0:00 → 0:03
SpeakerHey, Psych2Goer, willkommen zurück.
0:03 → 0:07
SpeakerEmpathen sind gütige, fürsorgliche, einfühlsame und loyale Freunde.
0:07 → 0:12
SpeakerSie gelten als verlässlich und vertrauenswürdig, weil sie anderen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
0:12 → 0:20
SpeakerAber es ist anstrengend, ständig den Gefühlen anderer ausgesetzt zu sein. Diese Gabe der Hyperempathie hat auch negative Seiten.
0:20 → 0:27
SpeakerMan ist emotional erschöpft und kann so sehr von den Gefühlen anderer eingenommen werden, dass man seine eigenen vergisst.
0:27 → 0:31
SpeakerHier sind fünf negative Aspekte eines Empathen.
0:31 → 0:40
SpeakerBevor wir beginnen, möchten wir darauf hinweisen, dass dieses Video niemanden angreifen soll, der diese Anzeichen aufweist, sondern helfen soll, diese dunklen Aspekte besser zu verstehen.
0:40 → 0:43
Speaker1. Ihre Handlungen scheinen forciert.
0:44 → 0:49
SpeakerUm den Frieden zu wahren und Konflikte zu vermeiden, werden manche Empathen performativ.
0:49 → 0:57
SpeakerSie können Dinge sagen oder tun, an die sie nicht glauben. Sie verhalten sich freundlich, warmherzig und diplomatisch, aber sie tun nur so, als ob.
0:57 → 1:05
SpeakerEmpathen haben Tage, an denen sie emotional nicht in der Lage sind, ihr ideales, warmes, unterstützendes und verständnisvolles Ich zu sein.
1:05 → 1:09
SpeakerUnd das ist okay. Sie sind auch nur Menschen.
1:09 → 1:15
SpeakerMan muss sich seine emotionalen Bedürfnisse bewusst machen und sich Zeit für sich selbst nehmen.
1:15 → 1:23
SpeakerWenn jemand deine Unterstützung braucht, kannst du für ihn da sein, aber setze Grenzen, wie präsent und engagiert du gerade für ihn da sein kannst.
1:24 → 1:27
Speaker2. Sie könnten ihre Fähigkeit ausnutzen.
1:27 → 1:30
SpeakerAlles hat zwei Seiten.
1:30 → 1:36
SpeakerWenn ein Empath eine Persönlichkeit der dunklen Triade annimmt, wird er zu einem dunklen Empathen.
1:37 → 1:43
SpeakerDas mag wie etwas aus einem Science-Fiction-Film oder einem Fantasy-Roman klingen, aber dunkle Empathen gibt es wirklich.
1:43 → 1:48
SpeakerEin dunkler Empath bedient sich seiner Fähigkeit, Menschen zu lesen, um sie zu manipulieren und auszunutzen.
1:48 → 1:53
SpeakerDunkle Empathen entlocken mit ihrer Empathie Informationen aus anderen.
1:53 → 1:57
SpeakerEin dunkler Empath mag nach außen hin freundlich und warmherzig wirken,
1:57 → 2:03
Speakeraber in Wirklichkeit ist er gefühllos, kalkulierend und sehr fokussiert.
2:03 → 2:07
SpeakerSie lernen, wie ein Mensch tickt, und beeinflussen so andere zu ihrem Vorteil.
2:08 → 2:11
Speaker3. Sie leiden unter häufigen Anfällen von Paranoia.
2:11 → 2:19
SpeakerAlle Menschen besitzen Spiegelneuronen, aber die Forschung legt nahe, dass diese bei Empathen empfänglicher sind.
2:19 → 2:26
SpeakerDiese Überempfindlichkeit kann laut Dr. Orloff bei manchen Empathen zu mehr Angst und Paranoia führen.
2:26 → 2:31
SpeakerAngst und Paranoia sind eher Folgen als Symptome eines Empathen.
