0:00 → 0:04
Popcorn, check. Licht, aus.
0:04 → 0:07
Es ist Wochenende und du willst dir einen Film ansehen.
0:07 → 0:11
Du stöberst also durch alle Filmgenres auf Netflix.
0:11 → 0:16
Du wählst einen Film aus, wägst ab, warum du ihn dir ansehen solltest und warum nicht. Und dann stöberst du etwas weiter.
0:16 → 0:23
Es gibt Komödien, Liebesfilme, Krimis und Actionfilme, und du stöberst immer noch.
0:23 → 0:29
Du kannst dich nicht mehr auf die Titel konzentrieren, da dir völlig andere Gedanken durch den Kopf gehen.
0:30 → 0:35
Du kannst dich nicht für einen Film entscheiden, und ehe du dich versiehst, sind aus Minuten Stunden geworden.
0:35 → 0:38
Dir wird langweilig, und du schläfst ein.
0:38 → 0:46
Denkst du oft zu viel über die kleinsten Details nach und bereust dann die verschwendete Zeit, weil du nicht vorangekommen bist?
0:46 → 0:51
Wenn das der Fall ist, sind hier acht Dinge, die dir helfen, nicht mehr so viel zu grübeln.
0:51 → 0:54
1. Achte darauf, wann du zu viel grübelst.
0:55 → 1:01
Kannst du oft keine Entscheidung treffen? Zweifelst du ständig an einer getroffenen Entscheidung und fragst dich, ob sie richtig ist?
1:02 → 1:05
Du könntest in die Grübelfalle getappt sein.
1:05 → 1:11
Grübeln ist eine heimtückische Angewohnheit. Wenn man an einem Gedanken hängt, merkt man es oft nicht.
1:11 → 1:16
Man ist so unruhig, dass man nicht mal schlafen kann. Diese Angewohnheit lässt sich durch Bewusstheit durchbrechen.
1:16 → 1:21
Je eher du erkennst, dass du grübelst, desto eher kannst du deine Gedanken kontrollieren.
1:21 → 1:25
2. Verabrede dich mit dir selbst, um zu grübeln.
1:25 → 1:31
Es fehlt an Energie, Aufgaben zu erledigen, aber das Gehirn hat genug Energie zum Grübeln.
1:31 → 1:36
Klingt das nach dir? Grübeln kann deine Produktivität und Konzentration beeinträchtigen
1:36 → 1:43
Als chronischer Grübler brauchst du keinen bestimmten Grund oder Zeitpunkt für dein Grübeln. Es passiert immer.
1:43 → 1:48
Wenn das nach dir klingt, könnte es schwierig sein, das Grübeln ganz abzulegen.
1:48 → 1:54
Du könntest dir stattdessen jeden Tag etwas Zeit zum Grübeln und Nachdenken nehmen.
1:54 → 1:59
Eine Studie ergab, dass, wenn man sich Zeit zum Grübeln nimmt, man weniger Sorgen hat.
1:59 → 2:08
Wenn du also anfängst, zu grübeln, merke dir diese Gedanken für deine Denkstunde und erledige deine Aufgabe.
2:08 → 2:11
3. Versuche, dich abzulenken.
2:11 → 2:19
Hier ist der Haken. Wenn du deinem Gehirn sagst, es soll nicht mehr so viel grübeln, kann das nach hinten losgehen und diese Gedanken noch stärker hervorrufen.
2:19 → 2:28
Das ist wie eine Feder. Je mehr man sie zusammendrückt, desto stärker kehrt sie in ihre ursprüngliche Form zurück. Man sollte also etwas anderes machen.
2:28 → 2:33
Negative Gedanken lassen sich mit glücklichen, positiven Alternativen vermeiden.
2:33 → 2:41
Tanzen, malen, kochen, Videospiele, oder auch nur den besten Freund anrufen, kann helfen, die unruhigen Gedanken zu vertreiben.
2:41 → 2:44
4. Lebe in der Gegenwart.
2:45 → 2:51
Das Gestern ist Geschichte, das Morgen nur Gerüchte, doch das Heute ist die Gegenwart und die zu erleben ist ein Geschenk!
2:51 → 2:54
Wer hat das in welchem Film gesagt? Teile es uns unten mit.
