0:00 → 0:03
SpeakerIntelligenz ist vielseitig.
0:03 → 0:11
SpeakerMan nimmt oft an, dass kluge Menschen fleißig sind und perfekte Noten haben, aber tatsächlich steckt viel mehr dahinter.
0:11 → 0:18
SpeakerIntelligenz umfasst die Fähigkeit, Musik zu machen, Sport zu treiben, sich selbst zu verstehen, und vieles mehr.
0:18 → 0:28
SpeakerEine besonders wichtige Art der Intelligenz ist die soziale. Die Fähigkeit, mit anderen kooperieren zu können und gleichzeitig seine Gefühle zu beherrschen und mitzuteilen, ist äußerst wichtig.
0:28 → 0:35
SpeakerAber woher weiß man, ob man darin gut ist? In diesem Video geht es um einige Anzeichen für hohe soziale Intelligenz.
0:35 → 0:37
SpeakerWas ist soziale Intelligenz?
0:38 → 0:47
SpeakerDer Psychologe Dr. Sandeep Atre, ein Experte für soziale Intelligenz, beschreibt sie als die Fähigkeit, die Emotionen und nonverbalen Äußerungen von Menschen zu erkennen und zu deuten.
0:48 → 0:54
SpeakerDas bedeutet, dass man versteht, was andere Menschen fühlen und sagen wollen, und dass man dadurch effektiv mit ihnen kommunizieren kann.
0:54 → 0:59
SpeakerEr erklärt, dass man dadurch zwischenmenschlich effektiver und selbstsicherer wird.
0:59 → 1:04
SpeakerJetzt wissen wir also, was soziale Intelligenz ist. Schauen wir uns also an, wie man sie erkennt.
1:04 → 1:06
SpeakerHohe emotionale Intelligenz.
1:07 → 1:11
SpeakerWie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Formen von Intelligenz.
1:11 → 1:19
SpeakerEine Form ist die emotionale Intelligenz, auch EQ genannt, und ist laut Healthline die Fähigkeit, seine Emotionen konstruktiv zu nutzen.
1:19 → 1:26
SpeakerMan kann sich in andere hineinversetzen, beherrscht seine Gefühle und kann seine Emotionen auf gesunde Weise ausdrücken.
1:26 → 1:32
SpeakerSoziale Intelligenz umfasst die Fähigkeit, soziale Situationen zu deuten und in diesen klug zu handeln.
1:32 → 1:36
SpeakerEin hoher EQ ist also auf jeden Fall von Vorteil.
1:36 → 1:45
SpeakerDie Psychotherapeutin Amy Morin erklärt, dass man mit einem hohen EQ mit sozialen Situationen besser umgehen kann, vor allem, wenn starke Gefühle im Spiel sind.
1:45 → 1:53
SpeakerZum Glück ist die emotionale Intelligenz sehr formbar. Also selbst wenn man einen niedrigen EQ hat kann man ihn steigern.
1:53 → 2:02
SpeakerLaut Verywellmind kann man seinen EQ zum Beispiel steigern, indem man sich Zeit nimmt, anderen zuzuhören, sich in sie hineinversetzt und über seine Interaktionen mit ihnen nachdenkt.
2:02 → 2:05
SpeakerVerstehen, wie andere ticken.
2:06 → 2:13
SpeakerKommunikation ist kompliziert. Es gibt so viele versteckte Regeln, die man brechen kann, ohne es zu wissen, manchmal sogar, ohne überhaupt etwas zu sagen.
2:14 → 2:20
SpeakerMenschen mit hoher sozialer Intelligenz können Situationen gut einschätzen. Sie wissen, wie man Worte gezielt einsetzt.
2:20 → 2:26
SpeakerLaut der Therapeutin Amy Morin können Menschen mit dieser Fähigkeit scheinbar mit jedem ein Gespräch führen.
2:26 → 2:31
SpeakerSie setzen Humor geschickt ein, wenn er angebracht ist, und sorgen dafür, dass sich ihre Mitmenschen wohl fühlen.
2:31 → 2:37
SpeakerSie erkennen, ob jemand mehr Freiraum braucht oder unterhalten sich mit sehr gesprächigen Leuten.
2:37 → 2:45
SpeakerWer eine hohe soziale Intelligenz besitzt, wird feststellen, dass er Menschen lesen und das Beste aus ihnen herausholen kann, auch wenn sie nicht sehr gesellig sind.
2:46 → 2:48
SpeakerDie Leute reden gerne mit dir.
2:48 → 2:54
SpeakerEin deutliches Anzeichen für eine hohe soziale Intelligenz ist, dass andere gerne in deiner Nähe sind.
2:54 → 2:59
SpeakerVielleicht kommen andere zu dir, weil sie nicht von dir verurteilt werden oder sich ausgelaugt fühlen.
2:59 → 3:05
SpeakerLaut dem Psychologen Dr. Sandeep Atre ist dies besonders wichtig, wenn man eine Führungsposition innehat.
3:05 → 3:11
SpeakerWürdest du nicht auch gerne unter jemandem arbeiten, der dich ermutigt, versteht und dir Sicherheit gibt?
3:11 → 3:16
SpeakerDeine Mitmenschen werden natürlich versuchen, mehr in deiner Nähe zu sein, wenn du ihnen ein gutes Gefühl gibst.
