Wie man Gleichungen ausgleicht - Teil 1 | Chemische Berechnungen | Chemie | FuseSchool
Lerne die Grundlagen über das Ausgleichen von chemischen Gleichungen.
Der Massenerhaltungssatz besagt, dass bei einer chemischen Reaktion keine Atome verschwinden oder auftauchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Atome anzuordnen.
Bei chemischen Reaktionen geht es um die Umordnung von Atomen. Chemische Reaktionen können durch Symbolgleichungen dargestellt werden, solange die Anzahl der Atome auf jeder Seite des Gleichheitszeichens gleich bleibt.
Gleichungen müssen ausgeglichen werden, um Atome zu erhalten, indem Zahlen vorangestellt werden. Eine gute Möglichkeit, eine Gleichung auszugleichen, ist die Verwendung einer Tabelle, um den Überblick zu behalten.
Man kann nur die große Zahl vor den Verbindungen ändern, die angibt, wie viele Moleküle man hat.
Auch die Ladungen in einer Formel müssen ausgeglichen werden.
Also sowohl die Atome als auch die Ladungen müssen ausgeglichen sein.
Nichts kann einfach auftauchen oder verschwinden! Das ist die wichtigste Regel des Ausgleichs: Es dürfen keine Atome oder Ladungen entstehen oder zerstört werden.
Unsere Lehrer und Animatoren kommen zusammen, um lustige und leicht verständliche Videos in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und IKT zu erstellen.
Tritt unserer Plattform www.fuseschool.org bei.
Dieses Video ist Teil von 'Chemie für alle' - einem Chemie-Bildungsprojekt unserer Charity Fuse Foundation - der Organisation hinter FuseSchool. Diese Videos können in einem umgedrehten Klassenraum-Modell oder als Wiederholungshilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Zugang zu einer tiefergehenden Lernerfahrung bekommst du auf der FuseSchool-Plattform und App: www.fuseschool.org
Sende uns eine Freundschaftsanfrage: http://www.facebook.com/fuseschool
Diese Open Educational Resource ist kostenlos und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung-nichtkommerziell CC BY-NC ( Lizenzurkunde ansehen: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Es ist dir gestattet, das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterzuladen. Wenn du das Video abändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
Learn the basics about the principles of green chemistry as a part of the environmental chemistry topic.
Our teachers and animators come together to make fun & easy-to-understand videos in Chemistry, Biology, Physics, Maths & ICT.
This
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
Waves transfer energy from one place to another.
You should already know how to describe them in terms of frequency, wavelength and amplitude.
In this video we’re going to look at the two ways they can be classified.
Waves are produce
Click here to see more videos: https://alugha.com/FuseSchool
In this video we discover what rationalising the denominator is and how to do it. The denominator is the bottom part of a fraction. Rationalising the denominator is when we move a root from the bottom - the denominator - to the top (the n