Was ist eigentlich die G20? 5 Dinge, die Du über die G20 wissen solltest
Im Interesse einer nachhaltigeren Zukunft müssen sich die Nationen dieser Welt sowohl den Chancen als auch den Bedrohungen der Globalisierung stellen. Dazu haben sie Institutionen eingerichtet, die einer Reihe gemeinsamer Ziele dienen.
Insbesondere wurde nach dem zweiten Weltkrieg eine Familie weltumspannender Institutionen gegründet. Das bedeutet, dass fast jedes Land der Welt ihnen angehört. Diese Institutionen begegnen globalen Herausforderungen, vergeben Entwicklungskredite und fördern finanzielle Stabilität.
Die Vereinigten Staaten und Europa übernahmen das Steuer der internationalen Finanzinstitutionen. In letzter Zeit jedoch ist die Welt multipolar geworden. Länder wie Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (gemeinhin als „BRICS“ bezeichnet) wurden es leid, immer um ihren fairen Anteil an Stimmen und Einfluss in diesen Institutionen ringen zu müssen. Sie gründeten deshalb ihre eigenen.
Zusätzlich zu diesen Institutionen, denen sich jedes Land anschließen kann, gibt es noch exklusive ‚Regierungsclubs‘ wie die G20.
In diesem Film findest Du 5 wissenswerte Fakten über die G20.
Veranstaltungsmitschnitt
Klimaschädliche LNG-Förderung in Kanada mithilfe deutscher Finanzgarantien
Deutschland hat nun endlich den Kohleausstieg für 2038 beschlossen – viel zu spät, wie Klimaaktivist*innen kritisieren. Gleichzeitig wird jedoch genau dieser verspätete und unzulängliche Kohleaus
Dynamik der russischen Protestbewegungen und die Reaktionen des Staates
Mit:
- Grigory Yudin, Moskauer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Aleksandra Krylenkova, "Arrestanten nach § 212", Moskau
- Lada Zazykina, Umweltaktivistin, Archangelsk
- Ekaterina Selezneva, OWD-Info, Moska
Video-Mitschnitt der Online-Konferenz am 15. Oktober 2020
Gäste:
- Dr. Ricarda Steinbrecher, Molekularbiologin und Genetikerin, Vorstandsmitglied beim European Network for Scientist for Social and Environmental Responsibility (ENSSER)
- Ali Tapsoba de Goamma, Menschenrechts- und Umweltaktivist, Pr