Unbehandelt können Sie eine ganzes Bienenvolk spätestens in ein bis drei Jahren auslöschen: Varroa-Milben sind der größte Schädling der westlichen Honigbiene. Diese Animation erklärt, wie die winzigen Parasiten die Bienen bedrohen und was Imker gegen sie tun können.
Imker Ernst Caspari besitzt 20 Bienenvölker, die für ihn Honig sammeln. Gegen ihren größten Feind, die Varroa-Milbe, muss er seine Bienen schützen. Der ein bis zwei Millimeter große Parasit ist ein wichtiger Grund für die Bienenverluste im Winter. Das erste Mal tauchte die Varroa-Milbe 1978 in Deutschland auf. Caspari kennt noch die Varroa-freien Zeiten davor: „Das Imkern war einfacher. Früher musste man mit bis zu zehn Prozent Verlusten über den Winter rechnen. Mal starb eine Königin, oder es drang eine Spitzmaus in den Stock ein.“ Heute dagegen können bei einzelnen Imkern im Jahr 30 Prozent und mehr des Bienenbestands verloren gehen. „Die Imker müssen eingreifen, ohne diese Unterstützung können Bienenvölker nicht lange überleben“, erzählt der 86-jährige Leverkusener. Die ganze Geschichte lesen Sie hier: https://www.magazin.bayer.de/de/feind-im-bienenstock.aspx?WT.mc_id=20170110_multipicture_2017_magazin_feind_im_bienenstock_de_1
Dem Physiker Stefan Hell – Chemienobelpreisträger 2014 - gelang mit seiner Entdeckung eine Revolution im Bereich der Mikroskopie. In dem Portrait über den Wissenschaftler erfahren Sie mehr über seine Leistungen, die zu einer neuen Klasse von Lichtmikroskopen führten, die wesentlich tiefer in die mol
Nach der Neugründung der Bayer AG im Jahr 1951 wächst das Unternehmen rasant. Produkte, wie Aspirin und die CD, verändern und verbessern das Leben der Menschen.
Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee hat ein Ziel: den Krebs mit Impfstoffen zu besiegen. Für seine Durchbrüche auf dem Gebiet der Immunologie und der Krebstherapie erhält er den Familie-Hansen-Preis 2013.
Weitere Videos zu aktuellen wissenschaftlichen Themen gibts in unserem Kanal: http://www.youtube.co