0:00 → 0:04
SpeakerHey, Psych2Goer. Fühlst du dich in letzter Zeit ein wenig festgefahren?
0:04 → 0:12
SpeakerDas ist völlig verständlich. Es war wohl noch nie so schwierig wie in den letzten Jahren, sich um unsere geistige Gesundheit zu kümmern.
0:12 → 0:18
SpeakerIn solchen Zeiten wünschst du dir vielleicht, du hättest magische Kräfte, um etwas Licht in dein Leben zu bringen.
0:18 → 0:22
SpeakerAber würdest du uns glauben, wenn wir dir sagen, dass du diese Kräfte in dir trägst?
0:22 → 0:30
SpeakerEs handelt sich um eine kleine, einfache Gewohnheit, die dein Leben für immer verändern könnte. Sie heißt Dankbarkeit.
0:30 → 0:36
SpeakerSchau weiter und du wirst sehen, warum sie eine magische Kraft ist. Was also ist Dankbarkeit?
0:36 → 0:42
SpeakerDankbarkeit ist eine Emotion, bei der man für die Dinge in seinem Leben dankbar ist und sie zu schätzen weiß.
0:42 → 0:46
SpeakerSie rührt aus der Erkenntnis, dass einem etwas Gutes widerfährt.
0:46 → 0:52
SpeakerMan kann dankbar sein für Erfahrungen, die man macht, für Dinge, die man besitzt, für Menschen, die man kennt, und so weiter.
0:52 → 0:58
SpeakerIndem man für etwas dankbar ist, erkennt man aktiv das Gute in seinem Leben an.
0:58 → 1:05
SpeakerDas fällt vielen schwer, weil uns oft die Herausforderungen des Lebens überfordern.
1:06 → 1:11
SpeakerWir lassen uns von negativen Gefühlen blenden und sehen die positiven Seiten des Lebens nicht.
1:11 → 1:17
SpeakerIndem man sich in Dankbarkeit übt, wendet man sich von dieser Negativität ab, was auch nötig ist.
1:17 → 1:22
SpeakerMan könnte meinen, dass man seine Sorgen unterdrücken muss, um dankbar zu sein, aber das stimmt nicht.
1:23 → 1:28
SpeakerEin gesunder Geist erkennt und akzeptiert Probleme, aber er macht die Probleme nicht seine Welt.
1:28 → 1:34
SpeakerMit anderen Worten: Wenn man dankbar ist, ist man ausgeglichener und achtet mehr auf das Gute.
1:34 → 1:40
SpeakerWie funktioniert das also? Tauchen wir mal kurz in dein Gehirn ein und verwenden eine einfache Analogie.
1:40 → 1:48
SpeakerDenke an eine Strecke, die du oft zurücklegst, z.B. den Weg von deinem Zuhause zur Schule oder zur Arbeit.
1:48 → 1:52
SpeakerDie ersten paar Male, die du diese Strecke genommen hast, war alles neu und ungewohnt,
1:52 → 1:58
Speakeraber mit der Zeit hast du den Weg gelernt und bewegst dich fast automatisch.
1:58 → 2:05
SpeakerDu musst nicht mehr über die Richtung oder Orientierungspunkte nachdenken, du gehst einfach los und erreichst in kürzester Zeit dein Ziel.
2:05 → 2:10
SpeakerDein Gehirn hat auch Pfade, die von Punkt A nach Punkt B führen.
2:10 → 2:16
SpeakerDiese Punkte repräsentieren bestimmte Gehirnstrukturen, die für verschiedene Funktionen deiner Gedanken, Gefühle und deines Verhaltens zuständig sind.
2:16 → 2:26
SpeakerWenn du oft über etwas nachdenkst, nimmst du immer wieder den gleichen Pfad, und dein Gehirn wird mit der Route dieses Gedankens vertraut.
2:26 → 2:34
SpeakerWenn du aber deine Denkweise ändern willst, hat dein Gehirn Probleme, weil es nicht oft auf diesen Pfaden unterwegs ist.
2:34 → 2:43
SpeakerWenn du zu viel Zeit mit negativen Gedanken verbringst, bringt dich dein Gehirn sehr gut an negative Orte, weil es diese Route sehr gut kennt.
2:43 → 2:49
SpeakerAber wenn du beschließt, etwas zu ändern und einen anderen, positiven Weg einzuschlagen, hilfst du deinem Gehirn, diese neue Route zu lernen.
