Was sind Pathogene? | Gesundheit | Biologie | FuseSchool
Ein Krankheitserreger ist ein Mikroorganismus, der Krankheiten verursachen kann. Krankheitserreger können Viren, Bakterien, Protisten oder Pilze sein.
Beispiele für Bakterieninfektionen sind Cholera, Typhus, Lebensmittelvergiftung und Gonorrhö. Beispiele für Virusinfektionen sind die Grippe (Influenza), Masern, Mumps, normale Erkältungen und AIDS. Einige häufige Hautpilzerkrankungen sind Fußpilz und Ringelflechte. Malaria ist ein Beispiel für einen Protistenerreger.
Tritt unserer Plattform auf www.fuseschool.org bei.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Eine tiefergehende Lernerfahrung bekommst du auf der FuseSchool-Plattform und in der App: www.fuseschool.org
Sende uns eine Freundschaftsanfrage: http://www.facebook.com/fuseschool
Diese Open Educational Resource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkommerziell CC BY-NC ( Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist dir gestattet, das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterzuladen. Wenn du das Video abändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Bakterien sind etwa 3,5 Milliarden Jahre alt und gehören zu den ältesten Lebewesen der Erde. Sie sind für viele Krankheiten verantwortlich, darunter Cholera, Tuberkulose und die Pest.
Aber sie sind nicht nur schlecht, in deinem Darm leben Trillionen von Bakterien, die wichtig für deine Gesundheit s
Lerne mehr über das Ausgleichen chemischer Gleichungen.
Der Massenerhaltungssatz besagt, dass bei einer chemischen Reaktion keine Atome verloren gehen oder entstehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Atome anzuordnen. Bei chemischen Reaktionen geht es um die Umordnung von Atomen.
Chemische
Lerne die Grundlagen über das Ausgleichen von chemischen Gleichungen.
Der Massenerhaltungssatz besagt, dass bei einer chemischen Reaktion keine Atome verschwinden oder auftauchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Atome anzuordnen.
Bei chemischen Reaktionen geht es um die Umordnung von Atomen.