3:16 → 3:22
SpeakerVielleicht siehst du die Menschen so, wie sie sind, anstatt sie in Schubladen zu stecken.
3:22 → 3:31
SpeakerWenn andere dich also oft aufsuchen, kannst du dir sicher sein, dass du ihnen ein gutes Gefühl vermitteln kannst.
3:31 → 3:33
SpeakerUnterschiede wertschätzen.
3:33 → 3:38
SpeakerWer eine hohe soziale Intelligenz besitzt, schätzt die Unterschiede zwischen den Menschen.
3:38 → 3:45
SpeakerDa es so viele Kulturen und Umgangsformen gibt, gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt.
3:45 → 3:50
SpeakerMan sollte den Menschen entgegenkommen, denn jeder hat andere Kommunikationsbedürfnisse.
3:50 → 3:59
SpeakerVerywellmind erklärt, wie unsere Erfahrungen beim Aufwachsen uns ein bestimmtes Weltbild vermitteln, das wir leicht auf andere übertragen können.
3:59 → 4:06
SpeakerSozial intelligente Menschen sind sich dessen oft bewusst und lernen, wie sie am besten mit den unterschiedlichen Typen von Menschen kommunizieren können.
4:06 → 4:15
SpeakerLaut dem Organisationspsychologen Dr. Ronald Riggio spielen Menschen mit hoher sozialer Intelligenz gut verschiedene Rollen.
4:15 → 4:21
SpeakerSie können ihre Kommunikationsstrategie effektiv an andere Menschen anpassen, damit diese sich wohl fühlen.
4:21 → 4:29
SpeakerWenn du andere Menschen und ihre Unterschiede zu schätzen weißt, anstatt sie zu meiden, hast du wahrscheinlich eine hohe soziale Intelligenz.
4:29 → 4:31
SpeakerAktives Zuhören.
4:32 → 4:39
SpeakerWir alle hatten schon schlechte Gespräche, bei denen, das, was man sagt, nur zu einem Ohr rein und zum anderen wieder raus geht.
4:39 → 4:46
SpeakerAber denk mal an die Menschen, die dir wirklich zugehört haben. Waren diese Gespräche nicht viel beser?
4:46 → 4:55
SpeakerDr. Ronald Riggio erklärt, dass Menschen mit hoher sozialer Intelligenz nicht nur zuhören, um zu antworten, sondern um die andere Person zu verstehen.
4:55 → 5:01
SpeakerDadurch können sie eine tiefere Verbindung aufbauen, denn es ist ein gutes Gefühl, gehört zu werden.
5:01 → 5:04
SpeakerAuch wenn nicht jeder diese Fähigkeit hat, kann man sie entwickeln.
5:04 → 5:14
SpeakerSich die Zeit zu nehmen, anderen zuzuhören, zu verarbeiten, was sie sagen, und ihnen Fragen zu stellen, hilft, diese Fähigkeit zu entwickeln und die soziale Intelligenz zu verbessern.
5:14 → 5:16
SpeakerKonfliktmanagement.
5:16 → 5:21
SpeakerGibt es jemanden, bei dem du immer wie auf Eiern laufen musst?
5:21 → 5:30
SpeakerEine hohe soziale Intelligenz macht es einfacher, das Minenfeld der Emotionen anderer zu durchqueren und Konflikte zu lösen, ohne dass sie zu einem größeren Problem ausufern.
5:30 → 5:37
SpeakerDr. Sandeep Atre glaubt, dass Menschen mit hoher sozialer Intelligenz viele Faktoren im Verhalten einer Person berücksichtigen.
5:37 → 5:47
SpeakerJemand, der wütend ist, will keineswegs einfach nur ein **** sein, sondern es spielen viele Faktoren im Hintergrund eine Rolle, die ihn zu seinem Verhalten veranlassen.
5:47 → 5:54
SpeakerUnd wer sich in andere hineinversetzen und soziale Signale deuten kann, kann eine Situation deeskalieren, bevor sie außer Kontrolle gerät.
5:55 → 6:01
SpeakerWie gehst du mit stressigen und unangenehmen Situationen um? Konflikte lassen sich oft nicht vermeiden.
6:01 → 6:07
SpeakerMan sollte jedoch eine Situation meistern können, ohne dass es brenzlig wird.
6:07 → 6:12
SpeakerSoziale Intelligenz ist nur eine von vielen Arten der Intelligenz.
6:12 → 6:16
SpeakerWie andere Formen der Intelligenz auch, kann man sie durch Übung verbessern.
6:16 → 6:23
SpeakerVielleicht sollte man die Art und Weise, wie man mit anderen umgeht, ändern. In manchen Fällen braucht man aber auch die Hilfe eines Fachmanns.
6:23 → 6:33
SpeakerDer Umgang mit Menschen ist jedenfalls eine Fähigkeit, die man ständig verbessern kann, egal, wer man ist oder wo man steht. Man kann sich immer weiterentwickeln.
6:33 → 6:40
SpeakerTeile uns deine Gedanken zu diesem Thema in den Kommentaren mit. Inwiefern bist du sozial intelligent? Wie kannst du dich verbessern?
6:40 → 6:46
SpeakerBitte like das Video und teile es mit einem Freund. Und abonniere unseren Kanal, damit du kein Video mehr verpasst. Mach's gut.