2:54 → 3:01
Über die Vergangenheit nachzugrübeln oder sich Sorgen über die Zukunft zu machen, hält dich nur davon ab, jetzt zu handeln.
3:01 → 3:07
Versuche das Grübeln zu überwinden, indem du dich auf die Gegenwart konzentrierst.
3:07 → 3:15
Wenn du beim Essen grübelst, konzentriere dich darauf, wie das Essen aussieht, schmeckt und riecht.
3:15 → 3:25
Am Anfang musst du bewusst auf deine Aktivitäten achten, aber mit der Zeit geschieht das automatisch. Du lebst nur in diesem Moment.
3:26 → 3:29
5. Konzentriere dich auf das, was du kontrollieren kannst.
3:29 → 3:37
Machen dich deine Prüfungsergebnisse nervös oder spielst du immer wieder ein Gespräch in deinem Kopf durch und fragst dich, wie es hätte besser laufen können?
3:38 → 3:44
Man sollte nicht nur erkennen, wann man grübelt, sondern auch wissen, worüber man grübelt.
3:44 → 3:49
Sonst verliert man schnell den Überblick über die Faktoren, die man kontrollieren kann.
3:49 → 3:54
Man kann die Vergangenheit nicht ändern und man kann die Zukunft nicht vorhersagen.
3:55 → 4:03
Stattdessen sollte man immer schauen, was man selbst in der Hand hat oder was man jetzt ändern kann.
4:03 → 4:07
6. versuche, lösungsorientiert zu sein.
4:07 → 4:11
Gehst du immer wieder die gleichen Optionen durch, bevor du dich entscheidest?
4:11 → 4:17
Und wenn du ratlos bist, googelst du es und wägst die Vor- und Nachteile beider Optionen ab, nur um am Ende keine Entscheidung zu treffen?
4:18 → 4:25
Die kreisenden Gedanken im Kopf zu überwinden und einen Handlungsplan zu erstellen, kann sehr schwierig sein.
4:25 → 4:33
Aber wenn man ihn umsetzen kann, hilft das sehr, das Grübeln abzulegen und Fortschritte zu machen.
4:34 → 4:38
7. Versuche, dich zu entspannen.
4:38 → 4:43
Hast du dich gerade beim Grübeln erwischt? Das ist ok, atme ein paar Mal tief durch.
4:44 → 4:49
Achte und konzentriere dich einfach auf deine Atmung.
4:50 → 4:55
Entspannung reduziert das Grübeln und hilft Stress und Sorgen zu bewältigen.
4:56 → 5:01
Eine Studie ergab, dass tägliche Entspannungsübungen auf lange Sicht das Grübeln reduzieren können.
5:01 → 5:09
Leider bringt Meditation allein die Gedanken nicht völlig zum Schweigen, was uns zu unserem nächsten Punkt bringt.
5:09 → 5:13
8. Hinterfrage deine Gedanken.
5:13 → 5:16
Hast du dir jemals diese Fragen gestellt?
5:16 → 5:27
Helfen mir diese Sorgen, mein Problem zu lösen? Wie wahrscheinlich ist es, dass der schlimmste Fall, der mir durch den Kopf geht, in Zukunft eintreten wird? Wie sieht der beste Fall aus?
5:28 → 5:35
Indem man seine Gedanken hinterfragt, verhindert man, dass man die negativen Gedanken glaubt, und sieht stattdessen die positiven Seiten.
5:35 → 5:42
Die Forschung zeigt, dass eine Kombination aus Entspannung und kritischer Haltung gegenüber negativen Gedanken dem Grübeln ein Ende setzen kann.
5:43 → 5:49
Grübeln wirkt sich darauf aus, wie man mit anderen interagiert, und erschöpft einen geistig, was die Produktivität hemmt.
5:49 → 5:59
Vielleicht glaubst du, die Kontrolle über dein Leben verloren zu haben. Wenn du dich das nächste Mal beim Grübeln ertappst, probiere eine dieser Methoden aus, um das Steuer wieder zu übernehmen.
5:59 → 6:04
Like das Video, wenn es hilfreich war und teile es mit allen Grüblern da draußen.
6:04 → 6:08
Und abonniere unseren Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
6:08 → 6:09
Danke fürs Anschauen.