Perioden & Gruppen im Periodensystem | Eigenschaften von Materie | Chemie | FuseSchool
Lerne die Grundlagen über Perioden und Gruppen im Periodensystem kennen. Mit Gruppen und Perioden lassen sich Elemente im Periodensystem auf zwei Arten unterteilen. Wie unterscheidet man sie voneinander und wie hängen sie mit den Trends im Periodensystem zusammen? Erfahre mehr in diesem Video!
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
Besuche uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen und konkreten Reihenfolgen geordnet sind, und um zu sehen, was wir sonst noch zu bieten haben. Kommentiere, like und teile mit anderen Lernenden. Du kannst Fragen stellen und beantworten, und die Lehrer werden sich mit dir in Verbindung setzen.
Diese Videos können in einem umgedrehten Unterrichtsmodell oder als Lernhilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Zugang zu einer tieferen Lernerfahrung in der FuseSchool-Plattform und App: www.fuseschool.org
Diese offene Bildungsressource ist kostenlos und steht unter einer Creative Commons Lizenz: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (siehe Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/). Du darfst das Video für gemeinnützige, pädagogische Zwecke herunterladen. Wenn du das Video ändern möchtest, kontaktiere uns bitte: info@fuseschool.org
Erfahre mehr über Graphen. In diesem zweiten Einführungsvideo schauen wir uns die Gleichung von waagrechten und senkrechten Geraden an. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf zwei wichtige Diagonalen.
Besuche uns unter www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos sorgfältig nach Themen und konkret
In diesem Video sehen wir uns die Mitose an, einschließlich der Namen der Schlüsselstadien: Interphase, Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase und Zytokinese.
Mitose ist der Prozess der Zellteilung, der identische Kopien von Zellen erzeugt und am Wachstum, an der Zellreparatur und an der ungesch
Stickstoff macht 78 % der Luft aus, aber weder Pflanzen noch Tiere können ihn direkt aus der Luft aufnehmen, weil Stickstoff so wenig reaktiv ist.
Der Stickstoffkreislauf zeigt die Bewegung von Stickstoff durch die Umwelt. Stickstoff befindet sich in einem ständigen Kreislauf durch die Luft, den B