Die Antarktis-Station GARS O’Higgins

14.205 Kilometer von Berlin entfernt fegen Stürme mit 250 Kilometern in der Stunde über die antarktische Halbinsel hinweg. An ihrer Nordspitze trotzt seit 25 Jahren die Antarktis-Station GARS O’Higgins (German Antarctic Receiving Station) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer 9-Meter-Antenne diesen Bedingungen und ist an 365 Tagen im Jahr mit einer kleinen Mannschaft besetzt. Mehrere zehntausend Male hat die Anlage in dieser Zeit Datenpakete von Satelliten wie TerraSAR, TanDEM-X oder BIROS empfangen, hat Kommandos an sie gesendet oder auch dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) als Radioteleskop gedient. Weiter auf http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-20483

LicenseFair Use

More videos by this producer

Erklärvideo - Bier brauen

Du hast Durst auf ein kühles Bier aber alle Läden sind zu. Dann mach es doch selbst. Wie es geht zeigt Dir dieses Video. Eine Produktion aus dem 2. Lehrjahr Bild und Ton, Jahrgang 2019 Transkript: alugha