Häufigkeitstabellen | Statistik | Mathe | FuseSchool
Klick hier um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/FuseSchool
In diesem Video werden wir uns Häufigkeitstabellen ansehen. Diese Nummern allein sind genug, um einem Kopfschmerzen zu geben. Und es sind nur 200.
Viele Datensätze haben Tausende oder Millionen von Daten. Wir müssen also die Daten sammeln und in Tabellen ordnen, um alles überschaubar zu machen. Zum Glück können wir die Daten in einer Tabelle gruppieren, welche wir dann einfach in ein Balkendiagramm übertragen können.
Manchmal bleiben die Daten einzelne Zahlen und manchmal ist es einfacher sie zu gruppieren, so wie ich diese Klausurergebnisse geordnet habe.
Wir haben also diese verschiedenen Alter, wir können sie in einer Häufigkeitstabelle zusammenfassen und abzählen: 16, 19, 20, 22, 19 - und mit den restlichen Daten geht es genau so weiter. Zähle die Striche zusammen und dann hast du die Häufigkeit. Nun haben wir eine vollständige Häufigkeitstabelle, mit der wir viel einfacher arbeiten können.
Ich hätte auch einfach die Zahlen in Kategorien einteilen können. Wenn man Häufigkeitstabellen mit Gruppen erstellt, ist es am besten, die Gruppen gleichmäßig groß zu machen. Lasst uns nun zurückgehen zu unseren Klausurergebnissen. Diese Gruppen sind unterschiedlich groß. Diese umfasst 10, diese 14, und diese 30. Lasst uns versuchen, sie gleichmäßiger zu machen. Die schlechteste Note war 22% und die beste 100%. Die Bandbreite an Ergebnissen ist also 78%. Wir haben A*, A, B, C, D und E, also sechs Gruppen. Indem du die Bandbreite durch sechs teilst, findest du heraus, wie groß die einzelnen Gruppen sein müssen, Jede Gruppe sollte ungefähr 13% umfassen. Angefangen ganz unten bei 22. Plus 13 ergibt 35, die nächste Gruppe fängt also bei 35 an, bei jeder Gruppe rechnest du plus 13 und bei der letzten Gruppe fügst du den Rest ein.
Nun haben wir sechs Gruppen, die alle ungefähr gleich groß sind. Hier sind ein paar Aufgaben für dich. Pausiere dieses Video und setze es fort, wenn du bereit bist.
Wie bist du zurechtgekommen? Hier ist noch eine letzte Aufgabe für dich: Erstelle vier gleich große Gruppen für diese Daten. Pausiere dieses Video, finde es heraus und setze es fort, wenn du bereit bist.
Hast du die Gruppen richtig erstellt? Das waren also Häufigkeitstabellen. Sie sind sehr nützlich zum Sammeln von Daten und vereinfachen das Arbeiten mit ihnen. Wir können dann Durchschnitte berechnen oder verschiedene Diagramme zeichnen, wie Histogramme, welche wir in einem anderen Video betrachten werden.
Wenn du dieses Video mochtest, klicke auf 'Gefällt mir' und abonniere unseren Kanal! Kommentiere das Video, falls du Fragen hast. Schau dir auch gern unsere Fuseschool-App an! Bis zum nächsten Mal!
Unsere Lehrer und Animatoren arbeiten zusammen, um interessante und einfach zu verstehende Videos über Chemie, Biologie, Physik, Mathe und ICT zu machen.
BESUCHE uns auf www.fuseschool.org, wo alle unsere Videos nach Kategorien sortiert sind, und um zu sehen, was wir sonst noch so zu bieten haben. Kommentiere, like und teile unsere Videos mit anderen Lernenden. Du kannst auch Fragen beantworten oder stellen, und unsere Lehrer werden sich bei dir melden.
Diese Videos können in einem Flipped-Classroom-Modell oder als Lernhilfe verwendet werden.
Twitter: https://twitter.com/fuseSchool
Dies ist eine frei zugängliche Ressource, die unter eine Creative Commons-Lizenz läuft: Attribution-NonCommercial CC BY-NC (Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ). Du darfst das Video herunterladen für einen Nonprofit-Gebrauch. Falls du das Video bearbeiten möchtest, kontaktiere uns: info@fuseschool.org
Algebraic fractions are simply fractions with algebraic expressions either on the top, bottom or both. We treat them in the same way as we would numerical fractions.
In this video we look at how to simplify algebraic fractions, and how to add and subtract them.
VISIT us at www.fuseschool.org, wh
CREDITS
Animation & Design: Peter van de Heuvel
Narration: Lucy Billings
Script: Lucy Billings
The word polygon comes from Greek. Poly means “many” and Gon means “angles”. Polygon = many angles. Polygons are 2-dimensional shapes, that are made of straight lines, with all the sides joined up.
VISIT
In algebra we have lots of different names for different things: expressions, equations, formulae and identities are all slightly different versions of similar things. Then within these, we have variables, constants, coefficients and exponents to describe the different parts. We also need to know wh