Risiken von radioaktivem Material | Radioaktivität | Physik | FuseSchool
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
CREDITS
Animation & Design: Chloe Fyvie Adams
Sprecher (englische Version): Dale Bennet
Script: Bethan Parry
Atomkraftwerke erzeugen Strom, was natürlich extrem nützlich ist. Sie produzieren allerdings aber auch radioaktiven Abfall. Radioaktiver Abfall kann durch viele Aktivitäten entstehen, unter anderem durch die Stromerzeugung von Atomkraftwerken, durch die Behandlung von medizinischen Krankheiten, und durch Forschung.
Wusstest du, dass radioaktiver Abfall entweder durch Bestrahlung oder durch Kontamination schädlich sein kann?
Bestrahlung ist, wenn eine Person oder ein Objekt Strahlung ausgesetzt wird ohne in direkten Kontakt mit der radioaktiven Quelle zu kommen. Die Person kommt nicht in direkten Kontakt mit dem radioaktiven Fass, aber da Strahlung auch über eine Distanz wirkt, ist die Person immer noch in Gefahr. Die Person wird nur dann geschädigt, wenn sie in der Nähe des radioaktiven Abfalls ist. Daher wird die Person nur für eine kurze Zeit der Strahlung ausgesetzt, und bekommt nur eine geringe Dosis an Strahlung ab.
Bestrahlung kann manchmal hilfreich sein, insbesondere bei der Behandlung von Krebs. Menschen werden bestrahlt, um Krebszellen aus ihren Körpern zu entfernen. Bestrahlung wird auch eingesetzt, um Operationsbesteck zu sterilisieren oder Bakterien von Früchten in Supermärkten zu entfernen. Die Objekte selbst werden nicht radioaktiv und können gefahrlos verwendet oder konsumiert werden.
Kontamination ist, wenn Menschen tatsächlich in Kontakt mit dem radioaktiven Abfall kommen. Die Person trägt die radioaktive Quelle mit sich mit, ist so der Strahlung für eine längere Zeit ausgesetzt, und bekommt eine höhere Dosis ab, was zu mehr Schäden führt. Kontamination kann auf verschiedene Arten passieren: vom Berühren einer radioaktiven Quelle, über das Einatmen bis hin zur Einnahme. Um mögliche Obstruktionen zu entdecken wird Kontamination in der Medizin durch Injektionen von radioaktiven Tracern eingesetzt. Radioaktive Tracer werden auch verwendet, um Lecks in Wasserrohren zu finden. Radioaktiver Abfall bleibt für eine sehr kurze oder eine sehr lange Zeit lang gefährlich, abhängig von den verschiedenen Halbwertszeiten. Halbwertszeit bedeutet dass die Gefahr des radioaktiven Abfalls mit der Zeit abnimmt.
Wenn wir mit einem Kilogramm radioaktiven Abfall beginnen, der eine Halbwertszeit von 100 Jahren hat, werden wir nach 100 Jahren 500 Gramm radioaktiven Abfall haben. Nach weiteren 100 Jahren werden wir 250 Gramm haben, und so weiter. Irgendwann wird die Menge an Strahlung abnehmen, bis sie das gleiche Niveau wie die Hintergrundstrahlung aufweist.
Bei der medizinischen Kontamination durch Injektion radioaktiver Quellen werden Isotope verwendet, die eine sehr kurze Halbwertszeit haben. Die Halbwertszeit ist lang genug, dass sie aktiv bleiben, bis die Feststellung erfolgt, aber kurz genug, sodass sie die geringen Risiken so gut wie möglich eindämmen. Hintergrundstrahlung kommt von künstlichen und natürlichen Quellen um uns herum, denen wir täglich ausgesetzt sind. Sie ist sehr gering, also nicht schädlich. Aber für manchen radioaktiven Abfall wird es mehrere tausend Jahre dauern, bis er das Level von Hintergrundstrahlung erreicht hat.
Wie schädlich ist also radioaktiver Abfall? Die Antwort hängt von der Halbwertszeit des Abfalls ab, und davon, ob eine Person bestrahlt oder kontaminiert ist. Es ist als würde man fragen, wie lang ein Stück Schnur ist.
Wir haben nun die Unterschiede zwischen Bestrahlung und Kontamination kennengelernt.
BESUCHE uns auf www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos nach Kategorien sortiert sind, und um zu sehen, was wir sonst noch so zu bieten haben. Kommentiere, like und teile unsere Videos mit anderen Lernenden. Du kannst auch Fragen beantworten oder stellen, und unsere Lehrer werden sich bei dir melden.
Diese Videos können in einem Flipped-Classroom-Modell oder als Lernhilfe verwendet werden.
Dies ist eine frei zugängliche Ressource, die unter eine Creative Commons-Lizenz läuft: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Du darfst das Video herunterladen für einen Nonprofit-Gebrauch. Falls du das Video bearbeiten möchtest, kontaktiere uns: info@fuseschool.org
Pflanzen haben Reaktionen entwickelt, die Tropismen genannt werden. Ein Tropismus ist ein Wachstum als Reaktion auf einen Reiz, also Licht und Wasser im Fall der Pflanze.
Es gibt verschiedene Arten von Tropismen: Ein positiver Tropismus liegt vor, wenn das Wachstum auf einen Reiz hin erfolgt - die
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Credits:
Animation & Design: Waldi Apollis
Sprecher (englische Version): Dale Bennett
Skript: Lucy Billings
Sieh dir diese süßen Tierbabys an. Du wirst sofort bemerkt haben, wie niedlich und flauschig sie sind. Aber du wirst auch b
Klick hier um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Enzyme sind sehr wichtige Proteine, die die Reaktionsgeschwindigkeit z.B. bei der Photosynthese, der Atmung und der Proteinsynthese beschleunigen.
Die Enzyme und Substrate sind immer in Bewegung und kollidieren gelegentlich mit der r