Insulin und Glukagon | Physiologie | Biologie | FuseSchool
In dieser Lektion erfährst du, wie dein Blutzuckerspiegel durch zwei wichtige Hormone - Insulin und Glukagon - über ein negatives Feedbacksystem reguliert (oder gesteuert) wird.
Wenn du eine kohlenhydratreiche Mahlzeit wie Reis, Nudeln und Brot zu dir nimmst, führt dies zu einem Anstieg deines Blutzuckerspiegels.
Kohlenhydrate sind im Wesentlichen lange Ketten aus sich wiederholenden Glukose-Monomereinheiten, ähnlich wie Perlen auf einer Halskette.
Während der Verdauung wird diese in Glukose aufgespalten, die in unseren Blutkreislauf aufgenommen wird.
Dieser erhöhte Blutzuckerspiegel veranlasst eine Drüse, die als Bauchspeicheldrüse bekannt ist, ein Hormon namens Insulin abzusondern.
Denk daran, dass eine Drüse Hormone absondert, die auf bestimmte Zielorgane wirken.
In diesem Fall ist das Zielorgan deine Leber, die zur Umwandlung von Glukose in Glykogen angeregt wird.
Glykogen ist im Grunde genommen eine lange, mehrfach verzweigte Kette von Glukosemonomeren, die in Leber- und Muskelzellen gespeichert wird.
Insulin bewirkt auch, dass deine Körperzellen Glukose aufnehmen.
Dadurch wird dein Blutzuckerspiegel wieder auf seinen optimalen Zustand gesenkt.
Wenn dieses System fehlerhaft ist, führt das zu einer Erkrankung, die als Diabetes bezeichnet wird - Wenn du mehr über Diabetes erfahren möchtest, wird dies in einem weiteren Video behandelt.
Dieselbe Reaktion tritt auch auf, wenn du Nahrungsmittel und Getränke mit hohem Zuckergehalt wie Süßigkeiten, Kuchen und Limonaden zu dir nimmst.
Wenn dein Blutzuckerspiegel sinkt, z.B. wenn du hungrig bist, sondert die Bauchspeicheldrüse ein Hormon namens Glukagon ab.
Wie beim Insulin ist das Zielorgan für Glukagon auch die Leber, obwohl sie den umgekehrten Prozess - den Abbau von Glykogen in Glukose - stimuliert.
Dadurch wird dein Blutzuckerspiegel wieder auf seinen optimalen Zustand angehoben.
Insulin und Glucagon sind also zwei Hormone, die von der Bauchspeicheldrüse freigesetzt werden und auf die Leber einwirken, um unseren Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Besuche uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen und spezifischen Bestellungen geordnet sind, und schau dir an, was wir sonst noch zu bieten haben. Kommentieren, liken und mit anderen Lernenden teilen. Du kannst Fragen stellen und beantworten, und die Lehrkräfte werden sich mit dir in Verbindung setzen.
Klick hier, um weitere Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Was ist Diabetes?: https://bit.ly/3gs30RT
Diese Videos können in einem umgekehrten Klassenraummodell oder als Überarbeitungshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Zugang zu einer tieferen Lernerfahrung in der FuseSchool-Plattform und App: www.fuseschool.org
facebook: http://www.facebook.com/fuseschool
Diese Open Educational Resource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkommerziell CC BY-NC (Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist Ihnen gestattet, das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterzuladen. Wenn Sie das Video modifizieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte: info@fuseschool.org
Lerne die Grundlagen über Katalysatoren. Was sind Katalysatoren? Wie funktionieren Katalysatoren? Wie werden Katalysatoren in der Industrie verwendet? Erfahre mehr in diesem Video!
Diese Open Educational Resource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkomme
Stickstoff macht 78 % der Luft aus, aber weder Pflanzen noch Tiere können ihn direkt aus der Luft aufnehmen, weil Stickstoff so wenig reaktiv ist.
Der Stickstoffkreislauf zeigt die Bewegung von Stickstoff durch die Umwelt. Stickstoff befindet sich in einem ständigen Kreislauf durch die Luft, den B
CREDITS
Animation & Design: Murray Knox
Sprecherin (englische Version): Lucy Billings
Skript: Lucy Billings
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
In den nächsten drei Videos werden wir neun verschiedene Kreissätze entdecken.
Ich bin ein großer Fan von ihnen. Sie sind