Was ist ein Kohlenstoffkreislauf - Teil 2 | Umweltchemie | Chemie | FuseSchool
Sieh dir Teil 2 der Videos über den Kohlenstoffkreislauf als Teil der Umweltchemie an.
Der Mensch hat auf den Kohlenstoffkreislauf Einfluss genommen. Das bei der Atmung freigesetzte Kohlendioxid wird auf natürliche Weise in den Kreislauf eingebunden. Dasselbe gilt, wenn wir Holz und landwirtschaftliche Abfälle verbrennen - sogar Biogas, das aus Nahrungsmitteln entsteht, die wir auf Mülldeponien werfen sowie aus Kläranlagen.
All dieser Kohlenstoff wurde vor kurzem aus der Atmosphäre abgefangen, und wir geben ihn einfach zurück, um ihn im natürlichen Kreislauf wieder zu verwenden.
Wenn wir jedoch fossile Brennstoffe verbrennen, war der darin enthaltene Kohlenstoff seit 100 Millionen Jahren unter der Erde, und dadurch wird der Atmosphäre neues Kohlendioxid zugeführt.
Teil 1: https://alugha.com/videos/63032860-049d-11eb-a512-efce8c4522fd
Unsere Lehrer und Animatoren kommen zusammen, um lustige und leicht verständliche Videos in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und IKT zu erstellen.
Tritt unserer Plattform www.fuseschool.org bei.
Dieses Video ist Teil von 'Chemie für alle' - einem Chemie-Bildungsprojekt unserer Charity Fuse Foundation - der Organisation hinter FuseSchool. Diese Videos können in einem umgedrehten Klassenraum-Modell oder als Wiederholungshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Zugang zu einer tiefergehenden Lernerfahrung bekommst du auf der FuseSchool-Plattform und App: www.fuseschool.org
Diese Open Educational Resource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkommerziell CC BY-NC ( Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist dir gestattet, das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterzuladen. Wenn du das Video abändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Plants have developed responses called tropisms. A tropism is a growth in response to a stimulus; so light and water in the plant’s case.
There are different types of tropisms: Positive tropisms are when growth is towards the stimulus - so the plant growing towards the light to maximise the stimul
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
CREDITS
Animation & Design: Waldi Apollis
Narration: Dale Bennett
Script: Lucy Billings
Look at these baby animals. You will have immediately observed how cute and fluffy they are but you will
also have noticed that they are different -
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
Enzymes are really important proteins, that speed up the rates of reactions such as in photosynthesis, respiration and protein synthesis.
The enzymes and substrates are always moving, and occasionally they collide at the right speed and