0:00 → 0:04
SpeakerHey Psych2Goer. Heute get es um Beziehungen.
0:04 → 0:11
SpeakerManchmal verstricken sich Menschen in toxischen Beziehungen und merken es erst hinterher.
0:11 → 0:15
SpeakerDiese Beziehungen können einen auslaugen und zu einem Schatten seiner selbst machen.
0:15 → 0:22
SpeakerUnabhängig vom Beziehungsstatus sollte man wissen, wie eine starke, gesunde Beziehung aussieht und sich anfühlt.
0:22 → 0:26
SpeakerFragst du dich, ob deine Beziehung stark ist?
0:26 → 0:29
SpeakerWir erkunden acht Dinge, die starke Beziehungen gemeinsam haben.
0:29 → 0:32
SpeakerLos geht's. 1.
0:32 → 0:35
SpeakerDu kannst offen mit deinem Partner kommunizieren.
0:35 → 0:39
SpeakerFangen wir am Anfang an: Du triffst jemanden und möchtest ihn besser kennen lernen.
0:39 → 0:42
SpeakerWie macht man das? Du kommunizierst,
0:42 → 0:47
Speakerdu sprichst über deine Vorlieben, Abneigungen, Interessen und Hobbys und du fragst nach ihren.
0:47 → 0:51
SpeakerDas sollte in einer Beziehung aber nicht aufhören.
0:51 → 0:57
SpeakerIn einer starken Beziehung sollte man mit seinem Partner über alles reden können.
0:57 → 0:59
SpeakerDu und dein Partner können jederzeit
0:59 → 1:02
Speakerüber diese Dinge sprechen.
1:02 → 1:06
Speaker2. Du bist ein Individuum in einer Beziehung,
1:06 → 1:11
Speakerdu bist nicht die Beziehung. Ändert sich in einer neuen Beziehung
1:11 → 1:14
Speakerdeine Persönlichkeit komplett?
1:14 → 1:18
SpeakerGehst du deinen Hobbys nicht mehr nach und triffst dich nicht mehr mit Freunden?
1:18 → 1:21
SpeakerDu übernimmst Gewohnheiten und Hobbys,
1:21 → 1:26
Speakerdie dein Partner mag, du aber nicht. Das ist ein Zeichen für eine ungesunde Beziehung.
1:26 → 1:31
SpeakerAlles für den Partner aufzugeben, zeugt von einem ungesunden Bindungsstil.
1:31 → 1:34
SpeakerIn einer starken Beziehung bist du immer noch du selbst.
1:34 → 1:36
SpeakerDeshalb mögen sie dich ja.
1:36 → 1:43
SpeakerBeide sollten ihre Identität bewahren und gemeinsame Vorlieben und Hobbys finden.
1:43 → 1:49
Speaker3. Gegenseitiger Respekt. Respekt bedeutet nicht gleich Einigkeit.
1:49 → 1:54
SpeakerDu musst nicht immer zu 100% die Meinung deines Partners teilen,
1:54 → 1:57
Speakeraber du musst ihn und seine Meinung respektieren.
1:57 → 2:00
SpeakerRespekt in einer Beziehung kann man auch zeigen,
2:00 → 2:01
Speakerindem man zuhört,
2:01 → 2:04
Speakerkleine Fehler verzeiht,
2:04 → 2:10
Speakerdem anderen Platz in seinem Leben einräumt und er trotzdem er selbst sein kann, und Grenzen respektiert.
2:10 → 2:16
SpeakerDiese Dinge sorgen dafür, dass sich der Partner geliebt und aufgehoben fühlt, und sie stärken die Beziehung.
2:17 → 2:20
Speaker4. Gegenseitige Zuneigung.
2:20 → 2:22
SpeakerWie erfährst du gerne Zuneigung?
2:22 → 2:24
SpeakerUnd wie dein Partner?
2:25 → 2:26
SpeakerIst es etwas Fürsorgliches,
2:26 → 2:29
Speakerwie Essen zubereiten? Oder eher Berührungen?
2:29 → 2:35
SpeakerWie möchte dein Partner gezeigt bekommen, dass er dir etwas bedeutet. Wenn dich die verschiedenen Sprachen der Lieben interessieren
2:35 → 2:38
Speakerschau dir unser Video darüber an.
