Zustandssymbole in chemischen Gleichungen | Eigenschaften der Materie | Chemie | FuseSchool
In diesem Video werden wir uns die Zustandssymbole (s), (l), (g) und (aq) ansehen und was sie in einer chemischen Gleichung darstellen.
Damit Gleichungen vollständig sind, müssen wir auch das Zustandssymbol für jeden Reaktanten und jedes Produkt einschließen.
Es gibt vier mögliche Zustände, jeder mit seinem eigenen eindeutigen Zustandssymbol.
Fest - wird durch ein kleines s dargestellt.
Flüssig - wird durch ein kleines l dargestellt.
Gasförmig - durch ein kleines g dargestellt.
Wässrig oder in Wasser gelöst - dargestellt durch aq.
Dies wird hinter jedem Reaktanten oder Produkt in Klammern und tiefgestellt geschrieben, also etwas niedriger als das eigentliche Wort.
Zustandssymbole stellen den Zustand jedes Reaktanten und jedes Produkts in einer Reaktion dar und müssen in jeder chemischen Gleichung enthalten sein.
Unsere Lehrer und Animatoren kommen zusammen, um lustige und leicht verständliche Videos in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und IKT zu erstellen.
Besuche uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen sortiert und spezifisch geordnet sind, und finde heraus, was wir sonst noch zu bieten haben. Kommentiere, like und teile alles mit anderen Schülern. Du kannst Fragen stellen und beantworten, und die Lehrkräfte werden sich mit dir in Verbindung setzen.
Diese Videos können in einem umgedrehten Klassenraum-Modell oder als Wiederholungshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Eine tiefergehende Lernerfahrung bekommst du auf der FuseSchool-Plattform und in der App: www.fuseschool.org
Sende uns eine Freundschaftsanfrage: http://www.facebook.com/fuseschool
Diese Open Educational Resource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkommerziell CC BY-NC ( Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist dir gestattet, das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterzuladen. Wenn du das Video abändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Übersetzung und Dubbing: alugha
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Algebraische Brüche sind einfach Brüche mit algebraischen Ausdrücken entweder oben, unten oder beides. Wir behandeln sie auf die gleiche Weise wie numerische Brüche. In Teil 1 haben wir gesehen, wie man algebraische Brüche vereinfacht, addiert und subtrahiert. Wir haben entdeckt, dass algebraische B
Bearbeite diese Aufgabe zu Ordnungszahl, Atommasse und Elektronenkonfiguration. Lies dir die Aufgabe durch und pausiere das Video, wenn du sie zuerst selbst bearbeiten möchtest. Drücke dann auf Play, um zu sehen, wie der Lehrer sie löst.
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/Fus
Die Erforschung von Finken führte zur Entwicklung einer der wichtigsten wissenschaftlichen Theorien aller Zeiten.
Im Dezember 1831 ging ein Naturforscher namens Charles Darwin an Bord der HMS Beagle, die sich auf eine Vermessungsreise durch Südamerika begab. Während das Schiff und die Besatzung Kü