0:00 → 0:07
SpeakerDie psychische Gesundheit hat weltweit stark abgenommen, weshalb wir mehr Inhalte als je zuvor erstellen wollen.
0:07 → 0:10
SpeakerDanke, dass du uns auf diesem Weg begleitest.
0:10 → 0:16
SpeakerWer kennt nicht einen Film oder eine Serie, in der der kluge Kopf auffällt?
0:16 → 0:22
SpeakerVon Sherlock Holmes bis zu Shikamaru Nara, hochintelligente Menschen waren schon immer begehrt.
0:22 → 0:29
SpeakerDie unnahbare, intelligente Figur, die unwissentlich die Herzen ihrer Mitmenschen erobert, ist ein beliebtes Motiv in Filmen.
0:29 → 0:36
SpeakerDennoch gelten sie oft als äußerst unglücklich in der Liebe,
0:36 → 0:39
Speakerund das nicht nur in Filmen, sondern auch im echten Leben.
0:39 → 0:45
SpeakerAber warum? Hier sind sechs Gründe, warum hochintelligente Menschen Probleme mit der Liebe haben.
0:45 → 0:48
Speaker1. Sie denken zu viel nach.
0:48 → 0:57
SpeakerBei Liebe denken wir oft daran, das Richtige zu fühlen und einfach dem Herzen zu folgen und in den süßen Nebel der Romantik einzutauchen.
0:57 → 1:03
SpeakerUnd ein intelligenter Mensch wird auf keinen Fall blind umherirren.
1:03 → 1:09
SpeakerSie analysieren die Details und vergleichen die Daten mit bewährten Standards, bevor sie eine wichtige Entscheidung treffen.
1:09 → 1:12
SpeakerSind die Daten großartig? Ja.
1:12 → 1:15
SpeakerIst es auf lange Sicht klug? Ja.
1:15 → 1:21
SpeakerIst es sinnvoll, eine leidenschaftliche Beziehung zu beginnen? Nicht ganz.
1:21 → 1:29
SpeakerDas kann manche irritieren und dazu führen, dass sie die Zeit der Analyse als Desinteresse der intelligenten Person werten.
1:30 → 1:34
SpeakerIronischerweise meint der intelligente Mensch das Gegenteil.
1:34 → 1:40
SpeakerEr nimmt sich die Zeit, um zu analysieren und zu prüfen, weil er sein Gegenüber als würdig und begehrenswert hält.
1:40 → 1:45
SpeakerDiese Analyse dient dazu, die besten Erfolgschancen für die Beziehung zu schaffen.
1:45 → 1:49
SpeakerOhne Interesse oder bei schlechten Chancen machen sie sich nicht die Mühe.
1:49 → 1:52
Speaker2. Sie lieben ihre Unabhängigkeit.
1:52 → 1:55
SpeakerDas ist eines der Probleme mit der Hollywood-Version von Liebe.
1:55 → 2:02
SpeakerDieses „Du vervollständigst mich“-Konzept unterstellt, dass jemand ohne Partner kein vollwertiger Mensch ist.
2:02 → 2:06
SpeakerEs fördert die Co-Abhängigkeit und verspottet indirekt die Selbstständigkeit.
2:06 → 2:12
SpeakerHochintelligente Menschen sind meist selbstbewusst und fühlen sich bereits vollwertig.
2:12 → 2:15
SpeakerSie brauchen keinen anderen Menschen dafür.
2:15 → 2:19
SpeakerSie glauben jedoch, dass jemand ihr Leben bereichern und verbessern könnte.
2:19 → 2:23
SpeakerAndere könnten dabei denken, dass sie ungewollt sind
2:23 → 2:27
SpeakerIn Wahrheit belasten sie ihren Partner einfach nicht unnötig.
2:27 → 2:33
SpeakerIntelligente Menschen wissen zum Beispiel, dass sie selbst für ihr Glück verantwortlich sind und nicht ihr Partner.
2:33 → 2:36
Speaker3. Sie stellen ihre Ziele in den Vordergrund.
2:36 → 2:43
SpeakerDas heißt nicht, dass sie ihre Ziele für wichtiger halten als ihre Partner, es heißt nur, dass sie ihre Dinge erledigen.
2:43 → 2:48
SpeakerSie werden nicht ein Ziel auf halbem Weg aufgeben, um sich in eine Romanze zu stürzen.