2:38 → 2:42
SpeakerFinde es heraus, probiere es aus und schau, wie dein Partner reagiert.
2:42 → 2:43
Speaker5.
2:43 → 2:49
SpeakerGegenseitige Unterstützung. Hattest du mal einen Partner, der deine Leistungen heruntergespielt hat?
2:49 → 2:54
SpeakerVielleicht wollte dein Partner auch immer deine Leistung übertreffen.
2:54 → 2:56
SpeakerDas deutet auf eine toxische Beziehung hin.
2:56 → 3:00
SpeakerIn einer starken Beziehung unterstützt man seinen Partner und feuert ihn an.
3:00 → 3:02
SpeakerMan will, dass sie ihre Ziele erreichen.
3:02 → 3:05
SpeakerDiese Unterstützung fördert eine starke Beziehung.
3:05 → 3:11
Speaker6. Ihr verpflichtet euch füreinander und für die Beziehung. Bindung -
3:11 → 3:13
SpeakerSie hat zwei Seiten.
3:13 → 3:19
SpeakerFür manche bedeutet Bindung, dass man sich festlegt oder dass der Spaß vorbei ist.
3:19 → 3:23
SpeakerFür andere bedeutet Bindung Freude und ein Gefühl der Zugehörigkeit.
3:24 → 3:32
SpeakerEine Studie über Beziehungen von 2014 ergab, dass Menschen, die Bindung positiv sehen, zufriedener sind und stärkere Beziehungen haben.
3:32 → 3:38
SpeakerDiese Bindung und die unerschütterliche Fürsorge für den Partner schaffen eine große Geborgenheit in der Beziehung,
3:38 → 3:40
Speakerda viele Unsicherheiten beseitigt werden.
3:41 → 3:43
Speaker7. Gemeinsame Hobbys.
3:43 → 3:47
SpeakerDas klingt im Widerspruch zu unserem vorherigen Punkt,
3:47 → 3:49
Speakerdass man seine Identität wahren soll.
3:49 → 3:59
SpeakerJa, aber es ist absolut gesund und normal, sich gemeinsame Hobbys zu suchen. Wenn dein Partner ein großer Fitnessfan ist und du nicht,
3:59 → 4:02
Speakerwillst du vielleicht nicht mit ihm um fünf Uhr morgens joggen gehen
4:02 → 4:04
Speakerund dann eine Stunde Gewichte stemmen.
4:04 → 4:08
SpeakerRede mit deinem Partner und finde gemeinsame Interessen.
4:08 → 4:13
SpeakerSo verbringt ihr mehr Zeit miteinander und stärkt eure Beziehung. Und 8.
4:13 → 4:18
SpeakerIhr tragt beide zur Beziehung bei. Beziehungen sind immer ein Geben und Nehmen.
4:18 → 4:21
SpeakerEgal worum es geht,
4:21 → 4:25
Speakerniemand sollte immer nur geben und niemand sollte immer nur nehmen.
4:25 → 4:28
SpeakerDer Einsatz ist nicht immer der gleiche.
4:28 → 4:31
SpeakerMan kann Liebe oder Geld beisteuern,
4:31 → 4:32
Speakeroder Fähigkeiten und Talente.
4:32 → 4:36
SpeakerKannst du dich auf deinen Partner verlassen?
4:36 → 4:39
SpeakerFalls ja, bist du vermutlich in einer starken Beziehung.
4:39 → 4:43
SpeakerHast du bei diesen Zeichen an einen besonderen Menschen gedacht?
4:43 → 4:45
SpeakerEgal wie dein Beziehungsstatus ist,
4:45 → 4:53
Speakerwir hoffen, diese Liste regt dich dazu an, über deine aktuelle oder nächste Beziehung nachzudenken und darüber, wie du ein starker Teil einer gesunden Beziehung sein kannst.
4:53 → 4:55
SpeakerFandest du das Video hilfreich?
4:55 → 4:56
SpeakerTeile es uns unten mit.
4:56 → 5:03
SpeakerLike und teile das Video mit Freunden, denen es helfen könnte. Und abonniere unseren Kanal für mehr Videos.
5:03 → 5:07
SpeakerDie verwendeten Quellen findest du in der Beschreibung.
5:07 → 5:09
SpeakerDanke fürs Anschauen und bis bald.