Das Porta Nigra war einst eines von insgesamt vier Stadttoren von Trier. Seinen Namen erhielt es jedoch erst in jüngerer Vergangenheit.
🗺️ Adresse:
Porta Nigra
Simeonstraße 60
54290 Trier
📫 Kontakt:
Tel.: +49 (0)651 4608965
E-Mail: info@trier-info.de
Web: www.trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/porta-nigra
🕑Öffnungszeiten:
April – September: täglich, 10.00 – 18.00 Uhr
Oktober und März: täglich, 10.00 – 17.00 Uhr
November – Februar: täglich, 10.00 – 16.00 Uhr
🎟️ Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 EUR
Erwachsene mit Ermäßigt*: 3,00 EUR
Kinder / Jugendliche (6-18 Jahre): 2,50 EUR
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
Familien 1**: 4,00 EUR, jedes weitere Kind: 0,50 EUR
Familien 2***: 8,00 EUR, jedes weitere Kind: 0,50 EUR
Erwachsene in Gruppen**** (ab 10 Personen): 3,50 EUR
Kinder / Jugendliche in Gruppen**** (ab 10 Personen, bis 18 Jahre): 2,00 EUR
* Schüler über 18 Jahre, Studenten, Auszubildende, FSJ-Leistende, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, jeweils mit Nachweis.
** 1 Erwachsener mit bis zu . 4 Kindern ab 6 Jahre
*** 2 Erwachsene mit bis zu . 4 Kindern ab 6 Jahre
**** Gruppenkarten müssen von einer Person (Reiseleiter, Aufsichtsperson) zusammen gelöst werden. An Einzelpersonen (auch Besucher in geschlossenen Gruppen) können keine Gruppenkarten abgegeben werden.
Mit alugha Points siehst du spannende Videos über interessante Orte in deiner Umgebung. Diese Orte sind historisch, politisch oder sozial bedeutsam und können durchaus nicht mehr offensichtlich zu erkennen sein. Ob Architektur, Schauplatz historischer Ereignisse oder aktuelle Hotspots - mit alugha Points findest du immer ein Video in deiner Sprache mit allen wichtigen Informationen rund ums Thema.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen erstreckt sich über die deutsch-französische Grenze und beheimatet neben dichten Wäldern auch Sandsteinfelsen, Burgen und Ruinen, sowie Bäche und Seen.
🗺️ Adresse (Geschäftsstelle):
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Geschäftsstell
Die Burg Berwartstein liegt im deutschen Teil des Wasgaus im südlichen Pfälzerwald. Sie bringt jede Menge Geschichte mit sich und bietet ein umfangreiches Erlebnis für alle Mittelalter-Fans.
🗺️ Adresse:
Burg Berwartstein
76891 Erlenbach
📫 Kontakt:
Tel.: +49 (0) 6398 210
E-Mail: burgberwartstein@
Der Mannheimer Wasserturm weist sicherlich einige Gemeinsamkeiten mit dem starken, stillen Typ auf, aber wie die meisten tiefen Wasser (Wortspiel beabsichtigt), steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht... Wer ist dieser alte Riese, der über die Stadt Mannheim wacht, und wie ist er en