0:00 → 0:03
SpeakerHey, Psych2Goer, willkommen zurück.
0:03 → 0:12
SpeakerUnsere Tage können unterschiedlich gestaltet sein: Ein friedlicher Morgen mit der Familie und dem Hund an der Seite und abends trifft man sich mit Freunden.
0:12 → 0:17
SpeakerOder vielleicht liest man morgens ein gutes Buch und hat am Nachmittag ein spannendes Projekt zu erledigen.
0:17 → 0:23
SpeakerDiese Dinge können unsere Tage wunderbar machen, aber was tun wir oft täglich, das ungesund ist?
0:23 → 0:28
SpeakerGibt es ungesunde Gewohnheiten, die viele Menschen täglich an den Tag legen? Da gibt es so einige.
0:29 → 0:32
SpeakerHier sind sechs ungesunde Dinge, die du wahrscheinlich jeden Tag tust.
0:33 → 0:36
Speaker1. über belastende Ereignisse nachgrübeln.
0:36 → 0:40
SpeakerGrübelst du über vergangene belastende Ereignisse nach?
0:40 → 0:47
SpeakerVielleicht spielst du alte, unangenehme Situationen noch einmal durch oder erinnerst dich an jedes stressige Detail deines Tages.
0:47 → 0:50
SpeakerDas könnte langfristig dein geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen.
0:50 → 0:55
SpeakerLaut einer Studie von 2017, veröffentlicht in „Behaviour and Therapy“,
0:55 → 1:04
Speakerist Grübeln ein erwiesener Risikofaktor für Depressionen, der sowohl unabhängig als auch in Wechselwirkung mit Stress gesundheitsschädlich sein kann.
1:04 → 1:10
SpeakerDie Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass weniger Grübeln nach Stress die depressive Stimmung lindern kann.
1:10 → 1:15
SpeakerMan kann leicht zu sehr ins Grübeln kommen und die negativen Aspekte eines Ereignisses analysieren.
1:15 → 1:24
SpeakerSobald du also ins Grübeln gerätst, solltest du deine Aufmerksamkeit auf etwas lenken, das dir Freude bereitet, in der Hoffnung, dass sich die guten Gedanken durchsetzen.
1:24 → 1:28
Speaker2. seine körperlichen oder emotionalen Bedürfnisse ignorieren.
1:28 → 1:33
SpeakerMan sollte sich zuerst um sich selbst kümmern, damit man sein Leben in vollen Zügen genießen kann.
1:33 → 1:39
SpeakerDas könnte eine Pause von der Arbeit sein, um ein warmes, entspannendes Bad zu nehmen, oder eine Pause vom Zeichnen,
1:39 → 1:43
Speakeroder gemütlich mit Freunden oder der Familie einen guten Film anzuschauen.
1:43 → 1:49
SpeakerWir sollten immer auf unsere geistige und körperliche Gesundheit achten, damit wir die Kraft haben, alle unsere Tagesziele zu erreichen.
1:49 → 1:56
SpeakerWenn man sich nicht zuerst um sich selbst kümmert, verliert man nur Energie und ist erschöpft, wenn man sich der nächsten Aufgabe widmet.
1:56 → 2:02
SpeakerSich keine Zeit für sich selbst und seine Bedürfnisse zu nehmen, kann auch zu Depressionen und anderen Gesundheitsproblemen führen.
2:02 → 2:07
SpeakerMach dich bewusst zu einer Priorität, denn du bist auch wichtig.
2:07 → 2:09
SpeakerZeit für ein Schaumbad.
2:09 → 2:12
Speaker3. Aufschieben.
2:12 → 2:17
SpeakerAh, das gute alte Aufschieben, ich hätte dich fast vergessen, unter anderem.
2:17 → 2:22
SpeakerAuch diese häufige Angewohnheit steht ganz oben auf unserer Liste. Schiebst du Dinge auf?
2:22 → 2:29
SpeakerDu würdest gerne dein Kunstprojekt fertigstellen, das morgen fällig ist, aber du suchtest lieber deine Lieblingsserie.
2:29 → 2:33
SpeakerNur noch eine Folge, redest du dir ein - eine Lüge.
2:33 → 2:37
SpeakerWie kann man das verhindern? Das ist gar nicht so leicht.
2:37 → 2:45
SpeakerKleine, aber wirksame Maßnahmen wie Ablenkungen zu entfernen und an einem ruhigen Ort die Aufgabe zu erledigen, können Wunder bewirken.
2:45 → 2:51
SpeakerDann solltest du die Arbeit in kleinen Schritten erledigen und die Aufgaben in kleine, erreichbare Ziele unterteilen.
2:51 → 2:56
SpeakerSobald du eine Aufgabe erledigt hast, erhältst du vielleicht einen Motivationsschub. Ein Versuch ist es wert.
