PositivWoche und was es damit auf sich hat
Alles findet in deinem Kopf statt. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht wie ich mit meiner Positivwoche mein Handeln bestimmen konnte.
Wenn du kein Produkt entwickelst, um einen Wertbeitrag zu schaffen, sind deine Bemühungen oft zum Scheitern verurteilt. Nur wenn du ein Begehren und einen echten Nutzen erzeugen kannst und dich und das Projekt immer wieder hinterfragst, hast du einen echten Grundstein für einen langen möglichen Erfolg geschaffen.
Read this article in: Deutsch, English, Español
Estimated reading time:2minutesDein Wertbeitrag ist entscheidend für den Erfolg deines Vorhabens. Es gibt drei grundlegende Bereiche hierfür. Zunächst schauen wir uns heute dein Produkt selbst an. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es physisch oder digital ist. Jedes Produkt folgt den selben Marktgesetzen und Erfolg oder Misserfolg können sich auch bei beiden gleichermaßen einstellen, auf die selbe Art und Weise, positiv, wie auch negativ, durch dein Handeln beeinflussen lassen.
Am Anfang steht die Frage, welchen Wertbeitrag dein Produkt genau liefert. Egal ob Soft- oder um Hardware, Waren oder Güter. Wenn du digitale Produkte hast (wobei dies auch auf physische Produkte zutreffen kann!), unterliegen diese irgendwelchen Regularien, wie Copyrights, oder Patenten? Und wenn ja, sind diese von dir? Dies kann sehr entscheidend dafür sein, wie erfolgreich du am Ende sein kannst. Wenn du eben besagte Patente hast, um dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen zu können und deine (potentiellen) Kunden einen großen Nutzen in deinem Produkt sehen, kann dir das - zumindest in einer anfänglichen Phase - einige Vorteile und einen Vorsprung verschaffen.
Alles was du tust, ob Versicherungen, Finanzplanungen, E-Books... es spielt keine Rolle! Der Wertbeitrag deines Produkts entscheidet wesentlich darüber, wie erfolgreich du sein kannst. Aber selbst wenn du dich etabliert hast, wenn du den Wertbeitrag nicht immer wieder überprüfst, optimierst oder änderst wirst du zukünftig viele Probleme haben. Es gibt unzählige prominente Beispiele dafür. Schau dir MySpace, Opel und bald auch Facebook an. Auch wenn man sich immer wieder neu erfindet, solange man keinen validen Wertbeitrag und damit eine Produktbegierde schafft ist das Scheitern vorprogrammiert.
Wir haben bei alugha mit nur einem Player angefangen. Dieser war zu damaliger Zeit alles, was wir als wichtig angesehen hatten. Im Laufe der Zeit wurden wir eine komplett eigene Videoplattform. Haben dann weitere Tools/Produkte nach und nach entwickelt die - unserer Ansicht und natürlich auch der, unserer Kunden - den Wertbeitrag immer wieder erneuert haben.
Dieser Artikel wurde von unserem CEO, Bernd Korz, geschrieben. Mit seiner Erfahrung als Unternehmer und Geschäftsmann, teilt er mit uns seine Sicht der Lektionen von Steve Blank. Folge unserer wöchentlichen Artikelreihe über die Lehren von Steve Blank!
#alugha
#doitmultilingual
#everyoneslanguage
Alles findet in deinem Kopf statt. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht wie ich mit meiner Positivwoche mein Handeln bestimmen konnte.
Ist es wirklich notwendig, multilinguale Videos zu haben, wenn man im Grunde nur in der näheren Umgebung (der eigenen Stadt) oder im Inland tätig ist?
Im Zuge der Globalisierung sprechen immer mehr Menschen eine der großen Weltsprachen, während gleichzeitig die regionalen Sprachen kontinuierlich an Bedeutung verlieren. Menschen möchten weltweit kommunizieren und dies gelingt ihnen oft nicht mehr mit ihren regionalen Sprachen. Hier erfahren Sie meh
Der Naziführer Adolf Hitler hält in diesem Archivfilm aus dem Jahr 1935 eine Rede in den Krupp-Werken in Essen, Deutschland, 3 Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Für Anfragen zur Archivlizenzierung besuchen Sie: https://goo.gl/W4hZBv Entdecken Sie unseren Online-Kanal für vollständige Dokum
Ich bin seit meinem 22. Lebensjahr beruflich selbständig und war in der Regel immer in einer leitenden Funktion tätig, meist als CEO oder CVO (oder beides zusammen). Ich könnte, glaube ich, ein Buch darüber schreiben, über all die Hochs und Tiefs. Ich habe sehr vieles gelernt, an mir selbst, an ande