2:31 → 2:36
SpeakerWenn du ein Empath bist, der häufig unter Angstzuständen leidet, versuche, deine Gefühle zu verstehen.
2:36 → 2:43
SpeakerEin Tagebuch oder die Arbeit mit einem Therapeuten kann dir helfen, deine eigenen Emotionen und die Emotionen anderer Menschen zu verarbeiten.
2:44 → 2:47
Speaker4. Sie erleben kognitive Dissonanz.
2:47 → 2:53
SpeakerKognitive Dissonanz ist ein Zustand widersprüchlicher Gedanken, Überzeugungen oder Einstellungen.
2:53 → 2:57
SpeakerEs ist das geistige Unbehagen, das man bei zwei widersprüchlichen Ansichten empfindet.
2:57 → 3:02
SpeakerZum Beispiel tut man etwas, das nicht den eigenen Überzeugungen entspricht.
3:02 → 3:07
SpeakerFür einen Empathen mag das wie Unentschlossenheit aussehen, ist aber eine Form der Selbsterhaltung.
3:07 → 3:10
SpeakerMit widersprüchlichen Überzeugungen kann man unterschiedlich umgehen.
3:10 → 3:16
SpeakerMan kann etwa mehrere Argumente für die positive Überzeugung anführen, um die empfundene Dissonanz zu überwinden.
3:16 → 3:22
SpeakerWenn du dich etwa für den Klimawandel engagierst, aber dein Auto nicht umweltfreundlich ist,
3:22 → 3:27
Speakersolltest du es durch ein umweltfreundlicheres Modell ersetzen oder häufiger Fahrrad fahren.
3:27 → 3:30
SpeakerHandle deinen Überzeugungen entsprechend.
3:30 → 3:33
SpeakerUnd 5. Sie können häufig lügen.
3:33 → 3:41
SpeakerUm die Gefühle anderer Menschen nicht zu verletzen, lügen Empathen manchmal. Sie wollen damit die Harmonie aufrechterhalten und Konflikte vermeiden.
3:41 → 3:48
SpeakerManchmal unterdrücken sie ihre Gefühle und Gedanken, um sich an die gängige Meinung anzupassen. Diese Taktik kann jedoch schnell negative Folgen haben.
3:48 → 3:56
SpeakerDie Gesellschaft lehrt uns, dass Lügen schlecht sind, weil sie Beziehungen schaden und den Aufbau neuer Beziehungen verhindern können.
3:56 → 4:03
SpeakerForschungen unter der Leitung von Julia Lee von der University of Michigan ergaben, dass Lügen die empathische Genauigkeit senken.
4:03 → 4:08
SpeakerWas bedeutet das für einen Empathen? Unabhängig davon, ob die Lügen erkannt werden oder nicht,
4:08 → 4:14
Speakerkann ein Empath in diesem Moment die Emotionen des anderen nicht erkennen und wird wahrscheinlich weiter lügen.
4:15 → 4:24
SpeakerWenn du ein Empath bist, der der Harmonie wegen auf Lügen zurückgreift, ist es an der Zeit, ehrlich zu sein, nicht nur deiner Beziehungen zuliebe, sondern auch für dich selbst.
4:24 → 4:31
SpeakerDie dunkle Seite eines Empathen beruht nicht auf Böswilligkeit, manchmal ist sie ein Mittel zur Selbsterhaltung.
4:31 → 4:35
SpeakerDas heißt aber nicht, dass diese Eigenschaften vertretbar sind.
4:35 → 4:42
SpeakerWenn du ein Empath bist und einige dieser Eigenschaften bei dir erkennst, suche dir Hilfe und lass dich beraten.
4:42 → 4:46
SpeakerLike das Video, wenn es hilfreich war und teile es mit allen, denen es auch helfen könnte.
4:46 → 4:49
SpeakerDie verwendeten Quellen und Studien findest du in der Beschreibung.
4:49 → 4:54
SpeakerUnd abonniere unseren Kanal, damit du kein Video mehr verpasst. Danke fürs Anschauen und bis bald.