Alugha Updates | Januar 2021 - das ist neu bei alugha
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
selbst hat eine Überschrift, eine Beschreibung und Schlüsselwörter (Tags). Hieraus erkennt YouTube ziemlich gut, worum es genau geht. Für einen möglichen Werbepartner ist daneben noch ausschlaggebend, wieviele Abonnenten, Kanalbesuche und Gesamt-Ansichten der Videos ein Videoproduzent hat.
Read this article in: Deutsch, English
Estimated reading time:2minutesEin Werbepartner legt eine Werbung im AdWords an, hier wird festgelegt, wie viel ihm ein Klick auf eine Werbung wert ist und wie diese angezeigt werden soll (vor dem Video, während des Videos oder nach dem Video, rechts neben dem Video oder als Overlay während des Videos). Weiter kann ein Werbepartner auch festlegen, wie weit das Themengebiet sein soll, welches die Werbung noch für relevant einstuft oder bei welchen Themengebieten die Werbung auf keinen Fall angezeigt werden soll.
Der Zuschauer kommt auf einen Kanal, die Suche oder direkt auf eine Videoseite um sich ein Video anzuschauen. YouTube analysiert anhand seiner IP Adresse, aus welchem Land der Besucher kommt, weiter wird überprüft welche Spracheinstellung des Browsers gesetzt ist. Hat der Zuschauer ein YouTube (oder Google+) Konto und ist auch angemeldet, kann dazu noch sein Wohnort, das Alter und das Geschlecht bestimmt werden (so dieser es auch eingetragen hat).
Peter, männlich, 44 Jahre alt, schaut sich sehr oft Videos über Mac OS X an, hat seinen Browser auf Deutsch eingestellt und wohnt in Hamburg. Er schaut sich gerade ein Video an, welches erklärt wie er seinen MacPro aufrüsten kann mit einer SSD Festplatte. Wir haben nun also das Alter, Geschlecht, Sprache, Themengebiet, Videotitel, Video-Schlagwörter, IP Adresse... Anhand dessen kann nun YouTube in seiner Datenbank schauen, welche Werbepartner sich für diese Eigenschaften "berufen" fühlen. Die Wahrscheinlichkeit, dass nun eine Werbung angezeigt wird die Peter interessieren könnte, wird also sehr hoch sein.
Wie kann nun alugha für mehr Werbeeinnahmen sorgen? Das ist ganz einfach! Durch mehrere Sprachen in einem Video, erreicht der Produzent wesentlich mehr Zuschauer und sein Video bekommt wesentlich mehr Aufrufe und somit wird es für Werbepartner, YouTube und die Zuschauer selbst, wesentlich attraktiver. alugha selbst ändert nichts am Verhalten und den Analyseschritten seitens YouTube, es wird also weiterhin die richtige IP Adresse sowie alle relevanten Informationen durchsucht um die richtige Werbung zu platzieren. Schaut sich Peter also nun ein Video aus den USA an, welches dank alugha auch eine deutsche Sprachspur hat, wird zu 99,99% eine deutsche Werbung neben oder im Video angezeigt. Durch diese Tatsache kann man mit nur einem einzigen Video die Attraktivität für YouTube und Werbepartner drastisch erhöhen und dadurch seine Einnahmen sprichwörtlich "vergolden". Ergo? Ran da und eine Sprachspur auf das Video packen, es ist so einfach, geht so schnell und bringt dir wirklich viel! Stay tuned...
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Das Konzept von alugha ist super spannend, und meine Arbeit macht mir wirklich viel Spaß. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich auch sehr gut.
Hier bei alugha lieben wir die Technologie und setzen sie auf kreative Weise für unsere Nutzer ein, um einzigartige Funktionen und ein herausragendes Erlebnis zu bieten.
Der Service des Einheitlichen Ansprechpartner Berlin einfach erklärt ---------------------------------------------- Laura möchte einen Modedesignladen in Berlin eröffnen und weiß nicht so recht, wie und wo sie ihr Gewerbe anmelden kann. Der Einheitliche Ansprechpartner steht ihr helfend zur Seite un
► Helft hier: https://de.gofundme.com/f/spende-fur-stefano039s-kampf-fightwithme ► Paypal: https://www.paypal.me/stefano1w3