2:50 → 2:56
SpeakerDiese neuen Routen führen dich zu bestimmten Gehirnstrukturen, die für positive Gedanken zuständig sind, und so funktioniert Dankbarkeit.
2:56 → 3:05
SpeakerWenn du es dir zur Gewohnheit machst, deinen Blickwinkel zu ändern, begibst du dich eher bei Problemen an diese positiven Orte, denn dein Gehirn wird dich von selbst dorthin bringen.
3:05 → 3:08
Speaker3. Was sind die Vorteile von Dankbarkeit?
3:08 → 3:13
SpeakerWenn man dankbar ist, erkennt man die Tat eines anderen als bedeutsam an.
3:13 → 3:16
SpeakerMan dankt der anderen Person für das, was man von ihr erhält.
3:16 → 3:21
SpeakerDas fördert eure Beziehung und stärkt deine Beziehungen zu deinen Mitmenschen.
3:21 → 3:25
SpeakerEs zeigt anderen auch, dass du Dinge nicht als selbstverständlich ansiehst.
3:25 → 3:31
SpeakerDarüber hinaus haben Forscher zahlreiche körperliche und emotionale Vorteile der Dankbarkeit festgestellt.
3:31 → 3:36
SpeakerDankbarkeit geht mit besserer körperlicher Gesundheit, Lebenszufriedenheit,
3:36 → 3:40
SpeakerHoffnung, persönlichem Wachstum, Selbstwertgefühl, Schlafqualität, Glück und Wohlbefinden einher.
3:41 → 3:46
SpeakerWie macht man sie also zur Gewohnheit? Es heißt, dass es 21 Tage braucht, um eine Gewohnheit zu entwickeln.
3:46 → 3:52
SpeakerFühre also ab heute und für die nächsten 21 Tage ein Dankbarkeitstagebuch.
3:52 → 3:58
SpeakerNatürlich könntest du dir jeden Tag etwas Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, aber wenn du es aufschreibst, vergisst du es nicht,
3:58 → 4:02
Speakerund du hast alles an einem Platz, wo du es nachlesen kannst, wenn du es brauchst.
4:02 → 4:10
SpeakerNimm jeden Abend vor dem Schlafengehen oder wann immer dir danach ist, dein Tagebuch heraus und schreibe drei Dinge auf, für die du dankbar bist.
4:10 → 4:15
SpeakerAn manchen Tagen wirst du eine Menge zu schreiben haben und an anderen fällt es dir vielleicht schwer.
4:15 → 4:20
SpeakerDu denkst vielleicht: „Dieser Tag war furchtbar. Wie soll ich da für irgendetwas dankbar sein?"
4:20 → 4:27
SpeakerAber genau darum geht es ja. Es gibt immer etwas, wofür man dankbar sein kann, egal wie schlecht der Tag war.
4:27 → 4:37
SpeakerBist du dankbar für das Dach über deinem Kopf? Bist du dankbar für die Kleidung, die dich warm hält? Bist du dankbar, dass du Zugang zum Internet hast?
4:37 → 4:42
SpeakerWie gesagt, es geht nicht darum, die wirklichen Probleme in unserem Leben zu ignorieren.
4:42 → 4:49
SpeakerDu darfst einen schlechten Tag haben oder traurig sein, aber die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß.
4:49 → 4:58
SpeakerUnd dein Dankbarkeitstagebuch soll dich daran erinnern, dass es auch an regnerischen Tagen einen Lichtblick gibt - du musst dich ihm nur öffnen.
4:58 → 5:01
SpeakerWirst du diese einfache Gewohnheit ausprobieren?
5:01 → 5:07
SpeakerDankbarkeit zu zeigen und sich an das Gute zu erinnern, ist etwas Kleines, das Wunder wirken kann, wenn man es konsequent tut.
5:08 → 5:13
SpeakerWofür bist du dankbar? Teile es uns und anderen in den Kommentaren mit.
5:13 → 5:21
SpeakerLike das Video, wenn es dir gefallen hat und teile uns deine Erfahrungen mit. Und teile das Video mit einem Freund, dem es auch helfen könnte.
5:21 → 5:24
SpeakerDie verwendeten Quellen findest du in der Beschreibung.
5:24 → 5:25
SpeakerDas war's erstmal. Bis bald.