Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans
Frau Hannah Hypothese untersucht das Konzept der Spannungskonzentrationen in Strukturen.
Diese Videoreihe begann als ein von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TUDelft (https://online-learning.tudelft.nl/courses/introduction-to-aerospace-structures-and-materials/) angebotenes Segment im MOOC mit dem Titel Einführung in Luft- und Raumfahrtkonstruktionen und -materialien. Die Videoreihe soll neugierige Geister mit der Anwendung der wissenschaftlichen Methode auf grundlegende Konzepte in der Ingenieurwissenschaft vertraut machen.
Ein besonderer Dank gilt meiner Studentin Katharina, die die Stimme von Frau Hannah Hypothese ist, und meiner Kollegin Gillian für ihre Hilfe bei der Konzeption und Realisierung dieses wunderbaren Projekts!
Video zu einer Beispielaufgabe für den Kurs "Werkstoffmechanik", der von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität Delft angeboten wird
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans
In diesem kurzen Video geht es um das Produkt des Trägheitsmoments und seine Beziehung zu Symmetrie- und Anti-Symmetrieachsen eines Querschnitts.
Klick hier, um mehr Videos zu sehen: https://alugha.com/CalvinRans
This video is part of the AE2135-I Structural Analysis and Design course at TUDelft Faculty of Aerospace Engineering.
In this video, we will quickly derive some simple shortcut equations for determining resultant forces and moments acting on an idealized sheet using the boom-sheet approximation. Th