0:00 → 0:06
Mein nächstes Spielzeug, eine Scheppach DP60 SE.
0:11 → 0:17
Habe ich günstig geschossen und da war sogar Bohrset dabei, und packen wir es erstmal aus.
0:18 → 0:21
Den Fuß unten,
0:22 → 0:25
den Anschlag, den Abstand,
0:26 → 0:30
der Griff, sieht doch ganz gut aus, gefällt mir.
0:30 → 0:35
Dann natürlich unser Schraubenset und natürlich die Bohrmaschine.
0:35 → 0:40
Hier sind sieben Bohrer dabei, aber das sind nur Metallbohrer.
0:40 → 0:44
Ich bräuchte eigentlich einen Holzbohrer, da gucke ich jetzt mal, wie ich das mache.
0:46 → 0:49
Also das erinnert mich auch so ein bisschen an...
0:51 → 0:53
den Terminator, aber das ist es ja nicht.
0:53 → 0:55
Okay, so, wir haben die Bohrmaschine,
0:56 → 0:58
geht los mit unseren Fuß.
0:59 → 1:01
Da muss das wahrscheinlich als erstes rauf.
1:01 → 1:03
Das muss hier rein
1:05 → 1:07
und jetzt haben wir es.
1:09 → 1:11
Wenn wir das hier runterdrehen,
1:11 → 1:16
so muss das runtergedreht werden hier, weil das muss unter das Blech,
1:18 → 1:20
so muss das da rein.
1:20 → 1:24
So rum, das passt, jetzt haben wir auch einen Anschlag da.
1:37 → 1:41
So, unser Griff hier, da haben wir dieses Röhrchen hier.
1:42 → 1:45
So kommt das mit dem Griff hier hin.
1:45 → 1:47
Wir wollen es ja in schön haben.
1:49 → 1:52
Das Teil hier, den Deckel
1:52 → 1:54
hier drauf,
1:55 → 1:59
dann machen wir den hübsch da drüber, damit das schön aussieht.
2:00 → 2:06
Und dann kommt der Griff hier drauf, so, und jetzt kann man das hier festschrauben.
2:06 → 2:10
Wahrscheinlich diese Schrauben hier, ja, das sieht gut aus.
2:19 → 2:21
So, guck mal, das ist der Griff.
2:24 → 2:26
Hier ist er ja schon, ne.
2:27 → 2:34
Und das geht auch ganz gut runter, wobei ich von einigen gehört habe, dass wenn das eher so ein Rad wäre, das wäre besser.
2:34 → 2:37
Das werde ich mir dann mal angucken, ob das Sinn ergibt für mich.
2:38 → 2:43
Was ich aber super finde hier zum Beispiel schon mal mit dem Griff, wie ihr sehen könnt, ich bin Rechtshänder,
2:43 → 2:48
aber Achtung, Scheppach hat daran gedacht und ihr könnt den Griff auch links anbringen.
2:48 → 2:52
So jetzt noch die Frage, wofür sind eigentlich diese Schrauben hier? Die.
2:53 → 2:58
Die Schrauben, die kommen hier rein nachher, wenn ihr das Teil irgendwo richtig festschraubt.
2:58 → 3:02
Dann kommen die Schrauben hier rein und werden hier am Tisch richtig festgeschraubt.
3:02 → 3:07
Dafür sind die gedacht, aber die brauche ich jetzt nicht, weil ich den noch nicht fest schraube,
3:07 → 3:12
weil, wie ihr sehen könnt, meine Werkstatt ist eher noch ein Chaos als eine Werkstatt, ja.
3:12 → 3:19
Aber ich habe meine Werkbank und hier was für meine Wutzen, wenn die gleich reinkommen.
3:20 → 3:25
So, wenn ihr den Standfuß drin habt, dann geht ihr hier unten rein
3:25 → 3:28
und das muss auch bitte festgeschraubt werden.
3:33 → 3:37
Dann haben wir noch so einen Griff hier, der muss hier rein.
3:37 → 3:40
Das habt ihr dann für die Höhe zum einstellen,
3:40 → 3:43
da erzähle ich später was dazu.
3:43 → 3:49
Wegen dem Federweg, könnt ihr einstellen, dass der praktisch nicht tiefer gehen soll.
3:49 → 3:57
Seht ihr, wenn ich jetzt hier drehe und jetzt würde ich das hier so einstellen auf die Höhe, drehe ich mal eben zu,
3:58 → 4:01
dann ist der hier geblockt.
4:01 → 4:05
Das ist, wenn ihr nicht tiefer bohren wollt, sehr ihr hier unten, so, hier sieht man das.
4:05 → 4:09
Ich habe hier mein schönes Schild hier von Scheppach.
4:10 → 4:11
Das mache ich jetzt man hier so ran.
4:12 → 4:15
Einfach so reinklemmen, so, bitte schön.
4:16 → 4:19
So ein bisschen Werbung für euch machen, ich kriege zwar kein Geld von euch, aber egal.
4:20 → 4:24
Alles klar, jetzt hab ich die Bohrmaschine hier stehen, jetzt will ich die ausprobieren
4:24 → 4:31
und das mache ich gleich mal mit dem Teil hier, das ist von meinem Käsehobel und da ist leider der Griff abgebrochen.
4:32 → 4:38
Und da habe ich mir so Dinger da geholt für Möbel, keine Ahnung was, von Wolf
4:38 → 4:46
Hat 1,50€ gekostet, die hab ich alle vier geleimt und die bohre ich jetzt schön in der Mitte einmal an und dann schleife ich die außenrum.
4:46 → 4:49
Wie ihr sehen könnt, ich habe hier einen Laser drin,
4:49 → 4:55
das ist so ein Laserkreuz, wenn man das sehen kann, das kann ich hier an- und ausschalten.
4:56 → 5:02
Hier steht jetzt Laser an und aus, Laser an, Laser aus,
5:02 → 5:10
Licht aus, Licht an und wenn ich hier mehrfach draufdrücke seht ihr, ich habe hier Speed und ich habe hier Depth.
5:10 → 5:13
Also Geschwindigkeit und wie weit ich runtergehe.
5:14 → 5:19
Ok, so, dann fange ich mal an und probiere das mal mit diesem Teil.
5:19 → 5:22
So, ich mache das jetzt mal per Augenmaß.
5:23 → 5:25
So, ich will jetzt hier 20mm reinbohren.
5:26 → 5:32
Das heißt, ich habe die ganze Bohreinheit hier etwas runtergezogen,
5:32 → 5:36
haben sie hier wieder arretiert, damit ich hier aufsetzen kann.
5:36 → 5:44
Jetzt setzt ich hier auf, dass das schön gerade ist und resette das hier auf null und dann kann ich jetzt anfangen zu bohren.
6:10 → 6:14
So, jetzt habe ich hier 20mm reingebohrt, das war es schon.
6:14 → 6:21
Der Griff ist wieder dran, seht ihr, mein Käsehobel hat wieder einen Griff und dafür habe ich mir die Scheppach geholt.
6:21 → 6:26
Das Teil ist cool, das ist mir das Geld wert für das was ich mache, mit meinen paar Holzarbeiten.
6:26 → 6:32
Ich habe 149€ inklusive Versand dafür bezahlt,
6:32 → 6:36
kostet aber immer so 160, 170€, bei mir waren sogar die Bohrer dabei.
6:36 → 6:43
Das ist die Scheppach DP60, die wollte ich unbedingt haben, mit Laser, mit Licht, bis 2400 Umdrehungen.
6:44 → 6:47
Und in diesem Sinne, ich bin der Bernd bis zum nächsten Mal, ciao.