Grundlage der Partnerschaft: Der Élysée-Vertrag und der Vertrag von Aachen
Am 22. Januar 1963 wurde die bilaterale Zusammenarbeit mit dem Elysée-Vertrag auf eine eigene vertragliche Grundlage gestellt. Im Jahr zuvor hatte Charles de Gaulle am 9. September in Ludwigsburg seine berühmte „Rede an die deutsche Jugend“ gehalten. Zusammen mit der Versöhnungsmesse am 8. Juli 1962 in Reims war sie der Ausgangspunkt für die beispiellose Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf allen Ebenen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelten sich vielfältige und enge Beziehungen. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags gaben Bundeskanzlerin Merkel und der französische Staatspräsident Hollande am 22. September 2012 den Startschuss für ein „Deutsch-Französisches Jahr“.
Mit dem Vertrag von Aachen 2019 wird die deutsch-französischen Partnerschaft auf eine neue Stufe gehoben, denn die bilateralen Beziehungen werden mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft neu aufgestellt; ausdrücklich wird an ihrer europäischen Dimension festgehalten. Der Vertrag wurde am 22. Januar 2019, dem Deutsch-Französischen Tag, von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron in Aachen unterzeichnet.
Der Vertrag soll den deutsch-französischen Beziehungen für die nächsten Jahrzehnte als Richtschnur dienen. Deutschland und Frankreich bündeln ihre Kräfte, damit beide Länder bei Themen wie Digitalisierung, Bildung und Technologie für die Zukunft gerüstet sind. Vor allem das Zusammenwachsen der Grenzregionen wird verstärkt gefördert. Die deutsch-französische Zusammenarbeit wird vertieft, intensiviert und zukunftsfest ausgerichtet, um gemeinsam für ein starkes, handlungsfähiges Europa einzutreten und Verantwortung für Frieden und eine regelbasierte Ordnung in der Welt zu übernehmen.
Hier finden Sie weitere Informationen und den Vertragstext:
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2178596/7b304525053dde3440395ecef44548d3/190118-download-aachenervertrag-data.pdf
In diesem Video wird eine detaillierte Diskussion über die aktuelle Situation der Unterbringung von Geflüchteten und Vertriebenen in Mannheim geführt. Es werden auch die humanitären Hilfsprojekte und die Zusammenarbeit mit Partnerstädten beleuchtet. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und F
Join Nancy, our project manager in Nairobi, as she shares heartfelt thanks and exciting updates on our ongoing projects in Africa. From upgrading schools to drilling wells and improving sanitation, discover how your support is making a real difference every day. Watch as we change lives one drop at
Discover how alugha's innovative Whitelist feature is revolutionizing video hosting. Learn how to manage your content securely and in compliance with GDPR while maintaining full control over user data and revenue.
Kesselhaut, a name synonymous with innovation and heartfelt expression in the German music scene, has once again captivated audiences with his latest release "CAN’T AFFORD TO BUY CHEAP SHOES" and its remix by the brilliant Mr. Luckyloop. This track, emerging from the depths of Kesselhaut's unrelease