Verrücktes Afrika ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Komikerduos Abbott und Costello aus dem Jahr 1949. Das Drehbuch basiert auf einer Erzählung von Earl Baldwin.
Buzz und Stanley arbeiten in einem New Yorker Warenhaus. Sie werden nach einem Buch gefragt, in dem eine Karte einer Diamantenmine im afrikanischen Kongo abgebildet ist. Das Buch „Dark Safari“ wird nicht mehr herausgegeben, doch Stanley kann sich an die Karte erinnern und will sie für viel Geld aus dem Gedächtnis heraus für zwei Interessierte, McCoy und Wilson, kopieren. Stanley weiß nicht, dass Buzz der gutsituierten Diana Emerson eine Kopie für noch mehr Geld versprochen hat. McCoy und Wilsen sind Dianas Handlanger. Als Buzz und Stanley am Abend bei Diana auftauchen, planen die beiden Angestellten eine Expedition mit dem bekannten Entdecker Clyde Beatty. Buzz erfährt, wie viel Diana dem Entdecker zahlen will. Er will mehr für Stanleys Kopie herausschlagen, ansonsten würden beide eine eigene Expedition durchführen. Widerstrebend willigt Diana ein. Nach außen gibt sie vor nach einer seltenen Orang-Utan-Art zu suchen. Doch natürlich ist die Diamantenmine ihr wirkliches Ziel.
In Afrika angekommen, stellt Buzz fest, dass Stanley in Wirklichkeit keinerlei Ahnung über die Karte hat. Um sich nicht zu verraten, leiten die beiden die Expedition als Führer ins Landesinnere. Unterwegs lernt Stanley den Abenteurer Frank Buck kennen, der zufällig nach dem Orang-Utan sucht. Einer dieser Affen gerät in eine Falle, die Buck aufgestellt hat, doch Stanley lässt den Affen versehentlich frei. Nach einigen Zusammenstößen mit der einheimischen Tierwelt stolpern Buzz und Stanley über die gesuchte Mine. Hier stellt sich heraus, dass die Mine Dianas wirkliches Ziel war. Buzz und Stanley werden von eingeborenen Kannibalen entführt. Der dankbare Orang-Utan befreit Stanley, der zusammen mit Buzz Diana dazu drängt, Beatty, McCoy und Wilson aus dem Handel auszuschließen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Verr%C3%BCcktes_Afrika
Der Tiger von New York (Originaltitel: Killer’s Kiss) ist ein US-amerikanischer Film-Noir mit Elementen eines Melodrams aus dem Jahr 1955. Regie führte der 26-jährige Stanley Kubrick. Die Low-Budget-Produktion war Kubricks zweiter abendfüllender Kinofilm.
Die Handlung beginnt an einem Bahnhof in N
Der rasende Teufel ist ein Drama aus dem Jahr 1955 von John Ireland und Edward Sampson mit John Ireland, Dorothy Malone und Bruce Carlisle.
Frank Webster sitzt unschuldig wegen Mordes im Gefängnis. Aber ihm gelingt die Flucht und nun hat er nur noch ein Ziel: schnellstmöglich das Land verlassen. Al
Bestie des Grauens (Englisch: Missile to the Moon = Rakete zum Mond) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von 1958.
Dem Erfinder Dirk Green werden vom US-Militär die Mittel für sein geplantes Mondflugprojekt gestrichen, obwohl Greens Mondrakete, die auf seinem Grundstück steht, praktisch