0:01 → 0:10
Du fragst dich vielleicht, ob deine Persönlichkeit auf deinen Genen beruht oder eher auf etwas wie Astrologie? Was sagt die Wissenschaft dazu?
0:10 → 0:18
Man ist sich derzeit einig, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Jahreszeit oder dem Monat, in dem man geboren ist, und der Persönlichkeit gibt.
0:18 → 0:27
In einer Studie, die im Journal of Affective Disorders veröffentlicht wurde, fand man jedoch einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Temperament und der Jahreszeit, in der man geboren ist.
0:27 → 0:32
Diese Studie weist sogar auf einen Zusammenhang mit einigen möglichen psychiatrischen Störungen hin.
0:32 → 0:39
Sie fand einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Jahreszeit, in der man geboren ist, der Persönlichkeit und neuropsychiatrischen Störungen.
0:40 → 0:44
In diesem Video geht es um den Einfluss des Geburtsdatums auf die Persönlichkeit.
0:45 → 0:47
Saisonale Veränderungen.
0:47 → 0:57
Verywell Mind-Autorin Kendra Cherry sagt, dass Psychologen schon lange wissen, dass die Jahreszeit unsere Stimmung beeinflussen kann, wie zum Beispiel bei Winterdepressionen.
0:58 → 1:04
Laut Time.com gibt es viele Faktoren, die die Entwicklung eines Babys im Mutterleib beeinflussen.
1:04 → 1:11
Die Ernährung der Mutter, insbesondere protein- und vitaminarme Kost, kann das Gehirn-, Herz- und Knochenwachstum beeinträchtigen.
1:11 → 1:17
Der Winter kann bei Müttern eine saisonal-affektive Störung auslösen, was zu ähnlichen Problemen beim Säugling führen kann.
1:17 → 1:27
Laut der National Library of Medicine wurden insgesamt 2962 Studenten je nach Jahreszeit ihrer Geburt (Frühling, Sommer, Herbst und Winter)
1:27 → 1:34
in vier Gruppen eingeteilt und einer Persönlichkeitsanalyse mit dem Temperament- und Charakter-Inventar (TCI) unterzogen.
1:34 → 1:43
Männliche Teilnehmer, die im Herbst geboren wurden, wiesen einen höheren Wert für Unordnung auf, und im Sommer und Winter Geborene einen höheren Wert für Extravaganz.
1:44 → 1:52
Das deutet auf einen Zusammenhang zwischen der Jahreszeit, in der man geboren ist, und der Persönlichkeit hin. Wie viel davon auf die Umwelt zurückzuführen ist, ist allerdings noch umstritten.
1:52 → 2:00
Jüngste Studien zeigen, dass die Persönlichkeit Erwachsener von der Jahreszeit abhängt, in der sie geboren wurden, und dass saisonale Muster eine Rolle spielen.
2:00 → 2:09
Hier sind die Ergebnisse von Time: Frühling: Babys, die im März, April und Mai geboren werden, weisen eine hohe Hyperthymie oder Optimismus auf.
2:09 → 2:18
Laut einer Großstudie mit 58.000 Teilnehmern in Großbritannien aus dem Jahr 2012 sind Menschen, die im Mai geboren sind, anfälliger für klinische Depressionen,
2:18 → 2:22
aber sie sehen auch eher das Positive in den Dingen, was großartig ist.
2:22 → 2:33
Sommer: Babys, die im Sommer geboren werden, leiden möglicherweise unter den Folgen der Schwangerschaft in den Wintermonaten Dezember bis Februar und sind anfällig für Stimmungsschwankungen.
2:33 → 2:40
Das impliziert aber keine bipolare Störung, denn im August Geborene werden am seltensten als bipolar diagnostiziert.
2:40 → 2:53
Herbst: Im Herbst geborene Kinder leiden nicht nur seltener an Depressionen - die niedrigsten Depressionsraten weisen im November geborene Kinder auf -, sondern auch seltener an einer bipolaren Störung.
2:53 → 2:57
Im Herbst Geborene neigen jedoch dazu, reizbar zu sein.
2:57 → 3:07
Winter: Winterbabys haben mehrere Probleme, sie leiden häufiger als Herbstbabys an bipolaren Störungen, Schizophrenie, Depressionen und SAD.
3:07 → 3:14
Aber es gibt auch einige positive Aspekte. Winterbabys sind weniger reizbar als Herbstbabys.
3:14 → 3:26
Und laut einer kleinen Studie mit 300 Prominenten aus dem Jahr 2015 sind Menschen, die im Januar und Februar geboren sind, für unkonventionelle Problemlösungen und Kreativität bekannt. Die Gründe dafür sind allerdings noch unklar.
3:26 → 3:34
Warum wirkt sich deiner Meinung nach der Geburtsmonat auf die Persönlichkeit des Menschen aus? Hast du eine Theorie dazu? Teile es uns unten mit.
3:34 → 3:43
Genetik und Umwelt haben vermutlich einen größeren Einfluss auf die Entwicklung eines Menschen als der Geburtsmonat, auch wenn es nur wenige Untersuchungen über diesen Zusammenhang gibt.
3:43 → 3:49
Das heißt nicht, dass Eltern ihre Kinder zu einer bestimmten Jahreszeit bekommen sollten, damit sie eine bestimmte Persönlichkeit haben.
3:49 → 3:54
Es werden auch viele Pessimisten im Frühling geboren und viele Optimisten im Winter.
3:54 → 4:00
Und natürlich hängt deine Persönlichkeit nicht nur davon ab, wie viel Licht bei deiner Geburt vorhanden ist.
4:00 → 4:09
Nicht nur die Natur oder die Umwelt prägen uns, sondern auch unsere Erziehung und Lebenserfahrungen.
4:10 → 4:16
Kannst du einige dieser Ergebnisse nachvollziehen? Wie verhält sich deine Persönlichkeit im Vergleich zu deinem Geburtsdatum?
4:16 → 4:24
Teile uns deine Gedanken zu diesem überraschenden Thema mit. Abonniere unseren Kanal, like das Video und teile es mit allen, die es auch interessant finden könnten.
4:24 → 4:27
Danke fürs Anschauen und bis zum nächsten Mal.