GLOW in the dark Pennyboard - Safety and Coolness Upgrade
Penny boards sind klein, leicht und super handlich. Da ich oft mit dem Zug verreise, hab ich immer gerne ein Pennyboard dabei, mit dem ich schneller von A nach B kommen kann. Gerade im Winter ist es allerdings auch gefährlicher, schneller auf den Gehwegen unterwegs zu sein, da es früher dunkel wird, weshalb ich mir ein LED-Pennyboard gekauft habe. Ganze 2 Tage hat der Spaß gehalten, danach waren die LEDs (bei regulärem Fahren ohne Sprünge o.ä.) kaputt, eine Alternative musste also her - Und so bin ich auf das GLOW Pennyboard von Rolling Bull gestoßen. Was als Anschaffung aus Neugierde und Sicherheitsbedürfnis gedacht war entpuppte sich letztendlich als absoluter Geheimtipp, denn die Qualität des Boards riss mich echt vom Hocker!
Hersteller: Rolling Bull
Modell: Glow Pennyboard
Händler: Bunter Stier
Rollen: 60x45mm 78A PU Premium Rollen
Deck: Robustes Kunststoffdeck (Glow in the dark)
Achsen: Leichte Alu-Achsen
Kugellager: ABEC 7
Preis: ca. EUR 70,-
Hier kaufen: http://goo.gl/VrkubM
Persönliches Fazit:
Saubere Verarbeitung, super Rollen und allgemeine Qualität - der Glow Effekt hält maximal eine Stunde an, das reicht aber meistens für den Gebrauch, denn länger als eine Stunde bin ich mit dem Board sowieso nie unterwegs. Für Reisen ein super Begleiter um mobiler zu sein und schneller von A nach B zu kommen. Preis-Leistung ist wirklich super!
Dieses Video auch auf English auf alugha:
!!!!!!
hoTodi.tv, unsere Seiten & Infos:
hoTodi | http://hotodi.com
Twitter | http://twitter.com/hotodi_com
Facebook | https://www.facebook.com/hoTodi.tv
Google+ | http://goo.gl/oIf5B
Pinterest | http://pinterest.com/hotodi/
alugha | https://goo.gl/1fidj2
http://www.hoTodi.tv zeigt wie es geht! Nun kennen wir die Töne, die Greif- und die Zupfhand, jetzt geht es weiter mit einigen wichtigen Grundlagen. Heute lernen wir was ein Grundton ist, wie eine Quinte aufgebaut ist und was eine Oktave bedeutet. Wir greifen diese auf den Saiten und lernen diese au
http://www.hoTodi.tv zeigt wie es geht! Jetzt haben wir uns alle möglichen ersten Grundlagen angeeignet und wollen es nun weiter intensivieren. Dieses Mal schlüsseln wir die Töne der C-Dur Tonleiter auf und lernen, wie man mit jeder Seite der Greifhand die C-Dur Tonleiter auf ein neues Beginnen und
http://www.hoTodi.tv zeigt wie es geht! Nachdem wir nun die Zupf- und auch die Greifhand gelernt haben geht es los mit den Noten. Die C-DUR Tonleiter spielt hier eine besondere Rolle, denn von ihr geht im Grunde alles aus. Als Grundlage für alle weiteren Tonleitern, Töne und Noten, lässt sich von de