Charlie Chan in Ägypten (Originaltitel: Charlie Chan in Egypt) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1935 mit Warner Oland in der Titelrolle. Die Figur des chinesisch-hawaiischen Detektivs Charlie Chan basiert auf einer Romanreihe von Earl Derr Biggers.
Detektiv Charlie Chan reist im Auftrag der französischen Gesellschaft für Archäologie nach Ägypten, um vor Ort herauszufinden, warum wertvolle Fundstücke einer französischen Grabung unter der Leitung von Professor Arnold statt in den Museen von Paris in privaten Sammlungen auftauchen. In Kairo angekommen, erfährt Chan von Arnolds Tochter Carol und ihrem Verlobten Tom Evans, dass der Professor seit über einem Monat vermisst wird. Um Carols Nerven zu beruhigen, lässt Tom Dr. Anton Racine zu ihr bringen, nachdem sie halluziniert hat, Sachmet, die ägyptische Göttin der Rache, zu sein, die das Grab bewacht, wo die Artefakte gefunden wurden. Dr. Racine verabreicht ihr ein Beruhigungsmittel und ihre Dienerin Nayda kümmert sich um sie, während Chan seinen Ermittlungen nachgeht.
Mehr auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Charlie_Chan_in_%C3%84gypten
Sein Mädchen für besondere Fälle (eng. His Girl Friday) ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie aus dem Jahr 1940. Sie basiert auf dem Theaterstück Reporter (Originaltitel: The Front Page) von Ben Hecht und Charles MacArthur. Cary Grant und Rosalind Russell spielen in dem Film die Hauptrollen, H
Ein forschender Arzt verwandelt sich mit Spritzen in ein Ungeheuer und tötet Frauen, um Zellgewebe zur Heilung einer entstellten Striptease-Tänzerin zu erhalten. Er muss ihr das Serum aber immer wieder verabreichen, um ihre Schönheit zu erhalten. Bald verliebt er sich in die Stripperin. Durch einen
Eine Gang plant einen Überfall auf eine Bank in St. Louis, in deren Tresor 100.000 Dollar liegen sollen. George, der eigentlich wieder aufs College gehen will, wird von Gino, dem älteren Bruder seiner Ex-Freundin Ann, angeheuert. Da er das Geld braucht, lässt er sich auf die Sache ein, doch Gang-Lea