Ressourcen nutzen und schonen
Die stetig wachsende Weltbevölkerung und der steigende Pro-Kopf-Verbrauch von Energie und materiellen Gütern fordern ein rasches Umdenken der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft im Umgang mit natürlichen Ressourcen also mit erneuerbaren und nicht erneuerbaren Rohstoffen, mit Wasser und Boden. Neben Klimaschutz gehört auch der Ressourcenschutz auf die Agenda der internationalen Umweltpolitik. Der Kurzfilm "Factor X: Beyond Climate Change - FLOW" vermittelt in eindrücklicher Bildsprache die Zusammenhänge globaler Stoffströme und zeigt die Grenzen des konsumorientierten Lebensstils auf.
Mehr Infos zum Film:
http://www.beyondclimatechange.de/medien.html
Mehr Infos zu Ressourcenschonung:
http://www.umweltbundesamt.de/ressourcen/index.htm
Was ist Stickstoff, was ist reaktiver Stickstoff? Warum ist zu viel davon ein Problem für Mensch und Umwelt? Und was können wir dagegen tun?
Unser Film gibt Antworten.
Mehr Informationen über reaktiven Stickstoff auf der UBA-Website unter https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/wirkungen-von-lu
Trinkwasser ist unserer wichtigstes Lebensmittel. Und wie bei anderen Lebensmitteln spielen Verpackung, Haltbarkeit und Temperatur eine wichtige Rolle.
Der Erklärfilm beschreibt, welchen Einfluss die Trinkwasserinstallation auf die Qualität unseres Leitungswassers hat und auf was Hauseigentümer un
In der Atmosphäre, in etwa 20 bis 30 Kilometern Höhe, schützt uns die Ozonschicht vor krebserregenden UV-Strahlen.
Doch auf der Erde, am Boden, ist Ozon ein Problem. Denn hier belastet das farblose und giftige Gas Mensch und Umwelt.
Mehr zum Thema Ozon: http://www.umweltbundesamt.de/ozon
Transkr