0:00 → 0:05
Sowohl für physische als auch mobile Kanäle gibt es eine bestimmte Art und Weise, ein MVP aufzubauen.
0:06 → 0:11
Stell es dir so vor: ein MVP ist kein minimales Produkt,
0:11 → 0:18
bei einem MVP heißt es nicht: "Wir haben nur drei Wochen Zeit, deshalb verzichten wir einfach auf diese Features." Das ist kein MVP.
0:18 → 0:26
Ein MVP basiert auf Interaktion und Iteration durch das Verstehen der Kundenbedürfnisse und Probleme und Vorteile.
0:26 → 0:31
Und wenn du einfach nur die Features streichst, hast du den Prozess eindeutig nicht richtig durchgeführt.
0:31 → 0:37
Manchmal hört man: "Aber der Kunde weiß nicht wirklich was er möchte. Ich entwickle etwas, das so neu ist,
0:37 → 0:43
dass es Zeitverschwendung wäre, damit nach draußen zu gehen, denn wenn ich es zeige, werden die Kunden noch nicht einmal wissen von welchem Planeten ich spreche."
0:44 → 0:49
Über das Problem des Markttypen sprechen wir in einem folgendem Video.
0:49 → 0:56
Aber es gibt den Fall eines neuen Markts, bei dem Kunden noch nie ein iPhone gesehen haben, oder irgendein anderes neues Produkt.
0:56 → 1:01
In diesem Fall gehst du trotzdem nach draußen. Aber anstatt die Kunden nach den Features zu fragen,
1:01 → 1:05
willst du verstehen, wie sie momentan ihre Zeit verbringen.
1:05 → 1:09
Welche Lösungen sie nutzen um ihre Probleme zu lösen.
1:09 → 1:15
Über die Markttypen sprechen wir später, aber wenn Leute sagen, "die Kunden wissen nicht was sie wollen",
1:15 → 1:20
ignorier das erstmal, denn es ist keine Entschuldigung dafür, im Büro zu bleiben und weiter Features hinzuzufügen.