Darstellung von Elektronenkonfiguration | Eigenschaften von Materie | Chemie | FuseSchool
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Lerne die Grundlagen über die grafische Darstellung von Elektronenkonfigurationen.
Erfahre mehr in diesem Video!
Diese offene Bildungsressource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung - nicht kommerziell CC BY-NC ( Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist erlaubt, das Video für den gemeinnützigen, pädagogischen Gebrauch herunterzuladen. Wenn du das Video modifizieren möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Dieses Video ist Teil von 'Chemie für alle' - ein Chemie-Bildungsprojekt unserer gemeinnützigen Fuse-Stiftung - der Organisation hinter The Fuse School. Diese Videos können in einem umgekehrten Unterrichtsmodell oder als Überarbeitungshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Die Potenzgesetze machen das Lösen von komplexen Potenzen viel einfacher.
Es gibt 6 Gesetze, die wir kennen und verstehen sollten: Multiplikation und Division von Potenzen, Potenzieren von Potenzen, was der Exponent 0 bedeutet, und
Klick hier um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Xylem und Phloem - Teil 2 - Transpiration - Transport in Pflanzen: https://bit.ly/39SwKmN
Xylem und Phloem - Teil 3 - Translokation - Transport in Pflanzen: https://bit.ly/2XescTp
Der Aufbau eines Blattes: https://bit.ly/3aRYoS9
Pfl
In diesem Video sehen wir uns weitere Beispiele für das Auftragen gerader Linien auf Diagramme an. Diesmal sind die Gleichungen etwas kniffliger - zum Beispiel mit Brüchen für die Gradienten. Wenn beim Ausfüllen der Wertetabelle die Gleichung Brüche enthält, werden wir nicht immer ganze Zahlen erhal