reGain Space: Skeptische Hoffnungen am Horn von Afrika
Aktivist*innengespräch
Begrüßung und Launch von reGain Space: Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Gespräch mit:
- Alaa Salah Ali Taha, Aktivistin und Mitglied von MANSAM (Sudan's Women, Political and Civil Groups), Sudan
- Weyni Araya, Aktivistin und Mitglied von united 4 eritrea e.V., Deutschland
- Mosaab Baba, Aktivist and Journalist, Ayin Network/ Sudan Archive, Sudan/Kenia
- Zemdena Abebe Areru, Pan-Africanist womanist, Aktivistin und Gründerin von Africolors, Äthiopien
Moderation:
- Ulf Terlinden, Büroleiter Heinrich-Böll-Stiftung Nairobi und
- Kirsten Maas-Albert, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Die politischen Umbrüche am Horn von Afrika werden aus medialer Perspektive gern als Erfolgsgeschichte wahrgenommen. Doch jenseits von Aufbruch und Euphorie blicken viele Menschen in der Region und der Diaspora mit skeptischer Hoffnung auf die zahlreichen Herausforderungen und Interessenskonflikte. Wir wollen von denen hören, die sich unermüdlich für demokratische Entwicklungen vernetzen und mobilisieren.
Im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung zur Reihe „reGain Space“, diskutieren Aktivist*innen aus Äthiopien, dem Sudan und Eritrea über ihre Bestrebungen, Strategien und ihre Perspektiven, die sie entgegen vieler Risiken dazu motivieren, einen politischen Wandel in ihrem Land einzufordern und mitzugestalten.
Die Reihe reGain Space – Die Zukunft ist jetzt! stellt die Sichtweisen und Erfahrungen afrikanischer Aktivist*innen in den Mittelpunkt, die sich in ihren Gesellschaften für politische Teilhabe, Menschenrechte, Umwelt- und Gendergerechtigkeit stark machen.
Veranstaltungsmitschnitt
Klimaschädliche LNG-Förderung in Kanada mithilfe deutscher Finanzgarantien
Deutschland hat nun endlich den Kohleausstieg für 2038 beschlossen – viel zu spät, wie Klimaaktivist*innen kritisieren. Gleichzeitig wird jedoch genau dieser verspätete und unzulängliche Kohleaus
Dynamik der russischen Protestbewegungen und die Reaktionen des Staates
Mit:
- Grigory Yudin, Moskauer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Aleksandra Krylenkova, "Arrestanten nach § 212", Moskau
- Lada Zazykina, Umweltaktivistin, Archangelsk
- Ekaterina Selezneva, OWD-Info, Moska
Video-Mitschnitt der Online-Konferenz am 15. Oktober 2020
Gäste:
- Dr. Ricarda Steinbrecher, Molekularbiologin und Genetikerin, Vorstandsmitglied beim European Network for Scientist for Social and Environmental Responsibility (ENSSER)
- Ali Tapsoba de Goamma, Menschenrechts- und Umweltaktivist, Pr