Hoffnung versus Zukunftsangst - Ein Podcast zur Weltsicht der Generation Z
Ein Podcast zur Weltsicht der Generation Z und der Forderung nach mehr konkreter Utopie, aufgenommen im Juli 2024. In diesem tiefgründigen Podcast erkunden Schüler einer 12. Jahrgangstufe die Weltsicht der Generation Z, konfrontiert mit globalen Herausforderungen und der Sehnsucht nach mehr konkreter Utopie im Unterricht und der Ausbildung. Durch Essays von Schülern und Zitate des Philosophen Ernst Bloch beleuchten wir die komplexen Gefühle von Hoffnung und Zukunftsangst, die junge Menschen heute bewegen. Tauchen Sie mit uns ein in eine Diskussion, die nicht nur Probleme aufzeigt, sondern auch nach inspirierenden Lösungen sucht, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Aufnahmeleitung: Thomas Heitz. Künstlerische Leitung Natalie Kunter, Ernst Bloch Zentrum Ludwigshafen und Dr. Max Groh, Werner Heisenberg Gymnasium Bad Dürkheim. Die Texte stammen aus Essays von Schülern einer 12. Jahrgangsstufe zum Thema Hoffnung und Zukunftsangst und der Philosophie von Ernst Bloch und wurden von den jungen Autorinnen und Autoren selbst vorgelesen. Die Zitate von Ernst Bloch stammen aus seinem Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“.
LicenseDefault alugha License