, really long trunks. And that's cool! And that's pretty much all I have to say".
Read this article in: Català, Deutsch, English, Español, Français, Português
Estimated reading time:2minutesWas ihr hier lest, ist kein Anfang eines Tierbuchs, keine Elefanten-Doku - NEIN, ihr lest die Zeilen, die in dem ersten YouTube-Clip ever gesprochen wurden! Wenn man nur damals schon gewusst hätte, was für ein Stein damit ins Rollen gebracht wurde!
Jawed Karim, der gerade noch über Elephantenrüssel philosophierte, Steve Chen und Chad Hurley waren einst drei Mitarbeiter des Unternehmens PayPal. Im April 2005 lud Karim dann eben dieses Video “Me at the zoo” auf dem von ihnen gegründeten Videoportal YouTube hoch. Nicht einmal zwei Jahre später wird YouTube von Google für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro gekauft - die Gründer sind reich. Doch die Geschichte geht weiter.
YouTube entwickelt sich von einem kleinen Videoportal hin zu einer Dynastie, die so facettenreich ist wie wohl kaum ein anderes Videoportal. In über 75 Sprachen der Welt kann man sich Videos über wirklich alle Inhalte ansehen. Im Jahr 2014 scheffelte YouTube etwa vier Milliarden US-Dollar.
Heute ist YouTube ein Fall für alle Fälle. Eine Hose kürzer nähen, die Physikkenntnisse vertiefen, Fernsehausschnitte aus aller Welt anschauen oder den nervigen, übergroßen Pickel abdecken. Für alles scheint das Portal eine Lösung zu haben. Statistiken zufolge besuchen täglich 81% der Jugendlichen in Deutschland die Internetseite mit dem weißen Dreieck im roten Kasten. Doch YouTube endet nicht bei der Freizeitgestaltung oder der Unterhaltung, YouTube ist für manche Leute zum Beruf geworden.
Zahlreiche YouTuber, genannt Vlogger, verdienen durch das Portal ihre Brötchen. Klicks auf den Kanälen sind bare Münze für die Producer und ermöglichen es ihnen, ihr Hobby tatsächlich zum Beruf zu machen. Wie das funktioniert und was man erreichen sollte, um YouTube zum Beruf machen zu können, folgt in Kürze als Blogpost.
YouTube hat es bis nach ganz oben geschafft, in Sachen Videos und Auswahl spielt das Portal ganz vorne mit. YouTube zählt über eine Milliarde Nutzer, Tendenz steigend. Nicht nur auf nahezu jedem Computer, auch auf nahezu jedem Smartphone befindet sich die App. YouTube erreicht mehr Nutzer als so mancher TV-Sender.
Als kleine Hommage an Gründer Jawed Karim haben wir für euch dieses allererste Video herausgekramt und multilingual gemacht. Und natürlich, um euch zu zeigen, wie cool Multilingualität ist! :-)
Auch wir hoffen, bald ganz oben mitzuspielen und euch Multilingualität im Alltag zu bieten. Mit alugha kannst du dir EIN Video in VERSCHIEDENEN Sprachen anschauen und musst dich nicht mit lästiger Mausklickerei beschäftigen, um das Video in einer anderen Sprache zu suchen.
Sei schlau, nutze alugha!
In diesem Sinne: stay tubed!
Das Konzept von alugha ist super spannend, und meine Arbeit macht mir wirklich viel Spaß. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich auch sehr gut.
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
► Helft hier: https://de.gofundme.com/f/spende-fur-stefano039s-kampf-fightwithme ► Paypal: https://www.paypal.me/stefano1w3
Der Film bietet in rund drei Minuten eine erste Einstimmung auf das Werk und zeigt, nach welchen Leitlinien und Werten das Team im Alltag zusammenarbeitet, aber natürlich auch, mit welchen innovativen Technologien die MAHLE Thermomanagement-Produkte in Werk Mühlacker gefertigt werden.