0:00 → 0:04
SpeakerAngst ist das Ergebnis der Kampf- oder Fluchtreaktion auf Gefahren.
0:04 → 0:08
SpeakerDu bist sehr besorgt? Während es normal ist, sich von Zeit zu Zeit ängstlich zu fühlen,
0:08 → 0:14
Speakerkann es zu einem Problem werden, wenn es überaktiv ist und einsetzt, obwohl Sie sich keiner wirklichen körperlichen Gefahr aussetzen,
0:14 → 0:17
Speakerda es die Funktion und die Lebensqualität stören kann.
0:17 → 0:22
SpeakerEinige der allgemeinen und häufigsten Symptome sind Schlaflosigkeit, Überdenken und Hyperventilation.
0:22 → 0:27
Speakeraber wussten Sie, dass es auch einige Symptome gibt, die oft übersehen werden?
0:27 → 0:30
SpeakerHier sind sieben Angstsymptome, die oft unbemerkt bleiben.
0:30 → 0:39
SpeakerBevor wir beginnen, möchten wir erwähnen, dass dieses Video nur zu Bildungszwecken erstellt wurde und nicht als Ersatz für eine professionelle Diagnose gedacht ist.
0:39 → 0:42
SpeakerWenn Sie den Verdacht haben, eine Angststörung oder eine psychische Erkrankung zu haben,
0:42 → 0:46
Speakerempfehlen wir dringend, sich professionell helfen zu lassen.
0:46 → 0:48
SpeakerNummer eins. Probleme mit dem Magen.
0:48 → 0:51
SpeakerBekommst du oft Bauchschmerzen, wenn du nervös bist?
0:51 → 0:53
SpeakerAngst hat einen starken Zusammenhang mit Magenproblemen,
0:53 → 0:59
SpeakerDaher kommt es häufig vor, dass Sie übermäßig viel Gas, Blähungen und Verdauungsstörungen verspüren, wenn Sie nervös oder gestresst sind.
0:59 → 1:07
SpeakerDarüber hinaus können Menschen mit bestimmten gastrointestinalen Erkrankungen, wie dem Reizdarmsyndrom, feststellen, dass ihre Symptome vor Angst aufflammen.
1:07 → 1:11
SpeakerGesundes Essen und Vermeidung von Koffein können helfen, diese Probleme zu verringern.
1:11 → 1:13
SpeakerNummer zwei. Vergesslichkeit.
1:13 → 1:18
SpeakerHaben Sie jemals vergessen, wo bestimmte Dinge sind, oder den Überblick verloren, was Sie tun sollten?
1:18 → 1:25
SpeakerWenn Sie sich in einem Zustand ständigen Überdenkens und Sorgen befinden, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich zu konzentrieren und Ihre Gedanken zu organisieren.
1:25 → 1:27
SpeakerEin Teil davon kann auf die Angst selbst zurückgeführt werden.
1:27 → 1:32
SpeakerKann aber auch auf Schlafentzug als Folge von Angstsymptomen zurückgeführt werden.
1:32 → 1:35
SpeakerNummer drei. Ungewöhnliche Schmerzen.
1:35 → 1:39
SpeakerWussten Sie, dass Ihre Angst sowohl Ihr körperliches als auch Ihr geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen kann?
1:39 → 1:41
SpeakerWenn du dich besonders ängstlich fühlst,
1:41 → 1:48
Speakerstellst du möglicherweise fest, dass du seltsame und schmerzhafte Empfindungen verspürst, die nicht auf eine Krankheit oder einen Unfall zurückzuführen sind.
1:48 → 1:53
SpeakerDies ist normalerweise auf Muskelverspannungen zurückzuführen, die auf die Kampf- oder Fluchtreaktion Ihres Körpers zurückzuführen sind.
1:53 → 1:57
SpeakerNummer vier. Hautausschlag und andere Hauterkrankungen.
1:57 → 1:59
SpeakerJuckt es dich, wenn du gestresst bist?
1:59 → 2:04
SpeakerSeltsamer Juckreiz, Nesselsucht und andere Arten von Hautausschlägen können auf Angstzustände hindeuten.
2:04 → 2:13
SpeakerLaut einem Artikel „Enlightened Solutions“ aus dem Jahr 2019 ist dies auf einen Anstieg von Cortisol und Adrenalin zurückzuführen, der den Körper anfälliger für die Entwicklung dieser Erkrankungen macht.
2:13 → 2:18
SpeakerEs ist jedoch wichtig, Hilfe zu suchen, wenn sich ein Hautausschlag verschlimmert oder über einen längeren Zeitraum anhält.
2:18 → 2:20
Speakerda es ein Zeichen für etwas anderes sein kann.
2:20 → 2:22
SpeakerNummer fünf. Übermäßige Schläfrigkeit
2:22 → 2:30
SpeakerWie viel Schlaf bekommst du jede Nacht? Angst zu haben, sich in einem ständigen Zustand der Wachsamkeit und Sorge zu befinden, kann anstrengend sein.
2:30 → 2:33
SpeakerZusammen mit der Tatsache, dass Angst das Schlafen erschweren kann,
2:33 → 2:36
Speakerfühlst du dich womöglich ständig müde und schläfrig.
2:36 → 2:40
SpeakerMit weniger Energie für Dinge, die Spaß machen, und Schwierigkeiten, dringend benötigte Ruhe zu finden,
2:40 → 2:43
Speakerkann sich diese Erschöpfung auf andere Bereiche des Lebens auswirken.
2:43 → 2:46
SpeakerNummer sechs. Impulsives Verhalten.
2:46 → 2:49
SpeakerHast du jemals Dinge getan, die du normalerweise nicht tun würden?
2:49 → 2:55
SpeakerWeil Angst Emotionen auf Hochtouren bringen kann, kann sie dazu führen, dass du impulsiv handelst.
2:55 → 3:02
SpeakerDu könntest mürrisch werden und Dinge sagen, ohne nachzudenken, oder nimmst an schädlichen Aktivitäten teil, von denen du dich normalerweise fernhalten würden.
3:02 → 3:07
SpeakerLetztlich kann Angst es erschweren, klar zu denken und dich mehr an den Rand bringen als normalerweise.
3:07 → 3:13
SpeakerUnd Nummer sieben. Mir ist kalt. Trägst du überall eine Jacke, auch wenn das Wetter ziemlich warm ist?
3:13 → 3:18
SpeakerWenn du dich besonders ängstlich fühlst, stellst du möglicherweise fest, dass dir kälter ist als sonst.
3:18 → 3:22
SpeakerDies liegt daran, dass die Kampf- oder Fluchtreaktion die Durchblutung erschweren
3:22 → 3:25
Speakerund die Temperatur in den kalten Bereich treiben kann.
3:25 → 3:27
SpeakerDies gilt insbesondere für Finger und Zehen,
3:27 → 3:31
Speakerda dies allgemeine Bereiche sind, in denen die Zirkulation schwieriger zu erreichen ist.
3:31 → 3:35
SpeakerKennst du Anzeichen, die oft übersehen werden? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
3:35 → 3:38
SpeakerWenn dir das Video gefallen hat, sollten du es liken und teilen.
3:38 → 3:44
SpeakerUnd vergiss nicht auf Glocke zu klicken, damit du kein Video mehr verpasst.
3:44 → 3:48
SpeakerDie in diesem Video verwendeten Referenzen und Studien findest du in der Beschreibung.
3:48 → 3:50
SpeakerDanke fürs Zuschauen, bis bald.