Die Spannweite | Statistik & Wahrscheinlichkeit | Mathe | FuseSchool
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Du hast wahrscheinlich schon die drei wichtigen Lageparameter kennengelernt.
4, 6, 6, 7, 10, 11, 12
Mittelwert = 8
Median = 7
Modalwert = 6
Die Spannweite wird häufig auch zu den dreien dazugezählt… sie ist aber nicht wirklich ein Lageparameter. Sie ist die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Messwert.
Hier ist also die Spannweite 12 minus 4, was 8 ist.
4, 6, 6, 7, 10, 11, 12
Mittelwert = 8
Median = 7
Modalwert = 6
SPANNWEITE = 12 - 4 = 8
Die Spannweite gibt Mittelwert, Median und Modalwert einen Kontext. Wenn die Spannweite groß ist, repräsentieren Mittelwert, Median oder Modalwert die Daten möglicherweise nicht sehr gut. Wenn die Spannweite klein ist, wird sie die Daten aber gut repräsentieren. In diesen Video erklären wir dir die die Spannweite im Detail.
BESUCHE uns auf www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos nach Kategorien sortiert sind, und um zu sehen, was wir sonst noch so zu bieten haben. Kommentiere, like und teile unsere Videos mit anderen Lernenden. Du kannst auch Fragen beantworten oder stellen, und unsere Lehrer werden sich bei dir melden.
Diese Videos können in einem Flipped-Classroom-Modell oder als Lernhilfe verwendet werden.
Dies ist eine frei zugängliche Ressource, die unter einer Creative Commons-Lizenz läuft: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Du darfst das Video für einen Nonprofit-Gebrauch herunterladen. Falls du das Video bearbeiten möchtest, kontaktiere uns: info@fuseschool.org
Atmung ist der chemische Prozess, der den Körper mit Energie für alle anderen Lebensprozesse versorgt: Wachstum und Reparatur von Zellen, Muskelkontraktion, Proteinsynthese, Senden von Nervenimpulsen, Absorption von Molekülen im aktiven Transport, um nur einige zu nennen.
Es geschieht in ALLEN leb
Du möchtest wissen, warum nicht alle Atommassen ganze Zahlen sind? Finde es in diesem Video heraus!
Dieses Video ist Teil von "Chemie für Alle" - einem Projekt zur Chemieausbildung unserer Stiftung Fuse Foundation - der Organisation hinter FuseSchool. Diese Videos können in einem umgedrehten Unterr
Lerne die Grundlagen über die Zersetzung von Wasserstoffperoxid als Teil von chemischen Reaktionen.
Unsere Lehrer und Animatoren kommen zusammen, um lustige und leicht verständliche Videos in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und IKT zu erstellen.
Tritt unserer Plattform bei: www.fuseschool.org