2:48 → 2:56
SpeakerSie erkennen auch, dass einige Ziele sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, was bedeutet, dass Beziehungen so lange zurückgestellt werden müssen.
2:56 → 3:00
SpeakerSie wollen vielleicht überhaupt keine Beziehung eingehen, bis sie das Ziel erreicht haben.
3:01 → 3:06
SpeakerIntelligente Menschen sind lieber Single, als einen Partner zu haben, der nicht die gleiche Einstellung hat
3:06 → 3:12
Speakeroder ungeduldig ist, weil sie ungünstige und bittere Erfahrungen vermeiden wollen.
3:12 → 3:14
Speaker4. Sie haben hohe Ansprüche.
3:14 → 3:18
SpeakerAlso, „hoch“ ist ja ziemlich subjektiv,
3:18 → 3:23
Speakeraber die meisten intelligenten Menschen haben ziemlich klare Ansprüche.
3:23 → 3:31
SpeakerSie erwarten meist mehr von sich selbst und haben daher oft ziemlich starke Vorgaben und Ansprüche an ihren Partner.
3:31 → 3:36
SpeakerDiese Ansprüche können zwar im Laufe der Zeit etwas gesenkt werden,
3:36 → 3:38
Speakerfallen aber nie komplett weg.
3:38 → 3:44
SpeakerSie würden lieber alleine durchs Leben gehen, als eine schlechte Beziehung einzugehen.
3:44 → 3:48
Speaker5. Sie hören auf ihren Kopf, nicht auf ihren Bauch.
3:48 → 3:53
SpeakerIntelligente Menschen verlassen sich oft auf Logik. Wie Spock eben.
3:53 → 3:59
SpeakerSie folgen nicht ihrem Bauchgefühl, wenn sie die Hinweise, die dazu beitragen, nicht verstehen.
3:59 → 4:01
SpeakerWenn es also um die Liebe geht,
4:01 → 4:06
Speakertreten intelligente Menschen oft auf die Bremse und fragen sich: Moment, warum fühle ich so?
4:06 → 4:12
SpeakerSie gehen vielleicht im Geiste ihre Lieblingsfilme durch und denken an die Einflüsse in ihrem Leben, um einen Grund zu finden.
4:12 → 4:21
SpeakerDann analysieren sie wahrscheinlich, ob diese Einflüsse schlüssig sind, und erwägen dann, den ersten Schritt zu tun.
4:21 → 4:27
SpeakerWie du dir vorstellen kannst, ist das nicht gerade der einfachste und schnellste Weg, um Gefühle zu entwickeln.
4:27 → 4:31
SpeakerUnd 6. Sie sind freiwillig Single.
4:31 → 4:35
SpeakerDa sie in Harmonie, Glück und Frieden mit sich leben,
4:35 → 4:42
Speakersuchen sie nicht verzweifelt nach jemandem, der ihre Grundbedürfnisse erfüllt oder ihnen hilft herauszufinden, wer sie sind.
4:42 → 4:48
SpeakerSie haben den Luxus, alleine Spaß zu haben und neue Wege dafür zu finden.
4:48 → 4:54
SpeakerAndererseits finden sie manchmal einfach niemanden, der ihre Welt bereichert, so dass sie sich
4:54 → 4:58
Speakerfür die einzige Person entscheiden, die sie wirklich versteht: sie selbst.
4:58 → 5:02
SpeakerLiebe hat so viele Aspekte,
5:02 → 5:11
Speakeraber wir werden oft stark davon beeinflusst, wie sie in den Medien dargestellt wird, und bauen darauf unsere Ideale auf.
5:11 → 5:16
SpeakerLeider haben diejenigen, die sich nicht an dieses populäre Schema halten, oft das Nachsehen.
5:16 → 5:22
SpeakerDas nächste Mal, wenn der süße Geek in deiner Nähe unbeholfen ist, denke daran, dass das ein Kompliment sein könnte.
5:22 → 5:26
SpeakerWelcher Punkt kommt dir bekannt vor? Welche Erkenntnisse hast du gewonnen?
5:26 → 5:28
SpeakerErgibt etwas, das passiert ist, jetzt mehr Sinn?
5:28 → 5:34
SpeakerDiskutiere und erweitere deinen Horizont, und klick ganz intelligent den Like-Button.
5:34 → 5:36
SpeakerDanke fürs Anschauen und bis bald.