Schau dir dieses Video an, wenn du dich niedergeschlagen fühlst
Fühlst du dich niedergeschlagen?
Das Gefühl, von der Arbeit überwältigt zu werden, das Gefühl, wenn das Leben dir einen Schlag nach dem anderen versetzt und es nicht so aussieht, als würde es jemals besser werden.
Das Gefühl, dass du deine Ziele nie erreichen wirst, egal wie sehr du dich anstrengst, und dass jeder deine Fehler und Versäumnisse sieht und sich darauf konzentriert.
Aber wenn alles hoffnungslos erscheint, was kannst du tun, um das zu ändern? An was könntest du denken, damit du weitermachen kannst und darauf vorbereitet bist, wenn es das nächste Mal passiert?
Es kann ein langer, harter Weg sein, der aus den dunklen Zeiten herausführt, aber ich verspreche dir, dass er sich lohnen wird. Der Weg hinaus kann gefunden werden.
Hinweis: Bitte bedenke, dass dieser Artikel auf persönlichen Meinungen beruht und dass das, was bei anderen funktioniert, bei dir vielleicht nicht funktioniert. Es handelt sich lediglich um eine allgemeine Anleitung und soll keine professionelle Beratung ersetzen.
Autor/in: Ester Weinhardt
Drehbuchredaktion: Caitlin McColl
Drehbuch-Manager/in: Kelly Soong
VO: Amanda Silvera (englische Version)
Animator/in: Zyan Méndez (@tomboiclub)
YouTube-Manager/in: Cindy Cheong
REFERENZEN
Sandford, K. (2021, March 2). 7 things to remember when you feel broken inside. Lifehack. www.lifehack.org/325895/7-things-remember-when-you-feel-broken-inside
Lim, B. (2016, November 8). Read this when you’re feeling broken. Thought Catalog. thoughtcatalog.com/bea-lim/2016/11/read-this-when-youre-feeling-broken/
Übersetzung und Dubbing: alugha
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/Psych2Go
Nur weil man keinen herausragenden Beitrag zur Wissenschaft oder Kunst geleistet hat, heißt das nicht, dass man nicht intelligent ist. Egal, ob man ständig kritzelt oder neugierig auf die Welt ist, bestimmte Angewohnheiten oder Tendenzen zeugen von hoher Intelligenz.
Credits:
Autorin: Sara Del Vil
Selbstverbesserung ist für den Menschen kein neues Phänomen. Man sieht es immer wieder in der Werbung und generell bei Menschen, die ein "besseres" Leben führen als wir. Aber die Kultur der Selbstverbesserung kann dazu führen, dass man sich machtlos fühlt, als ob man jemand anderes sein sollte. In d
Persönlichkeitsstörungen treten in vielen verschiedenen Formen auf. Leider sind diese Störungen mit einem Stigma behaftet und werden häufig missverstanden und es gibt viele Vorurteile. Zum besseren Verständnis, was Persönlichkeitsstörungen sind, werden wir die fünf am meisten missverstandenen Persön