Der Vertrag von Aachen - ein neues Fundament der Zusammenarbeit
Ein Signal gegen Nationalisten und Populisten: Merkel und Macron schlagen ein neues Kapitel der deutsch-französischen Beziehungen auf. Besonders wichtig ist die Verteidigungspolitik. Kritikern geht der Vertrag von Aachen aber nicht weit genug.
Von Gegnern zu Partnern, von Partnern zu Freunden. Deutschland und Frankreich Seite an Seite in Freundschaft vereint.
Am 22. Januar 1963 begann mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags ein neues Kapitel im deutsch-französischen Verhältnis. Der Startpunkt für eine Zeit des Vertrauens und der freundschaftlichen Zusammenarbeit.
56 Jahre später besiegeln Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron, sowie der deutsche Außenminister Heiko Maas und sein französischer Kollege Jean-Yves Le Drian ein neues Kapitel in den deutsch-französischen Beziehungen.
Mit dem Aachener Vertrag wollen beide Länder ihrer europäischen Verantwortung gerecht werden und ihren Freundschaftspakt weiter ausbauen.
Durch eine stärkere Zusammenarbeit u.a. in der Europapolitik oder einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Der Aachener Vertrag steht auch für eine vertiefte ökonomische Integration beider Volkswirtschaften.
Eine deutsch-französische Agenda bildet den Startschuss mit 15 gemeinsamen Vorhaben. Dazu gehört eine verstärkte Zusammenarbeit im UN-Sicherheitsrat, die Schaffung gemeinsamer Kulturinstitute, eine deutsch-französische digitale Plattform und Zusammenarbeit in der Raumfahrt. Grenzüberschreitende Bahnverbindungen sollen verbessert werden.
Der Aachener Vertrag ist ein neues Fundament der deutsch-französischen Beziehungen und ebnet den Weg für eine erfolgreiche und freundschaftliche Zukunft.
In diesem Video wird eine detaillierte Diskussion über die aktuelle Situation der Unterbringung von Geflüchteten und Vertriebenen in Mannheim geführt. Es werden auch die humanitären Hilfsprojekte und die Zusammenarbeit mit Partnerstädten beleuchtet. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und F
Join Nancy, our project manager in Nairobi, as she shares heartfelt thanks and exciting updates on our ongoing projects in Africa. From upgrading schools to drilling wells and improving sanitation, discover how your support is making a real difference every day. Watch as we change lives one drop at
Kesselhaut, a name synonymous with innovation and heartfelt expression in the German music scene, has once again captivated audiences with his latest release "CAN’T AFFORD TO BUY CHEAP SHOES" and its remix by the brilliant Mr. Luckyloop. This track, emerging from the depths of Kesselhaut's unrelease
Dubbing and voice-over production have long been integral pieces in content localization and creation. As creators strive to reach global audiences, the balance between efficiency and quality in audio production becomes increasingly vital. In this ever-evolving landscape, we're thrilled to introduce