2:56 → 2:59
Speaker4. das Frühstück auslassen.
2:59 → 3:01
SpeakerWie oft lässt du das Frühstück aus?
3:01 → 3:09
SpeakerWir brauchen Energie, um in den Tag zu starten, und diese notwendige Energie erhalten wir durch ausreichend Schlaf und ein gesundes Frühstück jeden Morgen.
3:09 → 3:13
SpeakerEs kurbelt unseren Stoffwechsel an und hält unser Gehirn für den Tag fit.
3:13 → 3:19
SpeakerIss zumindest jeden Morgen Toast mit Marmelade und trinke ein Glas Orangensaft.
3:19 → 3:23
SpeakerEcht saftige Tipps hier, oder? Nein? Okay, ich hör auf.
3:23 → 3:26
Speaker5. sich mit Freunden und Familie streiten.
3:26 → 3:30
SpeakerWie oft streitest du mit deinen Freunden? Und mit deinen Geschwistern?
3:30 → 3:38
SpeakerEine Studie von 2007, veröffentlicht im American Journal of Psychiatry, ergab, dass Männer mit einer schlechten Beziehung zu ihren Geschwistern ein höheres Risiko für Depressionen haben.
3:38 → 3:42
SpeakerWelche Streitthemen verursachen also die meisten Probleme?
3:42 → 3:48
Speaker2012 fanden Forscher der Universität von Missouri heraus, dass Jugendliche ein höheres Risiko haben, depressive Symptome,
3:48 → 3:54
SpeakerAngstzustände und ein geringes Selbstwertgefühl zu entwickeln, wenn sie häufig mit ihren Geschwistern über folgende zwei Dinge streiten.
3:54 → 4:00
SpeakerEs geht um die Verletzung des persönlichen Raums oder um Konflikte um Fairness und Gleichheit.
4:00 → 4:07
SpeakerLaut den Ergebnissen von Nicole Campione-Barr, Assistenzprofessorin für Psychologie an der MU,
4:07 → 4:11
Speakerführen Konflikte um Gleichheit und Fairness ein Jahr später zu mehr Depressionen.
4:11 → 4:18
SpeakerBei diesen Themen, sollten du und deine Geschwister also den Streit vergessen und euch versöhnen.
4:18 → 4:20
SpeakerIhr könntet euch doch gemeinsam einen guten Film anschauen.
4:20 → 4:24
SpeakerUnd 6. seine körperliche und geistige Gesundheit vernachlässigen.
4:24 → 4:28
SpeakerAchtest du auf deine körperliche und geistige Gesundheit?
4:28 → 4:34
SpeakerUnser Leben ist oft voll von Hektik und ständigen Reizen, aber man sollte seine geistige und körperliche Gesundheit nicht vernachlässigen.
4:34 → 4:41
SpeakerMan sollte sich um seine Bedürfnisse kümmern, aber auch erkennen, wenn etwas anderes mit der körperlichen oder geistigen Gesundheit nicht in Ordnung ist.
4:41 → 4:47
SpeakerWenn du merkst, dass es dir gesundheitlich nicht gut geht, solltest du das nicht ignorieren und dir Hilfe suchen.
4:47 → 4:52
SpeakerWenn wir uns nicht jetzt um unsere Gesundheit kümmern, werden später einige Gesundheitsprobleme auftreten.
4:52 → 4:59
SpeakerDas National Heart, Lung, and Blood Institute empfiehlt, den Cholesterinspiegel ab einem Alter von 20 Jahren alle fünf Jahre messen zu lassen.
4:59 → 5:05
SpeakerSo etwa kann man auf seine körperliche Gesundheit achten. Geistige Gesundheit: Wie bereits erwähnt,
5:05 → 5:09
Speakerist es okay, Pausen zu machen, wenn man überlastet oder auch nur belastet ist.
5:09 → 5:14
SpeakerWenn du dich überfordert oder aufgewühlt fühlst, schreibe ein Tagebuch oder rede mit jemandem darüber.
5:14 → 5:20
SpeakerMan sollte sich immer Hilfe suchen, wenn man sich ausgebrannt oder gestresst fühlt, vor allem, wenn es sich nach etwas Ernstem anfühlt.
5:21 → 5:26
SpeakerEs ist okay, um Hilfe zu bitten, wenn man sie braucht; das sollte man nie aufschieben.
5:26 → 5:32
SpeakerWie viele dieser ungesunden Dinge tust du jeden Tag? Teile es uns unten mit.
5:32 → 5:38
SpeakerLike das Video, wenn es dir gefallen hat und teile es mit einem Freund oder jemanden, dem es auch helfen könnte.
5:38 → 5:42
SpeakerUnd abonniere unseren Kanal, damit du kein Video mehr verpasst.
5:42 → 5:44
SpeakerWie immer, danke fürs Anschauen.