0:00 → 0:03
SpeakerHey, Psych2Goer, was bedeutet es, stark zu sein?
0:03 → 0:07
SpeakerOft assoziiert man stark sein mit körperlicher Stärke.
0:07 → 0:11
SpeakerMan sollte jedoch Stärke in Bezug auf die geistige Gesundheit nicht vergessen.
0:12 → 0:15
SpeakerEine gesunde Geisteshaltung wird oft unterschätzt.
0:15 → 0:19
SpeakerHier sind 10 Anzeichen, dass du geistig stärker bist als die meisten.
0:19 → 0:23
Speaker1. Du erlaubst dir zu weinen.
0:23 → 0:27
SpeakerWeinst du manchmal, um Trauer und Frustration herauszulassen?
0:27 → 0:34
SpeakerJeder weint, und entgegen dem, was manche Eltern ihren Kindern erzählen, sollte man Tränen nicht immer zurückhalten.
0:34 → 0:42
SpeakerLaut Psychologen kann Weinen tatsächlich helfen, Spannungen und Stress abzubauen. Zudem hilft es, die Muskeln zu entspannen.
0:42 → 0:47
SpeakerOhne diese emotionale Befreiung nimmt der Körper oft mehr physiologischen Stress auf,
0:47 → 0:52
Speakerund das kann zu Problemen wie geistiger Müdigkeit, erhöhtem Blutdruck und Gedächtnislücken führen.
0:52 → 0:56
SpeakerWenn du also das nächste Mal weinen möchtest, lass es einfach raus.
0:56 → 0:59
SpeakerDas baut die Anspannung ab und du wirst dich besser fühlen.
0:59 → 1:02
Speaker2. Du gibst dein Geld verantwortungsvoll aus.
1:02 → 1:06
SpeakerKaufst du Dinge, die du nicht brauchst? Bist du ein Shopaholic?
1:06 → 1:11
SpeakerImpulskäufe, vor allem in der heutigen Zeit, sind verlockend und schnell gemacht.
1:11 → 1:21
SpeakerSelbstbeherrschung und Disziplin sind wichtig und helfen einem, sich bewusst zu machen, was man wirklich braucht, anstatt Dinge zu kaufen, die nur ein Verlangen stillen.
1:21 → 1:24
Speaker3. Du nutzt deine Zeit weise.
1:24 → 1:32
SpeakerSchiebst du oft Dinge auf, ist dein Terminkalender voll, oder hast du viele Deadlines, die du einhalten musst?
1:32 → 1:37
SpeakerEs ist zwar gut, produktiv zu sein, aber es ist auch gesund, ab und zu eine Pause zu machen.
1:37 → 1:42
SpeakerDie Arbeit vorzubereiten, kann helfen, weniger überfordert zu sein oder Dinge aufzuschieben.
1:42 → 1:46
SpeakerFür die geistige Gesundheit ist Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit wichtig.
1:46 → 1:49
Speaker4. Du bist freundlich zu anderen.
1:49 → 1:57
SpeakerHilfst du deinen Nachbarn beim Einkaufen oder hilfst du deinen Freunden beim Lernen für eine schwierige Prüfung? Bist du sehr einfühlsam und freundlich?
1:57 → 2:03
SpeakerVerständnis und Mitgefühl zu zeigen, auch wenn etwas schief läuft, zeugt von wahrer Stärke.
2:03 → 2:11
SpeakerEs braucht Mut und Widerstandskraft, um trotz all der Ereignisse in der Welt immer wieder positiv zu sein.
2:11 → 2:14
Speaker5. Du übst dich in Dankbarkeit.
2:14 → 2:17
SpeakerLief etwas in letzter Zeit schief?
2:17 → 2:23
SpeakerVielleicht wurde ein Konzert, auf das du dich gefreut hast, abgesagt oder du konntest deinen besten Freund nicht treffen.
2:23 → 2:32
SpeakerAuch wenn man frustriert ist und sich über alles beschweren möchte, was schief läuft, ist es wichtig, Dankbarkeit für die Dinge zu zeigen, die man hat.
2:32 → 2:37
SpeakerAnstatt sich auf das Schlechte zu konzentrieren, kann es der geistigen Gesundheit dienen, die Dinge zu schätzen, die man hat.
2:37 → 2:40
Speaker6. Du bist offen für Neues.
