dubbr Audiospur und Video für externe Nutzung zusammenführen mit ffmpeg
Ein Video mit einer neuen Sprache zu erweitern ist mit dem alugha dubbr sehr effizient und einfach. Um sein Video nun auch in der andren Sprache auf Plattformen, die den alugha Standard nicht unterstützen, nutzen zu können, besteht die Möglichkeit, den neu erstellen und komplettierten Sprachtrack einfach als Audiodatei herunterzuladen.
Nicht jeder Nutzer weiß nun damit etwas anzufangen, dabei geht es sehr einfach und kostenlos mit ffmpeg. Man kann sein schon bestehendes Video und die neue Audiospur einfach zusammenführen.
In diesem Video beschreiben wir das Schritt für Schritt.
ffmpeg -i video.mp4 -i audio.wav -c:v copy -c:a aac output.mp4
Hier kann man ffmpeg für sein Betriebssystem herunterladen: https://ffmpeg.org/download.html
Mit alugha vereinfachen Sie langwierige, komplexe Prozesse und können Ihre Produktvideos, Schulungen, Unternehmensdarstellungen, Podcasts uvm. mit Hilfe von KI in über 100 Sprachen übersetzen. Wir bieten verschiedene Lösungen für kleine Projekte bis hin zur Übersetzung von Werbefilmen usw.
In diesem Video zeigen wir dir in kurzen und schnellen Schritten wie du ein Video auf alugha packst und dann mittels der KI einfach die Transkription, die Übersetzung und anschließend sogar dein Audio generiert bekommst.
Viel Spaß!
Ein Video hat Bilder und durch diese Bilder kann an erahnen, worum es geht. Bei einem Podcast ist das ungleich schwerer. Wir haben fast 450 Mio Menschen auf der Welt, die entweder schwerhörig oder sogar ganz gehörlos sind. Diese werden oft einfach vergessen oder ignoriert.
Dabei ist es so einfach,