2:40 → 2:46
SpeakerWenn die derzeitige Situation dir nichts mehr bringt, suchst du dann nach etwas Besserem?
2:46 → 2:50
SpeakerAufzugeben ist nicht immer ein Zeichen von Schwäche.
2:50 → 2:56
SpeakerManchmal kann es gesund sein, Dinge loszulassen, die einen einschränken, anstatt einem zu helfen, zu wachsen.
2:56 → 3:02
SpeakerEs ist ein Zeichen von Stärke, wenn man Neues willkommen heißt und sich an Veränderungen anpassen kann.
3:02 → 3:05
Speaker7. Du lernst aus deinen Fehlern.
3:05 → 3:09
SpeakerDenkst du über vergangene Fehler nach und wie du dich bessern kannst?
3:09 → 3:14
SpeakerMan fokussiert sich leicht nur auf das, was schief läuft und verfällt in ein Loch der Selbstvorwürfe.
3:14 → 3:21
SpeakerEin Zeichen geistiger Stärke ist daher die Fähigkeit, seine Fehler einzugestehen und Wege zu finden, sich zu bessern.
3:21 → 3:25
Speaker8. Du versuchst nicht, alles zu kontrollieren.
3:25 → 3:31
SpeakerMusst du ständig alles managen oder dafür sorgen, dass alles geregelt ist, aus Angst, dass etwas schief geht?
3:31 → 3:39
SpeakerEs gibt Dinge, die können wir manchmal nicht kontrollieren, und wenn wir daran festhalten, anstatt loszulassen, kann das auf lange Sicht schaden.
3:39 → 3:45
SpeakerEin Zeichen geistiger Stärke ist es daher, zu lernen, die unkontrollierbaren Dinge des Lebens loszulassen.
3:45 → 3:50
SpeakerLaut dem Psychotherapeuten William Berry ist Kontrolle paradox:
3:50 → 3:58
SpeakerWir glauben, dass Kontrolle uns Sicherheit und Glück bringt, doch übermäßige Kontrolle macht uns unglücklich, ängstlich und unzufrieden.
3:58 → 4:06
SpeakerBei der Behandlung von Patienten mit Suchtproblemen, Depressionen, Eheproblemen, Angst- und Wutproblemen ist Kontrolle ein roter Faden.
4:06 → 4:13
SpeakerVielleicht bist du glücklicher und geistig stärker, wenn du lernst, dass du nicht immer die Kontrolle über alles haben musst.
4:13 → 4:19
Speaker9. Du bist nicht co-abhängig. Verlässt du dich zu sehr auf die Unterstützung anderer?
4:19 → 4:24
SpeakerWenn du kein starkes Selbstbewusstsein hast, könntest du dich bei allem auf andere verlassen,
4:24 → 4:26
Speakerauch bei deinem Selbstwertgefühl.
4:26 → 4:34
SpeakerDu solltest an deinen eigenen Problemen arbeiten und Hürden selbst überwinden können, um ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
4:34 → 4:38
SpeakerUnd 10. Du bist hartnäckig.
4:38 → 4:42
SpeakerWenn etwas schwierig wird, gibst du dann auf oder machst du weiter?
4:42 → 4:46
SpeakerAblehnungen und Rückschläge können manchmal zu Misserfolgen führen.
4:46 → 4:51
SpeakerAber es kommt darauf an, ob man wieder aufsteht und es weiter versucht oder nicht.
4:51 → 4:59
SpeakerVielleicht bist du manchmal frustriert oder sogar verärgert, aber ein Zeichen von geistiger Stärke ist deine Beharrlichkeit, weiterzumachen.
4:59 → 5:05
SpeakerWenn du das Gefühl hast, aufzugeben, atme tief durch und versuche diese Stärke in dir zu finden.
5:05 → 5:09
SpeakerWeine, wenn du es musst. Aber bleibt hartnäckig, Psych2goer.
5:09 → 5:13
SpeakerDenkst du, dass du geistig stark bist? Teile es uns unten mit.
5:13 → 5:18
SpeakerLike das Video, wenn es dir gefallen hat und teile es mit allen, denen es auch helfen könnte.
5:18 → 5:21
SpeakerDie verwendeten Quellen findest du in der Beschreibung.
5:21 → 5:25
SpeakerDanke fürs Anschauen und bis zum nächsten Mal.